1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Da möchte ich wiederum differenzieren:

    Wenn ich mit Richtgeschwindigkeit einen überhole, der rechts mit 100 fährt und dann einer mit Lichthupe und Sicherheitsabstand "Null" hinter mir aufläuft, bin ich bei Dir.
    Allerdings werde ich dann, sofern vor mir frei ist, trotzdem kurz Gas geben und dann rechts einscheren, wo ich wieder auf 130 runter gehen werde.

    Wenn aber ein Oberlehrer mit 80 die linke Spur blockiert, kriegt er auch von mir die Lichthupe als Ankündigung eines Überholvorgangs und Hinweis auf sein verkehrsgefährdendes Verhalten.

    Sollte er mich dann anzeigen, könnte das nach hinten losgehen (weil ich dann im Anhörungsbogen haarklein die Paragraphen der StVO auflisten werde, gegen die er verstoßen hat) ;).

    Anders gesagt stört mich die Verallgemeinerung, dass jeder, der gegen ein Tempolimit ist (was ich bin) oder auf der Autobahn schneller als 130 fährt (was ich wiederum nur selten tue), ein Raser ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2020
    kjz1 gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht, auf welchen Autobahnen Du fährst. Wenn viel Verkehr ist, fährt keiner 200.

    Richtig ist, dass das Beste variable Tempolimits sind. Bei viel Verkehr ist 120 deutlich besser, bei leeren Autobahnen halte ich 130 eher für gefährlich, weil man dabei leicht einschlafen kann.
     
    Gast 188551, Martyn und Wolfman563 gefällt das.
  3. Creep

    Creep Guest

    Dann sollte man seinen Führerschein besser abgeben, weil man psychisch nicht in der Lage ist, sein Auto zu beherrschen.
     
    Schnellfuß und atomino63 gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah, Auto dürfen nur noch Menschen fahren, die niemals schlafen. Wie machst Du das?

    Contra Tempolimit: Ein generelles Tempolimit bringt nichts

    Bist Du mal auf einer schnurgeraden, italienischen Autobahn mit Tempolimit gefahren? Würde gern mal beobachten, wie lange Du da aufmerksam bleibst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2020
  5. Creep

    Creep Guest

    Du meinst während der Fahrt? Damit habe ich kein Problem. Du schon? Bist Du in Behandlung?
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, ich bin noch nicht eingeschlafen. Wenn ich Müdigkeit feststelle, fahre ich von der Autobahn und mache eine Pausel.

    Wir haben aber auch noch kein Tempolimit. Ich fahre aber auch auf ausländischen Autobahnen mit Tempolimit und merke, dass man da deutlich schneller müde. Du Blitzbirne wirst beim Autofahren natürlich nie müde, schon klar.

    Bereits jetzt spielt bei fast jedem 5. (!) Unfall auf der Autobahn Übermüdung eine Rolle.Bei nächtlichen Fahrten sogar 42 % (!).

    Gefährlicher Sekundenschlaf: Blindflug auf der Autobahn

    Das wird leider bei den ach so platten Argumenten dass mit einem Tempolimit alles besser wird, nie beleuchtet. Wenn ich eine Stunde früher am Zielort ankommen, komme ich auch eine Stunde früher ins Bett.
     
    Martyn gefällt das.
  7. Creep

    Creep Guest

    Du solltest nicht so spät ins Bett gehen. Oder Deine Strecken besser planen. Oder wirklich ein psychisches Problem in Betracht ziehen und behandeln lassen.
    Ich fahre auch 8h am Stück von Nevada durch Kalifornien, bei 60mph Speed Limit. Und ich empfinde das als deutlich entspannter als der tägliche Wahnsinn auf der A5 zur Arbeit in Deutschland. Da stehe ich dann im Stau, weil solche Überflieger eben auf der 4. Spur mit Tempo 200 noch schneller ins Bett wollen.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Also, ich fahre eh nur 120 - 130 so wie die breite Masse sich halt fort bewegt. Wenn mir dabei langweilig ist, höre ich Musik und wenn ich schläfrig werde, halte ich an und mach eine Pause. Meistens brauche ich das aber nicht, hat immer einen merk befreiten Honk, der hinter mir mit der Lichthupe wedelt oder drei Meter vor mir ausschert.

    Und ja, auf italienischen Autobahnen, auch schnurgeraden, bin ich ebenfalls bereits gefahren. Fand ich sehr entspannt, wegen der fehlenden und o.a. Honks. Selbst die deutschen Michl mit ihrem Halbsteifen sind dort in der Lage sich problemlos an die Regeln zu halten. Da gibt es ja auch noch was auf den Mischer, das hält den auch bei geringem Tempo wach.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz ehrlich: Bei Dir würde ich niemals mitfahren. Du merkst offensichtlich noch nicht einmal, wenn Du müde wirst. Das ist Selbstüberschätzung.

    Müdigkeit und Tagesschläfrigkeit am Steuer | ADAC Motorwelt

    "Besonders fatal: 43 Prozent der befragten Autofahrer glauben, sie könnten den Zeitpunkt des Einschlafens sicher vorhersehen. Falsch, sagt Schlafforscher Dr. Popp vom Bezirksklinikum Regensburg: "Schläfrige Personen überschätzen sich, wenn sie meinen zu wissen, wann genau ein Sekundenschlaf eintritt. Untersuchungen im Fahrsimulator mit EEG- und Video-Aufzeichnung haben gezeigt, dass die Leute oftmals gar nicht wahrnehmen, dass ihr Gehirn sich im Sekundenschlafstatus befindet."
     
  10. Creep

    Creep Guest

    Ja Kumpel, es sind immer die anderen, die falsch ticken. Schon klar...
     
    R2-D2 gefällt das.