1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Tja, so lebten die Dinosaurier. Sie erreichten eine Größe bei der sie den ganzen Tag mit Fressen verbrachten, dabei verbrauchten sie nur die Ressourcen die ihnen zur Verfügung standen, und nicht mehr. Das machten sie über hunderte von Millionen Jahren, viel viel länger als der Mensch heute existiert. Aber war das intelligent? Wären die Dinosaurier intelligent gewesen, hätten sie den Meteoriten der sie auslöschte aufgehalten, dafür hätten sie aber mehr Ressourcen nutzen müssen, als sie tatsächlich zum Überleben brauchten.
    Teil der Zoo Hypothese (also der Idee dass die Aliens uns längst beobachten, wir die Aufnahmeprüfung aber noch nicht bestanden haben) ist übrigens dass die Dinosaurier in ihrer Entwicklung eine Sackgasse erreicht hatten, und da haben die Aliens einen Reset durchgeführt. Jetzt scheint es etwas besser zu laufen, aber vielleicht bereiten sie auch schon den nächsten Reset vor, falls wir uns nicht selber resetten.
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kontrolliertes Wachstum.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Dinosaurier, mhm, die wurden auch nicht alle immer nur größer, fetter und dümmer. Krokodile, Schildkröten und Vögel als ihre nächsten Verwandten, leben heute noch. Wer macht ihnen heute das Überleben schwer?
    Wir bleiben, da bin ich mir ziemlich sicher, eine äußerst temporäre Randerscheinung der Erdgeschichte, dazu die erste, die es schafft, ihre eigenen Lebensgrundlagen und das wider besseren Wissens rasant zu vernichten. Nee, das nich intelligent.

    Der Alien Theorie und ihrem Einfluss stehen aus meiner Sicht die angesprochene Raum Zeit Geschichte im Weg.
    Aber klar, denkbar ist vieles, auch ein großer Gasförmiger oder gar mehrere.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nur, durch wen?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sie sind nicht zum Mond geflogen, oder zumindest haben wir ihre Spuren dort noch nicht entdeckt?

    Ich glaube die Idee einer intelligenten Saurierpopulation stammt aus einem Buch von Bill Bryson, kennst du das:
    Eine kurze Geschichte von fast allem

    Könnte aber auch sein dass es aus den Gelehrten der Rundwelt ist:
    Die Wissenschaft der Scheibenwelt

    Egal, beides Pflichtbücher. Da wird die Theorie aufgestellt (nicht ganz ernst), dass es möglicherweise eine hochentwickelte Saurierpopulation gab, aber alle Relikte im Laufe der Zeit zerstört wurden. Da war halt eine Menge Zeit dazwischen. In beiden Büchern findet man viele Gedankenexperimente, und interessante Fakten.
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kann ich nicht beantworten. Denkbar wäre, daß global alle Staaten gemeinsam am kontrollierten Wachstum arbeiten. Wenn aber Spanien zum Beispiel fordert:

    Der für Migration zuständige Minister José Luis Escrivá (Spanien) sagte:

    Nach Ansicht der Regierung in Madrid benötigt die spanische Wirtschaft mehrere Millionen Zuwanderer aus dem Ausland, um ihr derzeitiges Niveau in den kommenden Jahrzehnten halten zu können.

    Und wir brauchen acht bis neun Millionen Menschen, nur um die Zahl der aktiven Bevölkerung zu halten."

    Spanien braucht mehrere Millionen Migranten

    dann hilft das, den Konsumstandart in Europa aufrecht zu erhalten, aber nicht den Herkunftsländern der Migranten. Wirtschaftswachstum ist ungleichmäßig verteilt. Das gleiche Lied wie immer. Westlichen Wohlstand erhalten und Konsum vermehren auf Kosten und Ausbeutung Afrikas.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Naja, wir sind auf den Mond geflogen, tolle Sache. Ist 50 Jahre her und was haben wir gelernt? Wir kommen an der Physik nicht vorbei und der Schritt zum Mond, reflektiert ins Hier und Jetzt, reicht nicht mal für den Weg vom Sofa zum Kühlschrank. Ernüchternd im wahrsten Wortsinn. Das eigentliche Entdeckung ist jedoch, wir leben auf einer Art Raumschiff welches wir nicht verlassen können. Trotzdem müllen wir es zu und benehemen uns wie der Spatz in der Pfütze. Das, kann man nun nennen wie man möchte, nur nicht intelligent. Wir bleiben aus meiner Sicht ein Irrweg der Evolution.

    Und nein, ich habe die von dir zitierten Bücher nicht gelesen. Kann man ja noch mal nach holen, habe ja bald Zeit. Wie gesagt, ich bin Pragmatiker und glaube an die Naturgesetze, die Endlichkeit des eigenen Daseins und das Fortleben unter einer anderen kosmischen Adresse. Von der durchschnittlichen irdischen Lebenserwartung nach Quarks, Statista und Co, verbleiben mir noch um die 20 Jahre. Zu kurz um mit tollen Aliens eine Party zu feiern und die anderen Sonnensysteme mit den tollen Stränden und heißen Weibern sind ebenfalls zu weit weg und ich für die süßen Dinger eh zu alt.

    Wenn es da draußen intelligentes Leben gibt, was ich durchaus für wahrscheinlich halte und es uns entdecken sollte, ist es schlauer als wir, wesentlich. Sonst entdeckt es uns nicht. Sollte es uns bereits entdeckt haben, zeigt sich seine Intelligenz bereits darin, keinen Kontakt mit uns aufgenommen zu haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass es passiert halte ich auf Grund der Raum-Zeit Schiene jedoch für extrem unwahrscheinlich. Was mich angeht, bin ich schon damit zufrieden, meiner Frau begegnet zu sein und bis hier hin, ein trotz einiger Wirren und aus meiner Sicht, immer noch sehr gutes und gesundes Leben neben und mit ihr zu führen.
     
    emtewe und Pedigi gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Frage ist ja was man als Aliens betrachtet. Wer in der Lage ist eine Von Neumann Maschine zu bauen, der sollte fast überall Spuren hinterlassen. Stell dir vor du baust eine Sonde, und schickst die in ein anderes Sonnensystem. Dort baut sie aus lokalen Rohstoffen eine Antenne, sendet eine Nachricht an uns, und baut zwei neue Sonden, die zu den nächsten Sonnensystemen fliegen.
    Das sollte für eine fortschrittliche Zivilisation keine Kunst sein, und selbst mit langsamer Geschwindigkeit sollte in einer Million Jahre die Galaxy voll sein, von Sonden die Signale funken. Und was sind schon eine Million Jahre, gemessen an den vielen Milliarden die unsere Galaxy alt ist?
    Diese Technologieüberreste sollte man auch dann noch finden, wenn die ursprünglichen Erbauer lange tot sind. Wir sehen aber nix, und empfangen auch keine Signale.
    Wenn wir in der Lage sein sollten eine solche Sonde zu bauen, dann werden wir sicher auch hunderte davon losschicken, und eine Millionen Jahre später ist die ganze Galaxy voll von unserem Müll, so wie heute der Weltraumschrott in den Umlaufbahnen. Das traue ich uns echt zu, das liegt in unserer Natur.
    Aber wieso sollten wir die ersten sein, die sowas bauen?
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ach Leute, ihr immer mit eurer albernen Misantrophie. :X3:
    Den ganzen Tag schon, berichtet die Presse vom Geheule und Gejammer von Greta und vom Habeck, wie schlimm ja alles sei und überhaupt. Nun das gleiche Geheule von euch. Da lob ich mir doch irgendwie den Trump in Davos!
     
    Pedigi und hdtv4me gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat

    :)