1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Man könnte auch erstmal den Strom vor Ort zur Erzeugung von Wasserstoff nutzen, und diesen dann über Pipelines (man könnte etvl. sogar vorhandene Erdgas-Pipelines nutzen) nach Europa leisten.

    In einigen Jahrezehnten wird vielleicht auch Supraleitung zu einer Option.

    Zumindest stationär, wo Alternativen einfacher möglich sind als beim Verkehrt, sollte man diese definitiv nutzen.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
  3. Worringer

    Worringer Guest

    Es wird immer so getan, als ob Wasserstoff harmlos sei. Vielleicht liegt es daran, daß das Wort Wasser enthalten ist. Zur Erinnerung an den Chemieunterricht (ich weiß, Mint-Fächer sind doof, lieber das "Fach" Nadelarbeit oder BWL belegen): Wasserstoff ist hochexplosiv mit einer enormen Expansion bei der Explosion verbunden. Das wird in der Chemie als Knallgasprobe bezeichnet. Aber ist halt ein MINT-Fach...
     
    atomino63 gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Beim Wasserstoff darf man nicht vergessen, dass es physikalische Grenzen gibt.
    Bei der Elektrolyse und der Rückverstromung hat man nur einen maximalen Wirkungsgrad von 25%.
    Mehr wird niemals möglich sein können.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Gefährlich wirds nur wenn sich Wasserstoff mit Luft vermischt. Aber auch a nehmen sich reiner Wasserstoff und Erdgas nicht soviel.

    Ein Gaskraftwerk das mit russischem Gas betrieben wird kommta ber wahrscheinlich auf keinen nennenswert höheren Wirkungsgrad.
     
  6. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    „Es gibt Klimaschutz nicht zum Nulltarif“
    Der Mann mit dem Koffer schlägt zu, das ist eine unverholene Drohung an uns alle.Wir machen euch platt, so kann es übersetzt werden. Es wird alles so Verteuert, das nur noch Schäuble und Co ein Sorgenfreies Leben haben.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Herr Schäuble, eine bemerkenswerte Erkenntnis. Nur, Sie müssen das offensichtlich noch mal sacken lassen. :)
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Intelligente Stromzähler: Pflicht zum Smart-Meter-Einbau soll Anfang 2020 greifen

    Warum gibt es kein Prinzip, das besagt, das jener welcher bestellt, auch bezahlt.
    Der Umwelt und dem Klimaschutz zu liebe. SmartMeter. Das ich nicht lache.
    Da befürchte ich mehr Nach-, als Vorteile.
    Da steigen die Stromkosten noch weiter, und aktuell regiert eine schwarz-rote Koalition.
    Danke. Die Akzeptanz für zumindest sinnvolle Maßnahmen und Klimaschutz wird dadurch nicht steigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2019
    Schnellfuß gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Doch doch, die Akzeptanz wird steigen. Mit Smart Meter kann dann der Stromverbrauch exakt abgerechnet werden. Der ist dann bei Dunkelflaute selbstverständlich teurer, oder morgens, oder abends oder an Feiertagen. Das ist für mich auch logisch. :)
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120