1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nach dem Motto, ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. :rolleyes:
     
  2. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Diese Frage stelle ich mir auch. In den Medien höre ich immer nur, dass jetzt die Unternehmen und deren Mitarbeitern geholfen werden soll. Das ist ja auch gut und richtig (vor allem bezüglich der Mitarbeiter). Aber als ganz normaler Stromkunde frage ich mich jetzt auch, wo mein Strom jetzt eigentlich herkommen soll? Welche regenerative Energiequelle hat in Deutschland das Potential zuverlässig die Stromversorgung sicher zu stellen? Laut Hans-Werner Sinn bräuchte es tausende Pumpspeicherkraftwerke, um die Schwankungen von Wind- und Sonnenenergie auszugleichen. Wo sollen die entstehen? Und wie wird sich deren Bau auf den Strompreis auswirken? Alles Dinge die zumindest mir zur Zeit völlig schleierhaft sind.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also die Frage ist ganz leicht zu beantworten! :rolleyes:
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Von links unten nach rechts oben im Koordinatensystem.
     
    Redfield gefällt das.
  5. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Logisch, die Frage ist nur: wie wird man die Achsen beschriften müssen?
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    y €, x Jahreszahlen
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Traurig finde ich vorallem, wenn man bedekt was man mit soviel Geld bewegen könnte wenn man es lieber im Bildung, Infrastruktur und Soziales investieren würde. :cry:
     
  8. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Bildung und Soziales ist aber nicht der Weg, wie man an unseren Schülern und Antifastudenten sieht.
    Die sind z.T. dümmer als ihre Generation davor... :D
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    schreibt der Bonner General-Anzeiger im Artikel Beschlossener Kohleausstieg: Fette Rechnung für Steuerzahler und Stromverbraucher
    Da mache ich mir langsam schon ein wenig Sorge um unsere Zukunft. Wieviele Menschen werden vorzeitig sterben, weil aufgrund von Blackouts dringend benötigte Beatmungsgeräte nicht mehr funktionieren?

    Und da gibt es dann noch die CO2-Zertifikate, mit denen Konzerne wie RWE zustäzlich Geld einnehmen. Da mit dem Kohlausstieg das Angebot an CO2-Zertifikaten steigt, wir der Preis sinken. Das freut u.a. die Polen, weil für sie die Kohlestromproduktion billiger wird ...
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuerst schaffen wir Tatsachen und dann erst schaffen wir die Infrastruktur.
    Kannste dir nicht ausdekenden. :ROFLMAO: