1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Ich weiß, mir geht es nur um die Anzahl und dass ich bei einigen ohne Studium des Handbuchs gar nicht weiß, wofür die sind ;).
    Bei meinen alten Autos gab es Öldruck, Batterie/Elektrik, Fernlicht und später noch Bremsbelagstärke oder Wischwasser.
     
    AlBarto gefällt das.
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das rausbeschleunigen aus einer Kurve, also das zu frühe Gas geben insbesondere wenn man schon zügig unterwegs ist, führt fast immer zu einer Reaktion vom Fahrzeug. Je nach Antriebsart und Bereifung wird das Auto dann über die Vorderräder rutschen oder mit dem Heck ausbrechen.
    Und diese Reaktion vom Fahrzeug kann natürlich auch bei einer Geschwindigkeit im StVO - konformen Bereich passieren. Weil die Fahrbahn einfach glatter oder rutschiger (Schnee, Eis, Ölspur, nasses Laub usw.) ist als gewohnt bzw. erwartet oder weil die Bereifung vom Fahrzeug die für diese Geschwindigkeit erforderlichen Lenkkräfte bzw. Seitenführungskräfte einfach nicht mehr übertragen kann.

    Hat man hat noch reserven und fährt die kurve "zu" langsam ohne das sich das Fahrzeug am oder im Grenzbereich befindet, was bei den meisten Fahrer der Fall sein wird. Wird in dieser Situation ein vorsichtiges Beschleunigen auch in der Kurve noch ohne Reaktion vom Fahrzeug funktionieren.

    Ich tippe daher darauf, das die Reifen beim Polo kacke oder zu alt bzw. abgefahren waren, weil ansich der Polo im Fahrverhalten nicht wirklich schlechter ist als andere Fahrzeuge seiner Klasse.
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Naja eigentlich kann man das noch ganz gut auseinander halten und man kann auch ganz gut im Fahrzeug spüren wenn ein Regeleingriff vom ESP erfolgt.

    Vereinfach kann man sagen.
    Immer dann wenn das Fahrzeug über die Vorderräder rutscht bzw. über das Heck ausbricht also instabil wird, kommt ESP zum Einsatz.
    Immer dann wenn durch zu viel Gas geben die Antriebsräder zu viel Schlupf haben oder durchdrehen, kommt ASR zum Einsatz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2020
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Gut möglich, ich weiß nicht, wie sorgfältig die Dienstwagen hier gepflegt und gewartet werden bzw ob das bei denen für das Fußvolk so erfolgt wie bei denen für die Großkopferten :whistle:.

    Ich hab damals eh am liebsten den Astra Caravan genommen, der kam von Größe und Gewicht meinem BMW noch am Nächsten (und war immer so geparkt, dass man ohne Rangieren losfahren konnte ;)) , aber ich glaube, der war zu der Zeit schon ausgemustert.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, und in dem von mir beschriebenem Beispiel, aus dem Stand in eine Kurve beschleunigen, kommt beides zum Einsatz, zumindest wenn man das Pedal zuntief tritt, und natürlich vor allem bei Heckantrieb.

    YouTube ist voll von Videos, in denen Leute das mit abgeschalteten ESP probieren, und dabei unterhaltsam scheitern... ;)
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich verbinde ESP immer noch mit der ersten A-Klasse und dem Elchtest und sehe das als Symbol dafür, dass die Fahrwerkskonstrukteure ihr Versagen dann durch eine elektronische Krücke kaschierten.

    Unsereiner lernte noch, dass man es so langsam übertrieb, sobald die Hinterachse zum Überholen ansetzte ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2020
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Problem stellt sich ja nur dann ein, wenn einige davon sich nicht mehr ausschalten...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Und dann muss ich im Handbuch nachschauen, was los ist ;).
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Nun muss man aber auch dazu sagen, dass es damals ohne die Assistenzsysteme auch deutlich mehr Unfalltote gab.
    Natürlich muss man dabei im Blick haben, dass die Assistenzsysteme den Fahrer oder die Fahrerin nur unterstützen können, Sie werden nicht immer das Auto vor einer Kollision oder beschädigung retten. Denn auch die Assistenzsysteme können die Fahrphysik nicht überlisten.

    Es gibt auch andere "Sicherheitsausstattungen" in den modernen Fahrzeugen die kaum ein Fahrer kennt und die bei einer Instabilität selbstständig vom Fahrzeug aktiviert werden. Unter anderen geht ab einer gewissen "Stärke" bzw. "Dynamik" der instabilität das Warnblicklicht an, die Fenster und das Schiebedach werden geschlossen, die Gurte werden kräft an- bzw. nachgezogen, das Radio geht aus und auf die Lautsprecher wird ein Rauschen gelegt usw.

    Das Problem sitzt also immer vorne links im Auto. Deswegen gibt es mittlerweile auch die Weiterentwicklung ESP II.
    ESP II kann unter anderem aktive Lenkeingriffe vornehmen und überlagert dabei den Lenkwunsch des Fahrers.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    ESP ist quasi die Weiterentwicklung von ASR.

    Denn ESP vergleicht nicht nur die Raddrehzahl der Antirebsräder sondern nutzt mehr Sensoren, und kann auch Nichtantriebsräder einbremsen oder direkt ins Motormanagement eingreifen.

    Problem beim ESP ist das es bei vielen Autos vorallem in der Standardkonfiguration zu konservativ programmiert ist, und schon bei leichten Antriebsschlupf wie z.B. eine noch nicht geräumte Strasse hochfahren auf beiden Antriebsrädern soviel Drehmoment wegnimmt das man nicht mehr vom Fleck kommt. Da ESP ausschalten.

    Gerade bei Vans, CUVs und SUVs ergibt sich aber zwangsläufig ein höherer Schwerpunkt und damit ein instabileres Fahrverhalten.

    So gesehen hat ESP den SUV-Trend erst möglich gemacht. ;)