1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... in der Runde ging es um den Klimawandel, für den nur der zu hohe CO2-Ausstoß der Grund ist.
    Und wenn man ausschließlich CO2 für die "Klimakatastrophe" verantwortlich macht, dann ist Kernenergie der effizienteste Weg ohne jeglichen CO2-Ausstoß Strom zu erzeugen und das unabhängig von Wind und Wetter. Photovoltaik funktioniert nur vernünftig, wenn die Sonne vom unbewölktem Himmel scheint (hatten wir letzte Sommer reichliche) Bei bewölktem Himmel sinkt die effizient und wenn's dunkel ist, wird kein Strom produziert.
    Und Windräder schön und gut, aber wenn sich kein Lüftchen regt, kann damit kein Strom erzeugt werden. Wenn es stürmt werden die Windräder ausgeschaltet, weil sie sonst Schaden nehmen würden.
    Heute ist es populär, Ökostrom zu nutzen. Das beruhigt das Gewissen wenn es um den Klimaschutz geht.
    Was viele ausblenden: die Stromanbieter liefern soviel Strom wie der Endverbraucher verbraucht. Aber das sagt nichts darüber aus, zu welcher Tageszeit der Strom produziert wird.
    Und der Strom, der aus der Steckdose kommt, ist nie reiner Strom aus erneuerbaren Energien.
    Und auch nicht jede erneuerbare Energie ist frei von CO2-Emission. Auch wenn Biomasse verbrannt wird entsteht CO2 ...
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Größtenteils hast Du recht, aber hier irrst Du:
    Auch die Kernenergie erzeugt CO2, wenn auch nicht direkt bei der Stromgewinnung. Und wie unabhängig bzw. abhängig die Kernenergie von Wind und Wetter ist, hat man ja letzten Sommer gesehen, wo Kraftwerke kurz vor der Abschaltung standen, weil die Flüsse nicht genug Kühlwasser lieferten. Und für die Katastrophe von Fukushima war auch ein Unwetter die Ursache.
     
    emtewe gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ein Erdbeben mit einem ausgelösten Tsunami ist aber kein Unwetter. ;)

    Was die CO2-Bilanz angeht sind tatsächlich die Kernkraftwerke sehr effektiv. Es ensteht natürlich in der Herstellung des Kraftwerks und des Brennmaterials CO2, auch für den Transport wird natürlich CO2 ausgestoßen, aber in der Gesamtbilanz ist dies deutlich niedriger als bei allen Heizkraftwerken. Die CO2-Bilanz ist nicht schlechter als bei Windkraft oder bei Solar.
    Dass natürlich im Sinne des Umweltschutzes KKW nicht gerade die beste Wahl sind ist natürlich unbestritten. Die Frage, welche sich stellt ist, was wichtiger ist, die massive Einsparung von CO2, oder der Unweltschutz. Beides zusammen geht nicht ohne unseren Lebensstandard aufzugeben, bzw. den Dritt- und Schwellenländern größeren Wohlstand zu verweigern.
    Sehr viele Länder(auch in Europa) bauen derzeit massiv KKW und setzen wohl neben der hohen Energieausbeute auf das Einsparen von CO2.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und das ist in Frankreich noch viel dramatischer. Wenn sich Sommer wie der letzte wiederholen, also in zwei Jahren unmittelbar aufeinander folgen, dann müssen sehr viele Kraftwerke abgeschaltet werden. Und das gilt für praktisch alle Großkraftwerke die an Flüssen liegen, egal ob Kohle- oder Atomenergie. Wenn der Fluss zu wenig Wasser führt, muss das Kraftwerk abgeschaltet werden.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist richtig. Allerdings werden solche Tsunamis in der Region mit einer Wahrscheinlichkeit von 2 pro Jahrhundert angenommen, und die Laufzeit der Kraftwerke hatte man auf 60 Jahre geplant. Was soll man dazu noch sagen?
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gab in Europa schon lange keinen Krieg mehr. Aber irgendwie muss die Kasse weiter klingeln.
    Und da haben pfiffige Geschäftsleute den "Klimawandel" als Einnahmequelle entdeckt. Denn mit Angstmacherei läßt sich eine Menge Geld verdienen. Ob der CO² Wert verantwortlich für die Erderwärmung ist oder ob die Erderwärmung verantwortlich für den Anstieg von CO² ist, diese Frage ist nicht zweifelsfrei geklärt. Auch eine Antwort darauf, welchen prozentualen Einfluss der Mensch auf den CO² Wert hat, steht aus. Warum steht das Auto im Fokus der Klimaaktivisten und weniger bis gar nicht die großen Schiffe auf den Weltmeeren und die Flugzeuge? Das Einzige, was wirklich unbestritten ist, ist, dass sich das Klima schon immer gewandelt hat. Und zwar schon seit Millionen von Jahren.
    Viel wichtiger als der Klimawandel ist für mich der Umweltschutz. Denn die Umwelt schützen kann jeder.
    Aber das ist weniger lukrativ für die Wirtschaftsinteressen der Konzerne. Denn Umwelt schützen, bedeutet auch weniger Konsum.
    Cui bono, Klimawandel?
     
    mischobo und Pedigi gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Oder die Temperaturgrenzwerte für die Einleitung des Kühlwassers erhöht. :)
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Grenzwerte erhöhen ist kein Problen für Deutschland/EU.


     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das hilft nur, solange die Entnahmestelle für das Wasser noch nutzbar ist, und überhaupt noch etwas fliesst.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Logisch. :)