1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Trotz Klimakrise: Mehrere Staaten planen Einstieg in Kohlekraft - WELT

    Wir schalten ab, andere an ;)
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das habe ich doch nicht bestritten, halte es lediglich nicht für intelligent. Es gibt Gegenden auf dieser Welt, da weht der Wind ganz ordentlich und an anderen scheint beständig die Sonne. Ansonsten bin ich der Meinung, das wir von allem vor allem weniger benötigen, dass heißt, auch weniger Mensch.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    :D
    Die Lösung liegt ja schon im Namen des gehypten Problems: "menschgemachter Klimawandel".

    Zuviele Menschen, die zudem für das heilige Wachstum viel zu viel machen.
     
    Wolfman563 und atomino63 gefällt das.
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

  7. Worringer

    Worringer Guest

    Dafür wird die Natur schon sorgen. Wenn es zuviel wird, bricht eine Epidemie aus. Einen kleinen Vorgeschmack gab es ja vor einigen Jahren in Asien. Ausbrechen wird es in den Ballungsgebieten, wo die Hygiene nicht besonders hoch ist. Das sind nun mal die Städte in Südostasien.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    Das Vorkommen ist das Eine. Das Andere ist, wie die Energie zum Verbraucher kommt. Letzteres stellt über sehr große Distanzen nachwievor ein Problem dar. Daher sind auch solche Projekte wie in der Sahara momentan zum Scheitern verurteilt. Hinzu kommt, daß man sich dann erneut in die Abhängigkeit von anderen Staaten begibt. Gerade für Deutschland ein großes Problem, wo man sich doch zunehmend von heimischen Energieträgern verabschiedet.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Tat. Sicherlich macht man sich abhängig, aber ist man das hierzulande nicht sowieso? Exportweltmeister müssen Mamas Liebling bleiben, sehr gut - überragend können doch andere inzwischen auch. Allerdings halte ich die Idee der direkten Elektroenergieerzeugung in Solarkraftwerken/parks in unbewohnbarer Gegend und große Offshore Windparks für äußerst intelligent und das unabhängig von Klima, Mensch und gemacht.