1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ersetze Lebensmittel durch PKW. Und nicht nur PKW, es betrifft ALLE auf dem Markt befindlichen Waren. Alles zu jeder Zeit und sofort und am besten auch noch Nachts. Der Markt ist komplett gesättigt und zuviele Waren werden gar nicht benötigt und müssen vernichtet werden.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Anfang des Klimawandels? Das Klima befindet sich bereits im Wandel, seit der Planet eine Atmosphäre hat.

    Extrembrände in Australien? Auf Wetteronline gibt es eine schöne Grafik:[​IMG]
    Stammt aus dem Artikel https://www.wetteronline.de/wetterticker/australien-neues-gewaltiges-feuer-202001112507611
    Auch die Buschfeuer 1968/1969 und 1969/1970 waren auch deutlich größer als die Fläche der heutigen Bundesrepublik Deutschland.

    Auch ein lesenswerter Artikel aus 2013:
    -> SimplyScience - Buschbrände erwecken die Vegetation zu neuem Leben

    Ein australischer Feuerwehrverband zu einer Ursache von Buschbränden in Australien -> Green Tape Prevents Volunteer Rural Firefighters from Reducing Bushfire Risk

    Zudem ist es auch nicht ausgeschlossen, dass Klimaaktivisten die Brände gelegt haben, um dann den Klimawandel als Ursache nachweisen zu wollen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2020
    Martyn und Wolfman563 gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Na dann, alles paletti. Dann buch ich am Wochenende ohne schlechtes Gewissen meine Flüge nach Boston.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Jetzt einen im Landkreis Erding produzierten Apfel kaufen der sich nur durch Kühlung gehalten hat, oder Tomaten und Erdbeeren aus dem beheizten Gewächshaus, sindaber vermutlich umweltschädlicher als importiertes Obst und Gemüse.

    Und wenn man nur essen dürfte was jetzt regional wächt, oder sich ohne aktive Kühlung bzw energieintensive Konservierung hält, da würde nicht viel bleiben.

    Kartoffeln, Karotten, Pastinaken, Rote Beete und Sellerie. Aber das dürfte es dann im Wesentlichen sein.

    Das wäre dann ja eine Diät wie bei BigBrother nach einer verlorenen Wochenaufgabe. Länger als 1-2 Wochen hält das doch niemand durch.
     
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich mach das seit 2 Jahren.
    QUOTE="Martyn, post: 8813897, member: 42363"]Kartoffeln, Karotten, Pastinaken, Rote Beete und Sellerie. Aber das dürfte es dann im Wesentlichen sein.[/QUOTE]
    Rosenkohl, Grünkohl, Winterkürbis, Spitzkohl, Radieschen, Süßkartoffel (baut hier auch einer an ;))
    Dazu gibt's ja noch Käse und Nudeln mit Tomatensauce. Eier, Süßspeisen, Marmelade.

    Semmeln und Brot backen wir auch alles selber mit Dinkelmehl vom Bauern.

    Als Ergänzung gibts noch eingeweckte Paprika, Gurken und Spargel.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Januar 2020
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Naja regional ernähren, wie dicht mag regional für dreieinhalb Millionen Buletten, anderthalb Millionen Bazis oder Schlickrutscher sein?

    Selbst für die Städte mit hundert- fünfhunderttausend Einwohnern stelle ich regionale Versorgung eher in Frage, als dass ich sie für praktikabel erachte.
    Es sei denn es verzichten alle weitestgehend auf Fleisch und Wurst. Wenn ich da jedoch nur mal an einen Tag in der Woche, den Veggieday denke...
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ist Ehrensache für mich :)
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist schon ok. Nur rettet es das Klima eben so wenig, wie ich es ruiniere. ;)
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Hab ich auch nie gesagt. Ich hab immer gesagt, ich mach das für mich und aus Überzeugung.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist doch wie gesagt, vollkommen in Ordnung. Retten, ist auch zu viel verlangt. Nach meiner Überzeugung retten "wir" das Klima nicht, vollkommen egal was wir an Verzicht anstellen, es bleibt zu spät. Ein paar werden über die Wupper gehen, so oder so. Bei dem Thema halte ich es wie Michael Sergejewitsch, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
     
    Wolfman563 gefällt das.