1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Reale Geschwindigkeiten von jenseits 130 km/h braucht kein Mensch. Er hätte sie nur gerne. Diesen Verzicht erachte ich gegenüber dem, überhaupt automobil zu bleiben, als sehr verschmerzbar.

    Ohne eine funktionierende und flächendeckende Ladeinfrastruktur anzubieten, kann man es sich schenken zu fabulieren, wie viele e-Mobile man in x Jahren auf der Straße sehen will. Ein Auto, welches ich nur mit Umständen und auch noch für eine sehr überschaubare Wegstrecke "betanken" kann, werde ich mir so lange ich noch kein Rentner bin, nicht kaufen. Deshalb fahre ich - wie die Mehrzahl auch - mit Benzin und Diesel.

    Alles geht nun mal nicht. Die eigene 24/7 gesicherte Stromversorgung durch das Abschalten herkömmlicher Energieerzeuger aufs Spiel und in einem eher nordeuropäischen Land lediglich auf Sonne und Wind zu setzen, dabei alles auf Elektrizität umzubauen, das ist krank. Früher hätte man diese Leute behandelt und nicht die Regierung einer großen Volkswirtschaft überlassen. Da habe ich Schildbürger vor Augen, welche ein größeres Loch ins Schiff hauen, die Eimer über Bord werfen und mit Tassen in der Hoffnung weiter schöpfen, es damit flott zu halten.
     
    Pedigi und Fakeaccount gefällt das.
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Das Problem ist, dass diese Schildbürger durch das Internet eine enorme mediale Aufmerksamkeit erreichen und viele Medien bereitwillig mitschwimmen, weil sie Klicks sprich Kohle dafür bekommen.
    Auf der einen Seite erklärt die Politik ständig, dass Hass und Hetze von Privatleuten im Netz nicht sein darf. Auf der anderen Seite dürfen die Medien irgendwie alles, solange sie es nur in politisch korrekte Worte packen und das kann es irgendwie auch nicht sein!
     
    Schnellfuß und atomino63 gefällt das.
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Doch, ich brauche das um wach und konzentriert zu bleiben. Der konstante Adrenalinnachschub sorgt für hohe Aufmerksamkeit. Du hast dadurch zudem einen doppelten Beschleunigungseffekt, zum einen fährst du schneller, und zum anderen kommt dir die Zeit viel kürzer vor.
    Eine meiner Strecken die ich öfter mal fahre ist knapp 300 km lang. Mit 120 km/h dauert das rund 3 Stunden, aber es fühlt sich an wie 5 Stunden. Mit 230 km/h brauche ich 2 Stunden, aber es fühlt sich an wie eine halbe Stunde. (Die Zeiten stammen daher, dass man nicht überall schnell fahren kann)
    Gefühlt bist du mit 230 km/h also rund 10 mal so schnell wie mit 130 km/h.
    ;)
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    230km/h schafft auch ein Tesla und hält diese Geschwindigkeit 100km lang durch, gut, danach müsstest Du für die Restreichweite jeweils 20 Minuten nachladen. ;)
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und aus diesem kühlen Grund ist eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung eine Werbemaßnahme für den Verkauf von Akkumobilen.
    Die Autoindustrie kann mit einem Tempolimit gut leben


    So ändern sich die Zeiten, Geschäft geht halt vor:
    Autoindustrie geschlossen gegen Tempolimit
     
    emtewe gefällt das.
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Keine Sorge, auch ich als Befürworter der "Akkumobile" bin gegen eine permanente Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen. Geschwindigkeitsbegrenzungen bitte nur an Stellen, auf denen es aus diversen Gründen sinnvoll ist(Schlechte Straßen, Unfallschwerpunkte, enger Kurvenradius usw.).
    Wir sind ein freies Land und wenn ich jetzt meinen Akku bei meinem eventuell zukünftigen E-Auto mal schnell leerballern will, habe ich das Recht dazu. ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    :ROFLMAO:
     
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Lass mich doch bitte in dem Glauben. :)
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Kein Problem. Hauptsache du hast die zulässige Traufhöhe nicht um 10cm überschritten. :D
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    So dicht liegen die Supercharger aber nicht beieinander...;)