1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Nein, ich meine damit eher das Problem das in Deutschland viele Eltern ihere Kinder trotz guter Noten in der 4. Klasse garnicht aufs Gymnasium schicken, und das viele Gymnasiasten trotz guter oder zumindest passabler Noten aus wirtschaftlichen Gründen nur eine Ausbildung statt Oberstufe und Studium machen.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nö.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.886
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo ist das Problem?! nicht jeder will später als ING oder Arzt arbeiten, es soll auch Inteligente Menschen geben die lieber einen Handwerksberuf erlernen.
    Ich kenne einige die Studiert haben und später eine Ausbildung in einem ganz anderen Beruf gemacht haben weil ihnen das viel mehr Spass macht.
     
    atomino63, AlBarto und Schnellfuß gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ganz abgesehen davon, dass auch weniger qualifizierte Beruf gebraucht werden.

    In unserem System erfolgt die Bezahlung einer Leistung leider nicht nach aufgewendeter Lebenszeit und gesellschaftlichem Nutzen. Tja...
     
    Mario789, atomino63 und Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.886
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. Das Problem haben wir derzeit ja massiv im Handwerk.
     
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider nein. Wenn ich sehe, was hier so an 'Abiturienten' an die Uni kommt... Leider hat sich das Abitur in DE in den letzten Jahren zum 'Jodeldiplom' entwickelt, da müssen erst mal Propädeutika an der Uni eingerichtet werden, damit die Studienanfänger studierfähig werden. Das Problem ist eher, dass man die Anforderungen bis zum Abitur viel zu niedrig abgesenkt hat, um hohe Quoten zu erreichen. Früher gab es klare Empfehlungen, wer von der Grundschule überhaupt zum Gymnasium wechseln sollte. Das hat man ja auch abgeschafft. Jeder der will, der darf auch. Und das sind (gemessen an ihren Kenntnissen und Fähigkeiten) viel zu viele. Das Problem ist die allgemeine Absenkung der Niveaus.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ist es nicht eher so, dass der Haupt- und Realschulabschluss mangels Leistungsanforderung nichts mehr wert sind und diese Absolventen damit nicht mehr auf einen grünen Zweig kommen? Ich erinnere mich an eine Zeit, in der Arbeitskräfteüberschuss herrschte und die Industrie keine Ausbildungsbedarf gesehen hat und aus dem Vollen schöpfen konnte. Gleichzeitig wurden die Anforderungen seitens der Politik in den Schulen nach unten angepasst. Nur ja keinen diskriminieren. Sind ja alle gleich. Irgend wann treffen Kronsohn und Prinzessin aber trotzdem auf Wirklichkeit. Dann wird es meistens auch bitter und Schuld sind wieder die anderen...
     
    AlBarto gefällt das.
  8. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja als ich meine kaufmännische Ausbildung gemacht habe stand in den Anzeigen immer sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife und jetzt wird sehr oft schon Abitur gefordert warum auch immer. Bei uns in der Firma haben die wenigsten neuen kaufmännischen Azubis Mittlere Reife sondern Abitur oder Fachabitur, völlig falsche Entwicklung.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.592
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eher logische Konsequenz.
     
    AlBarto und Schnellfuß gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ohne Abitur und Studium bleibt man aber sehr oft in der Tretmühle Niedriglohnsektor gefangen.

    Zwar gibt es auch theoretisch die Möglichkeit sich in einem Ausbildungsberuf weiterzubilden, aber das scheitert in der Praxis oft auch, da es in Vollzeit unter Ausfall des Arbeitseinkommens unbezahlbar wäre, und Nebenbei die Belastung viel zu gross wäre.

    Hinzu kommen so Sachen das in Deutschland hoher Wert auf Abschlüsse gelegt wird, es in vielen Berufsfeldern eine Meisterpflicht gibt, etc. Das Alles zusammen macht den "Aufstieg" sehr schwierig.