1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Den Zapfhahn in die Tanköffnung zu stecken und die Automatik zu drücken, dauert auch nicht länger.

    Und ehe ich eine App starten kann, ist der Tank schon voll. :D
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich muss dann halt noch kurz nebenbei das Handy zum Bezahlen entsperren ;).
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Du musst aber zur Tankstelle fahren, Dich eventuell anstellen, dann den Zahpfhahn rein und warten bis der Tank voll ist. Dann noch zur Kasse, sich von den Snacks in Reichweite verführen lassen und einen Mitnehmen, wiederum anstellen und dann zurück zum Auto. Das ist dann doch deutlich länger. ;)

    Das mag Deinem Alter geschuldet sein.... :whistle:
    Ernsthaft, eine App zum Freischalten bräuchte man auch nicht, da man vorher bereits Routinen festlegen kann und es alles automatisch abläuft. Mit der App, oder natürlich auch im Fahrzeug, kann man die Parameter ändern und den Ladevorgang überwachen.
    Ein sinnvoller Parameter ist beispielsweise, dass das Fahrzeug um 6 in der Früh zu 80% geladen sein soll.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das muss ich derzeit an der Tanke auch, geht aber dank Fingerabdruck innerhalb einer Sekunde. :cool:
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Das Szenario ist fern der Realität.

    Ich hätte gern um 5Uhr 100%. :D

    Gar keine Frage, wenn einem die Möglichkeit zuhause aufzuladen reicht, ist das sehr komfortabel.
    Eben ein Nischenprodukt für eine Minderheit.

    Was kostet eigentlich so eine Wallbox inkl. Installation?
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Leider hat mein Xperia XZ2 Compact beim Update auf Android 10 den Bug mit dem manchmal nur verzögert funktionierenden Fingerabdruckscanner abgekriegt (von den anderen wie nicht mehr funktionierender Kamera etc bin ich zum Glück verschont geblieben), so dass ich momentan manchmal beide Zeigefinger nacheinander probieren muss.

    Hoffentlich bringt Sony bald einen Bugfix.
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.485
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Vorschlag wirtschaftlich oder ökologisch sinnvoll ist, und schon gar nicht infrastrukturell. Die Städte sind so schon dermaßen zugeparkt, dass man kaum Platz für sein eigenes Auto findet. Wenn man sich jetzt für jede Eventualität das passende Fahrzeug auf Reserve hinstellt, müssen wir die Dinger übereinander stapeln.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ladestationen sind zudem schlecht fürs Klima. Für das Klima am freundlichsten sind Autos die stehen und irgendwann jene, die nicht mal mehr herumstehen. Also, ich verstehe die gediegene Uneile.
    Der feuchte Traum sind von Autos zum größten Teil befreite Städte.

    Macht's gut ihr hippen Städter, wir werden uns wohl dann gar nicht mehr sehen. :)
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wir haben derzeit den "Luxus" mit einem Auto auszukommen. Manchmal wäre ein zweites in der Tat praktisch, aber das sind uns die Kosten nicht wert. Meine Frau und ich arbeiten beide Vollzeit, meine Frau auch in Schichten, aber bisher sind wir immer gut mit einem ausgekommen, auch dank Fahrgemeinschaften. Der öffentliche Nahverkehr taugt bei uns nur für unsere Schulkinder, weil die Fahrpläne zum Glück darauf ausgelegt sind.
    Müssten wir die Kinder auch noch für die Schule "verfahren" bräuchten wir in der Tat ein weiteres Fahrzeug.

    Deswegen würden wir, falls das nächste ein E-Auto sein sollte eines nehmen, mit welchen man problemlos innerhalb Europas in den Urluab fahren kann.
    Deine Hinweise werden wir sicherlich in unsere Gedankengänge mit einbeziehen.
     
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das kommt darauf an. ;)
    Eine gute 11 kWh Wallbox kostet knapp 400€, aber natürlich gibt es auch Teuerere mit mehr Funktionen. Wir haben das Glück, dass bei uns in der Garage bereits eine Kraftdose installiert ist, weswegen die Installation dank befreundeten Elektrikers nicht mehr so ins Gewicht schlägt.
    Was ich jetzt ehrlicherweise nicht genau weiß ist, ob man eine "privat" installieren darf, oder den Nachweis eines Elektrofachbetriebes braucht. Da werde ich meinen elektrischen Bekannten mal fragen.