1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Hier ein Video eines Youtubers, welcher selbst eine 22kWp PV-Anlage und einen 26 kWh Akku nutzt und damit sein Haus mit Strom(inkl. Wärmepumpe) betreibt.
     
    Gast149901 gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Net Metering, gibt es bei den holländischen Nachbarn seit Jahren für private Haushalte.

    Da dreht der Zähler eben rückwärts und das Netzt dient als "Speicher". Es wird nichts ausgezahlt, man kann nur auf 0 Stromkosten kommen.

    Eine 2000W- Anlage (8 Panels mit 250W)kostet heute nur noch rund 1600€ und produziert in unseren Breiten rund 1800-1900kWh (grob über den Daumen).
    Passt auf jede Garage oder Carport und hätte sich so in maximal 6 Jahren amortisiert.

    Ohne Finanzamt, Gewerbe, ohne Akkuspeicher...
    Viel zu einfach. :D
     
    atomino63 gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Horst Lüning (Millionär) und sein Hobby. :)
     
    atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.593
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Darin liegt das Problem.

    Gegen einen Akkuspeicher habe ich nicht mal etwas, lediglich gegen den bürokratischen Aufwand und das Brimborium, was ich mit und auf meinem eigenen Hab und Gut anstellen darf und was nicht.
    Mir ginge es nicht mal vordergründig um die Amortisation und das Erzielen von Gewinn, sondern darum, der willkürlichen Abzocke zu entgehen. So erzeugte, speicherte und verbrauchte man seinen Strom aus der Sonne, welche ja noch für jedermann scheint. Für mich wäre das eher eine Art Hobby, verbunden mit einem guten Gefühl. Mit ein wenig Glück kommt am Ende sogar noch etwas dabei rum, so, wie bei mancher selbst genutzten Immobilie eben auch.
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wer ko der ko. :cool:
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.022
    Zustimmungen:
    31.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    funktioniert das auch mit den Elektronischen Zählern?
    Muss man hier allerdings genehmigen lassen.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja.
    Die kann man so programmieren, dass sie keine Rücklaufsperre haben.

    Wäre ja OK.
    Ich weiß jetzt nicht, wie die jeweiligen Bestimmungen bzw. Leistungsbegrenzungen sind.
    Ob das wieder länderspezifisch oder abhängig vom Netzbetreiber ist...
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der Akkus ist unnötig, teuer, Ressourcenverschwendung. Muss einfach nicht sein.
    Widerspricht ja auch dem "grünen" Gedanken und dem guten Gefühl. :)
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    E3 DC hatte ich auch schon immer im Blick!
    Wenn man sich andere Videos über E3 DC aus früheren Jahren anguckt, ist alles sehr einfach aufgebaut und übersichtlich auf dem Display zu erkennen. Ist halt Qualität aus Deutschland!
    Da aber der Energiespeicher eigentlich das Teuerste der ganzen Anlage ist, habe ich mich bisher nicht weiter damit beschäftigt. Erst wenn sich die Akku-Speicherpreise weiter nach unten bewegen, denke ich auch weiter darüber nach. Der Youtuber will ja auch noch mal Akku-Speicher nachkaufen, wenn es sich mehr rechnet und die Preise fallen. Was mit der Entwicklung der Innolith Batterien ja auch gelingen könnte.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Fans ich schon immer super was die Hollönder da in sachen Net Metering.
    Ist leider bei uns in dieser art und Größeordnung bisher nicht möglich.
    Weil es immernoch genügend Institutionen oder Firmen gibt, die das verhindern.