1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist richtig bei Produkten an denen eine Verminderung des CO2 Ausstoss nicht möglich ist. Da wo es möglich ist und nicht realisiert wird sollte der TÜV kein Siegel vergeben.

    So lange eine CO2 gerechte Herstellung und Entsorgung von Produkten nicht gewährleistet ist, so lange sollte man solche Produkte nicht zulassen.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das lässt das Wirtschaftssystem gar nicht zu. Miele, eine Waschmaschine fürs Leben. Ewig nicht mehr gehört. Was lange hält, bringt uns kein Geld ist der neue Slogan. Jedes Jahr eine neues Smartphone, alle drei Jahre ein neue Waschmaschine, Fernseher und alle fünf Jahre ein neues Auto. Das lässt den Dax frohlocken und die großen Aktionäre Samba tanzen. Verzicht und lange Lebensdauer stehen dem vollkommen entgegen.

    Daneben ist halt auch schwer in einem Land klimaneutral zu leben, in dem man in fünf Monaten pro Jahr eine Heizung benötigt, mobil sein muss um der Exportweltmeisterschaft zum Erfolg zu verhelfen und gleichzeitig mit gutem Beispiel die ganze Welt zu verbessern.
    Das hat schon auf andere Weise zweimal nicht geklappt.
     
    Pedigi, Redfield und Schnellfuß gefällt das.
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ablasshandel eben.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur kurz, weil zu wenig Zeit zum vertiefen. Problem ist Wirtschaft und ihr Lobbyismus. Einen Ansatzpunkt bietet die Verpackungsintustrie. Das, was nicht mehr auf den Markt darf, muss auch nicht teurer verkauft werden. Beispiel Blisterverpackung, Waschmittelkunststoffkapseln für in der Waschmaschine, Getränkeflaschen aus Kunsstoff usw usw. Somit wäre die Verpackungsindustrie gezwungen ihre Produktpalette zu reduzieren und somit auch den CO2 Ausstoss.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    10 Jahre + x Gewährleistung, ohne Beweislastumkehr... :whistle:
     
    atomino63 gefällt das.
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir würde es schon reichen, wenn die Beweislastumkehr die vollen 2 Jahre gelten würde und nicht nur 6 Monate.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Da ist mein Anspruch, gestärkt durch den Klimahype :D, schon höher.
     
    atomino63 und Redfield gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Auch ganz kurz. Im Großen und Ganzen möchte ich dir zustimmen. Aber noch so viel, was nicht hergestellt wird, das muss auch nicht verpackt, ja, noch nicht mal transportiert werden. Die Ressourcen blieben wo sie sind und den nächsten Generationen erhalten. Es bedarf bereits genug Ressourcen einen warmen Arsch und vollen Bauch zu behalten. Nur, so funktioniert unser leben und wirtschaften im Sinn von Wohlstand nicht. Es kann jemandem immer nur dann besser gehen, wenn es anderen schlechter geht, im Großen als auch im Kleinen. Wer selbst bis aufs klimaneutrale Niveau verzichtet, der werfe auch den ersten Stein.
    Sich von anderen aushalten und mit großem Tamtam um die Welt segeln zu lassen, zählt für mich in der Frage aber noch nicht.
     
    grummelzack gefällt das.
  9. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was zu einem anderen Posting passt, dass ca. 42 % der Deutschen Eigenheimbesitzer sind. Und hierzustadt ist es in der Innenstadt leichter, eine Wohnung zu mieten, als einen Autoabstellplatz. Letztere werden nur noch 'unter der Hand' oder mit jahrelangen Wartelisten vergeben. Von einem dortigen Stromladeanschluss brauchen wir erst gar nicht anfangen zu reden...
     
    emtewe und Schnellfuß gefällt das.
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.273
    Zustimmungen:
    1.718
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das gilt aber nur dann, wenn man von derselben Anzahl von Zapfstellen ausgeht wie heute. Es gibt auch Großtankstellen mit 20 Zapfstellen.