1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    In letzter Zeit mehren sich Meldungen zum Wasserstoff. Ich glaube die regierende Politik hat das e- Auto schon aufgegeben.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Eine Mischung aus beiden Energien ist gesund.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.964
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm. Nö. Wasserstoff wird für Anwendungen in der Industrie gefördert, nicht für PKW.

    Nein, die Regierung fördert gerade den Aufbau von 1000 Standorten mit Schnellade-Säulen in Deutschland, während es für Wasserstoff-betriebene PKW genauso wenig Förderung gibt wie für mit Benzin oder Diesel betriebene PKW.
    Es gibt auch keine Förderung von Wasserstoff-Tankstellen für PKW (in Deutschland von Seiten der Regierung.)

    Die Nachfrage ist jedenfalls höher, aber wenn man durchschnittlich ein halbes Jahr auf sein neues e-Auto warten muss wird der Auto-Kauf nicht attraktiver.
    Es ist so dass die PKW-Hersteller mit der Produktion der Autos nicht nachkommen.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.964
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke dass jedes Unternehmen dass auf dem PKW-Markt es als Neueinsteiger schwer hat wenn man nicht genau eine Marktnische besetzen kann welche noch nicht von anderen bedient wird.
    So bietet z.B. ein Skoda Citigo e-iV ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu einem e.Go
    Ein VW e-up kostet zwar ein wenig mehr in der Anschaffung hat aber ebenfalls ein besseres Preis-Leistungsverhältnis.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Schon klar, dass Wasserstoff für PKW hier nicht gefördert wird.
    Schließlich haben es da ja Japan und Korea (der Hyundai Nexo gefällt mir ausgesprochen gut ;)) bereits geschafft, alltagstaugliche Autos zu entwickeln, während die deutschen Autohersteller früher bereits begonnene Projekte einschlafen ließen.
     
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, einheitliche Stecker und auch einheitliche Spannungen und Ladeströme. Die jeweilige Anpassung muss dann im eAuto selbst erfolgen. Sonst wird das nix.
     
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Letzteres vielleicht nicht, aber auch in der hiesigen Lokalpresse liest man jetzt vermehrt über Projekte zur Förderung von Wasserstoff als Energieträger. Vielleicht auch, weil Wasserstoff auch als Pufferspeicher bei schwankender Energieerzeugung dienen kann.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.012
    Zustimmungen:
    31.878
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum? Schon mal was von Brennstoffzelle gehört?!
    Vor allem nicht zu unterschiedlichen Preisen! (die auch mal 300% über dem Strompreis liegen)