1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Anzeige
    Seit wann rennt die AfD weltweit auf Demos rum, um Angst und Schrecken zu verbreiten?
    FfF ist eine Bewegung zu der sich scheinbar so einige Sekten berufen fühlen
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... "Käufer von Sprifressern" zahlen doch schon mehr. Wird mehr Sprit verbraucht, muss auch mehr Sprit gekauft werden.

    An der Tankstelle bei mir um die Ecke kostet der Liter Super Plus derzeit 1,41⁹ €/Liter. Davon kassiert der Staat 0,878 €/Liter.
    Ein Autofahrer, dessen Benziner auf 100km 2 Liter mehr Super Plus schluckt, zahlt bei einer jährlichen Fahrleistung von 20.000km zusätzlich 351,60 € an den Staat ...
     
    quarks gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Gestern in der AMS gelesen:
    Unter Berücksichtigung aller dauernden und temporären (z.B. wegen Baustellen) Begrenzungen sind bereits 97 Prozent aller Strecken limitiert.
    Und auf den übrigen 3 Prozent halten sich 60 Prozent aller Autofahrer an die Richtgeschwindigkeit.

    Ein Tempolimit brächte somit ziemlich genau überhaupt nichts.

    Und zu Frau Schulzes Spritfressern:

    Ein Dodge Ram, den ich mir nur zum Anschauen in die Garage stelle emittiert 0,0 g CO2 :D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2020
    Schnellfuß und rabbe gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ist das in dieser Hinsicht nicht der falsche Ansatz? Man könnte stattdessen die Infrastruktur verbessern und dadurch auf die Fahrleistung von sieben bis zehn Millionen Autos verzichten. Autos die nicht ständig genutzt werden müssen, halten auch entsprechend länger. Das würde uns als Gesellschaft nicht lediglich die Emissionen bei deren Nutzung, sondern neben den Ressourcen, auch bei der Herstellung dieser Akkudinger, samt der benötigten Ladestationen ersparen.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Genau, bezahlbare Wohnugen dort wo es Arbeitsplätze, Bildungsangebote und Freizeitmöglichkeiten gibt, und mehr Arbeitsplätze, Bildungsangebote und Freizeitmöglichkeiten dort wo es günstige Wohnungen gibt.

    Ich glaub jeder wäre froh, wenn die Schule der Kinder nur 2km entfernt wäre, man selbst nur so 3km zur Arbeit hätte und das Kino in der 20km entfernten Nachbarstadt wäre.

    Stattdessen müssen selbst die Kinder oft 20km in die Nachbarstadt zur Schule weil es in der eigenen Kleinstadt nur noch Grundschulen gibt, man selber hat 35km zur Arbeit, und das nächste Kino ist oft 60km entfernt.

    Da würde man nicht nur Sprit und Schadstoffe einsparen, sondern auch Geld und Freizeit.
     
    Cowoni7 gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Klugscheissermodus an.

    Das ist schon eine Krux mit den Schulzeweibern. ;) Die mit den Spritfressern ist die Svenja von den Sozen. Die Kerosin-Kathi ist eine bayerische Klimapopulistin.

    Klugscheissermodus aus.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Mist, doch verwechselt ;).
    Normalerweise weiß ich das eigentlich, aber aus irgendeinem Grund hatte ich die Kati im Sinn (den verlinkten Artikel habe ich nicht gelesen, weil mir das Thema gestern schon unterkam) - habs editiert :).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2020
    rabbe gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Egal, wieviel verbraucht wird, der Literpreis inkl. Steuern bleibt gleich.
    Wer nichts oder wenig verbraucht, subventioniert also praktisch Vielverbraucher.
    Grundsätzlich bleiben zwei Lösungen, kombinierbar.
    Fahrzeuge mit mehr als xx Liter Normverbrauch bekommen keine Neuzulassung mehr.
    Kraftstoff wird progressiv besteuert.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Vielverbraucher kommen anderenorts jedoch auch besser weg. Wenn ich Strom- und Gasanbieter wechsele werden die Angebote bei nach oben geschummeltem Verbrauch auch immer günstiger. Bleibt man ehrlich, wird man beschissen. Ist halt wie im richtigen Leben. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2020
  10. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit Gas kenne ich mich jetzt nicht aus, aber wo bitte gibt es einen Stromanbieter, bei dem man als Privatkunde einen günstigeren Tarif bekommt, wenn man einen nach oben geschummelten Verbrauch angibt? Das ist höchstens bei Unternehmen mit wirklich großem Verbrauch so.

    Es gibt zwar Strom Anbieter, bei denen kann man seinen Verbrauch angeben und es wird dann der günstigste Tarif vorgeschlagen, schummeln hilft da aber nicht. Den der Preis pro kWh mag zwar bei einem höheren angegebenen Verbrauch besser werden, dann ist aber normalerweise die Grundgebühr entsprechend höher. Wenn man dann weniger als angegeben verbraucht, zahlt man am Ende wegen der Grundgebühr drauf.