1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    In einer aufstrebenden Region allerdings unnötig. Probleme bieten Ballungsräume doch schon so genug, abgehängte aber eben auch.
     
  2. Laut Schwedengretel kommt der Strom aus der Steckdose.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Welche Arbeitsplätze? Wir haben Fachkräftemangel! :ROFLMAO:
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Da läßt sich doch bestimmt etwas gegen diese Entscheidung unternehmen.
    Gerichtsnetscheidungen sind nur schall und rauch.
    Da werden bestimmt bald die ersten Baumbesetzter aus ihren Löchern kommen und die Rodung doch noch zu stoppen.
    Ist ja schließlich für einen guten Zweck.
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil sich heute niemand mehr die Arbeit macht, über den Tellerrand zu blicken und Dinge ganzheitlich zu betrachten. Ich weiß nicht, wie es vor 50 oder 100 Jahren war. Aber für die Gegenwart habe ich den Eindruck, will sich die breite Masse überhaupt nicht mit Details auseinandersetzen. Rundfunk und Presse werden auch immer oberflächlicher. Auch Politiker wollen immer mehr belehren und zeigen sich uneinsichtig. Die Lobbyisten (und damit die Wirtschaft) haben da definitiv auch ihren Anteil dran. Ich bringe es mal auf den Punkt: Die Menschheit verdummt zusehends!

    Gut zu verfolgen am Beispiel der Plastiktüte. Da wird etwas, was energetisch (und damit klimatechnisch) nicht zu schlagen ist, verboten, weil es Menschen und manche Länder nicht auf die Reihe bekommen, das Zeug wieder einzusammeln und zu entsorgen. Dass die Alternativen dem Klima zusetzen (und an anderer Stelle auch der Umwelt) wird ausgeblendet.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Mag sein.

    Aber noch mehr Autos zu bauen?
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hoffe es sehr, dass die 'Umweltschützer' für Polizei und Verzögerung der Rodung eine ordentliche Strafe bekommen bzw. für den Einsatz zahlen müssen. Denn mit Demokratie hat dieses Verhalten absolut nichts mehr zu tun.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die Subventionspolitik allerdings auch nicht.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist wieder eine andere Sache, 100 % Kritikfrei wird sowas nie ablaufen;)
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Stehn im Frühjahr schlecht die Bohnen, gibt's im Herbst dann Subventionen. ;)

    Egal, Bauern braucht keiner, weil es alles ganzjährig im Bioladen gibt :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2020