1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Man könnte einmal so eine Art Rohrpost, bzw. Pipeline von den Lebensmittelhändlern zu den Tafeln bauen, die Nahrung verflüssigen und so zu den Tafeln senden. Für die Umwelt wäre das sicher nur positiv. :)
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Noch einfacher: Tafeln abschaffen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Aus welchem Grund?
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Asozial, fördert Überfluss.

    Derartige Versorgung ist zudem Aufgabe des Staates, die er mit ensprechend entlohnten Kräften gewährleisten muss.
    Und so weiter...

    Tafeln im flexiblen Überfluss
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Die Tafeln sind schlicht unnötig, da sie nur dazu dienen, dass die Supermärkte sich die Kosten für Entsorgung sparen und den "Bedürftigen" mehr Geld für nicht Lebensnotwendiges bleibt, was wiederum die Motivation zur Arbeitsaufnahme senkt.

    Kleinrentner, die sich schämen, aufs Amt zu gehen, nehme ich hier ausdrücklich aus.

    Alternativ könnte man bei den Kunden der Tafeln natürlich auch z.B. den Regelsatzanteil für Ernährung entsprechend kürzen, weil sie den nicht in voller Höhe benötigen.

    Übrigens dürften die HartzIV Empfänger auch nicht so sehr von der CO2 Abgabe betroffen sein, weil z.B. die dadurch erhöhten Heizkosten im Rahmen der Unterkunftskosten übernommen werden.
    Geringverdiener, die bisher knapp über dem Bedarfssatz liegen, könnten dadurch wiederum einen Anspruch auf Wohngeld oder Aufstockung bekommen.

    Zumindest damals waren die Kosten für den Haushaltsstrom (sprich neben Wichtigem wie Kochen auch Fernsehen, Playstation etc) im Regelsatz enthalten und somit selbst aufzubringen.
    Wird Strom nun also billiger, bleibt den Leuten wiederum mehr übrig, ohne dafür einen Finger krumm zu machen.

    Mir fällt da wieder mein erstes "Schlüsselerlebnis" beim Sozialamt ein, als mich vor der Einführung des Soli eine Aufstockerin fragte, ob denn ihre Sozialhilfe erhöht würde, wenn sie dann durch den Soli weniger verdient.
    Tja, natürlich wurde sie das und im Gegensatz zu mir hatte die Gutste durch den Soli keinen Pfennig weniger in der Tasche.
    Eine gewisse weitere Ironie ergab sich aus dem Dialekt der Dame und dem Zweck des Soli ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2019
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Soylent wird offensichtlich die Zukunft sein -> dmBio Aufstrich, veganer Bauernschmaus, 110 g dauerhaft günstig online kaufen | dm.de
    Enthält gem. Zutatenliste Soja (engl. Soy) und Linsen (engl. Lentils). Da rote Linsen verwendet werden, könnte man das durchaus als Soylent Red bezeichnen ;)

    Und schon heute weiß man nicht so wirklich , was alles in "Wurst aus Pflanzen" so drin ist ;)

    Edit: auch wenn das verlinkte dm-Produkt gar nicht mal so schlecht schmeckt, ist mir "Wurst aus Pfanzen" lieber, wenn die Pflanzen vorher von z.B. einem Schwein gefressen wurden ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2019
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wer es wagt, die Prophetin zu kritisieren....
     
    ws1556 und Nelli22.08 gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das Umweltbundesamt schätzte für 2018 474g CO2 pro erzeugter Kilowattstunde Strom. Werden pro erzeugter Tonne CO2 25 Euro fällig, ergibt das eine Strompreiserhöhung von 1,185 Ct. pro Kilowattstunde bedeuten. Diese zusätzlichen Kosten sollen mit einer Senkung der EEG-Umlage kompensiert werden ...
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Dann kann man es gleich lassen. :D
     
    ws1556 und Wolfman563 gefällt das.