1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Der Strom aus erneuerbaren Ernergien in Deutschland kann insbesondere Nachts nie und nimmer ausreichen ohne das Strom aus dem Ausland zugekauft werden muss.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Erneuerbare Energien in Zahlen

    Das kann ich jetzt nicht beurteilen, aber 50% kommt nicht von der Solarenergie.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du kannst ja bei Engpässen die Millionen von Elektroautos ein wenig entladen. Energie aus tonnenschweren rollenden Akkus mit Tablet ist immer grün und gut...;)
     
    Wolfman563 und kÖPENiCKER gefällt das.
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Woher kommen denn dann die anderen 50% ?
    Zumal diese Zahl von 50% offensichtlich nicht wirklich relvant ist, da sie offensichtlich nur die erneuerbaren Energien betrachtet.

    Welchen Anteil an der gesamten Stromversorgung haben denn die erneuerbaren Energien aktuell in Deutschland?
    Auch da erreichen die erneuerbaren Energien aktuell nie und nimmer einen Anteil von 50% in Deutschland.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Dass ist richtig 50% von den neuen Energien können auch Abends laufen. Also 244 Terrawatt. Wie hoch ist denn der Gesamtverbrauch abends? Dann kann man es vergleichen.
     
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Mir ist aktuell absolut unklar woher Du die 244 Terrawatt für Stromerzeugung der erneuerbaren Energien in der NACHT hast.
    So viel Strom kann aktuell nie und nimmer in Deutschland in der Nacht durch erneuerbaren Energien erzeugt werden.
    Kannst es sein dass Du da irgendwie etwas durcheinander bringst?
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Das habe ich verlinkt. Das steht doch da. Ein wenig runterscrollen.;)

    [​IMG]
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Diese "Statstik" bildet die Stromerzeugung vom 244 TWh aus erneuerbaren Energien ganztags (also Tag und Nacht) für das Jahr 2019 ab und nicht nur für die Nacht.
    Selbst von diesen 244 TWh kann man nicht einfach so 50%, also 122 TWh für die nächtliche Stromerzeugung ansetzen.

    Durch verschiedene natürliche Einflüsse ist auch die nächtliche Stromerzeugung durch erneuerbaren Energien schwankend.
    Die Grundlast die durch die Stormversorgung in Deutscland mindestend abgedeckt werden muss, kann in der Nacht nicht ausschließlich mit der Stromerzeugung durch erneuerbaren Energien abgedeckt werden.

    Der gesamte Nettostromverbrauch von Deutschland lag im Jahr 2018 bei 513 TWh. Gegen wir davon aus, das im Jahr 2019 nicht wirklich viel weniger Strom verbraucht wurde, so können die erneuerbaren Energien nicht einmal 50% des aktuellen Strombedarfs in Deutschland decken.
     
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Deshalb gibt es ja noch die restlichen Kraftwerke. Zusätzlich muss ja der Strom erstmal dort ankommen wo er hin soll. Dass ist ja selbst jetzt schon ein Problem. Ich bin immer noch für einen Ausstieg. Das ist der richtige Weg. Ich schrieb woanders, dass man genau jetzt, so viel Geld in die Hand nimmt, wie nie zuvor. Dann sollte man die Energiewende erst recht mit diesem Geld fördern. Aber dann kommen ka wieder die ganzen Hudler und vermiesen die Sache. Die die nach grüner Energie schreien, sind die größten Bremsen. Dass ist wie mit der Political Corectness. Genau dasselbe Spielchen...
     
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn dann aber die noch vorhandenen Kraftwerke abgeschaltet werden, dann wir der Strom aus erneuerbaren Energien nicht mehr reichen. Dann muss Strom aus dem Ausland der aus AKW's und KKW's erzeugt wurde zugekauft werden.
    Ich weiß auch gar nicht wie Du dir das vorstellst. Wer soll das zukünftig finanzieren, wenn der Strom nur noch aus erneuerbaren Energien in Deutschland kommen soll.
    Der Strompreis hat sich in den letzten 20 Jahren schon nahezu verdoppelt und zukünftig wird es durch noch mehr erneuerbare Energien nicht wirklich günstiger für den Verbraucher. Wer soll das alles zukünftig noch bezahlen?