1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Wo sind den die Alternativen für Inlandsflüge? Doch nicht die marode Bahn? Die schafft es ja schon jetzt nicht. Kommen da ein paar tausend mehr Fahrgäste hinzu bricht die ein. Genauso mit dem ÖPNV. Auf dem Papier sieht das alles so toll, so rosarot aus. In der Realität ist das aber schwer umzusetzen. Wo sollen die ganzen neuen Fahrzeuge (Busse, Straßenbahnfahrten, Züge) so schnell herkommen. Die hat Amzon (noch) nicht im Angebot. Vorallem wer bezahlt das? Wer bezahlt einen kostenlosen ÖPNV?

    Tempolimit...Wer überwacht das? Werden die deutschen Autobahnen mit Blitzern zugepflastert?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Warum nicht? Fahrverbote in Städten funktioniert doch auch.

    Den ganzen Humbug mit Flottenverbrauch und Hubraum- und CO2-Besteuerung könnte man auch ganz schnell beenden.
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Linkspopulisten?
    OK, das Neusprechlinks, mit dem tue ich mich ja sehr schwer.
    Hinter dem ganzen Affentheater stehen knallharte globale Finanzinteressen, die haben mit dem ursprünglichen links überhaupt nichts zu tun.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wer sagt dir denn dass die Politik "nichts macht"?
    Aber Politik muss sich nun auch einmal an der Realität orientieren, und machen wir uns nichts vor, der Einfluss den Deutschland weltweit auf das Klima hat, der ist verschwindend gering. Wir diskutieren bis 2038 zwei Kohlekraftwerke abzuschalten, während weltweit 400 neue im Bau sind. Für wie wahrscheinlich hältst du es, dass all die anderen sich dann sagen "Oh, schaut mal, Deutschland schaltet ab, kommt dann lassen wir das auch sein"

    Die Realität ist manchmal leider sehr hart und bitter, und damit umzugehen muss auch gelernt werden.
    Ja, der Mensch fährt das Klima wahrscheinlich vor die Wand, und nein, wir können praktisch nichts dagegen tun.

    Ganz ehrlich, wenn ich mir die Geschichte der Menschheit anschaue, dann liegt das was zur Zeit passiert, einfach in der Natur des Menschen. Und wenn wir das aufhalten wollen, dann können wir das nicht gegen seine Veranlagung. Wir müssen einen Weg finden die Probleme zu lösen, unter Berücksichtigung der Natur des Menschen. Wenn verwöhnte Kinder, in deren Leben es ihnen nie an etwas gemangelt hat, Verzicht predigen, dann ist das eine Verhöhnung all der Menschen, die heute nicht wissen ob sie morgen genug zu Essen haben.
    Wie willst du Indien verbieten hunderte Kohlekraftwerke zu bauen, wenn dort die Hälfte der Menschen in absoluter Armut lebt, keine Toiletten hat, kein sauberes Wasser, nicht genug zu Essen? Und was bringt dich auf die Idee, die werden uns das schon nachmachen? In Indien kannst du ein Kind als Haushaltshilfe haben. Das lebt wie ein Hund, rollt sich Nachts in irgendeiner Ecke auf dem Boden zusammen, isst das was am Tisch übrig bleibt, und steht 24 Stunden pro Tag zum Arbeiten zur Verfügung. Dafür bekommt es im Jahr 30-50 Euro, die es seinen Eltern gibt. Und das ist ja das Verrückteste dabei, hier wird diskutiert ob Kleidung in Kinderarbeit gefertigt wurde, dabei geht es den Fabrikkindern noch viel besser, als denen die irgendwo privat arbeiten.
    Und wir diskutieren darüber ob wir den SUV mit Verbrennungsmotor gegen ein Luxus-Elektroauto tauschen, um dadurch die Welt zu retten.
    Unser Lebensstandard ist global betrachtet viel zu hoch, und andere Staaten, die einen geringeren Lebensstandard haben, die streben den gleichen an. Wie willst du ihnen das verwehren?
     
    master-chief, Pedigi, kjz1 und 3 anderen gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Als ob es darum gehen würde. :D
    Wenn es für "Investoren" lukrativer wird, Kohlekraftwerke an anderen Standorten zu betreiben, dann wird das mit aller Macht versucht.
    Ob niedrigere (Lohn)Kosten die Zunge an der Waage sind, oder (EU)Subventionen, ist letztlich schnuppe.


    In diese Richtung wird die Diskussion nur gelenkt. Im Grunde muss ein praktisch gesättigter Markt mit einer neuen Nachfrage angekurbelt werden.
    Alles für das heilige Wachstum.

    Im Verhältnis zu unserer Produktivität viel zu niedrig. Vollzeit arbeiten bedeutet immer noch rund 40 Stunden die Woche. :whistle:
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eben, und gerade was das angeht sind Elektroautos aktueller Bauart natürlich ein Traum für Autobauer. Stell dir mal vor, du verkaufst ein Auto teuer, welches du billiger produzieren konntest, und nach 6-8 Jahren kannst du beim Batterietausch noch einmal rund ein Drittel des Neupreises abkassieren. Dass man diesen Unsinn fördert indem man ihn pauschal mit Null CO2 Emissionen bewertet ist ein Witz. Ich sehe bei Elektroautos nur einen Vorteil bei den Abgasen, vor allem in Ballungsräumen. Als Überlandfahrzeuge für Autobahnen sind sie eigentlich ein Witz.
     
    master-chief, Wolfman563 und Schnellfuß gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und nach 15 Jahren stellt man fest, dass diese Lösung für die Mehrheit nicht praktikabel ist und bietet dann den nächsten Schritt an.
    Wobei die Abstände zwangsläufig immer kürzer werden müssen (Exponentialfunktion) und somit das Marktgeschrei natürlich auch lauter. :D

    Die wichtigste Frage, warum überhaupt eine Masse an Personen und Gütern täglich durch die Gegend gekarrt werden muss, bleibt selbstverständlich außen vor.
     
    emtewe gefällt das.
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Manchmal könnte man fast die religiösen Länder beneiden. Die schicken ihre Kinder einfach in die Kirche bzw. Moschee und dann können die ihren Hang nach Sinn und Glauben nach Herzenslust ausleben. In den westlichen Ländern schließt man sich halt FfF u.ä. Organisationen an und sägt an dem Ast, auf dem man sitzt. Irgendwas stimmt da nicht!
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Pedigi und Redfield gefällt das.
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich diesen schwachsinnigen Satz schon lese:

    "In Australien könne man bereits sehen, was der Klimawandel anrichtet"

    Also war der Klimawandel schuld an den den Feuern!??? Was ist mit den 180 Menschen die wegen möglicher Brandstiftung verhaftet wurde....

    Bei allen Aussagen dieser "Aktivisten " kann man nur den Kopf schütteln. Die sollen unsere Zukunft sein?
     
    Wolfman563, Redfield und Schnellfuß gefällt das.