1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Shell bietet Klimaschutz gegen Aufpreis – Kritik von Greenpeace

    Ist das dann wie bei der Werbung mit den Geissens für irgendeinen Stromanbieter ("je mehr Strom ich verbrauche, desto mehr spare ich") - je mehr mein Auto verbraucht, desto besser (wegen des Ablasshandels) für das Klima :D.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wasserstoff für PKWs und im Prinzip auch für Busse und LKWs kann aufgrund des extrem schlechten Wirkungsgrades nicht die Lösung sein. Es gibt physikalische bzw. chemische Grenzen, welche bereits schon lange erreicht sind. Dazu kommen noch die Probleme des Vereteilnetzes, des Transports, die langen Tankvorgänge usw. Auch die benötigte Strommenge bedingt durch den schlechten Wirkungsgrad wird man nicht produzieren können.

    Anders formuliert kann man die Probleme welche die batterieelektrische Variante derzeit noch hat in den Griff bekommen, bei Wasserstoff hingegen nicht.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da lehne ich mich derweil entspannt zurück, nutze millionenfach bewährte Technik und fahre weiterhein einen sparsamen, umweltfreundlichen und bereits produzierten Diesel. :)

    Wer wohl wieder die geplanten Subventionen von Schulzens feuchten Träumen für den Wasserstoff der Industrie und von selbigen ausgeschlossen, bezahlen wird?
     
    rabbe gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Dann eben nicht, der Hyundai Nexo hätte mir schon gefallen :D.
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Dagegen ist sicherlich derzeit nichts einzuwänden.

    Das Problem ist, dass was getan werden muss, alleine schon aufgrund der Endlichkeit der fossilen Rohstoffe.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Schon mal was von Holzkohle gehört??
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Soviele Wälder kannst Du gar nicht abholzen, um die fossilen Brennstoffe zu ersetzen. ;)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da würde ich beim unendlichen Bevölkerungswachstum schon mal anfangen. Das immer mehr Menschen mit immer weniger Rohstoffen und Lebensmitteln auskommen werden, halte ich nicht mal für eine Märchen, sondern erachte es schlicht für dusseliges Gequatsche.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Klimakatastrofe? Welche Klimakatastrofe? Die einzige Katastrofe ist die, das die Politiker den Schulschwänzern hinterher hechelt, und das Leben für die meisten Deutschen extrem teurer machen bzw. gemacht haben. Strompreise steigen, dank dieser blöden Energiewende, die Lebensmittel sind ja auch viel zu billig, da kuscht man vor der Bauernlobby. Fragt sich nur noch, wie lange sich die Deutschen noch weiter so schröpfen lassen.