1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du solltest dich fragen, warum du es ständig hörst. Und früher oder später tauchst du doch wieder im Politik Forum auf.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    :ROFLMAO:

    Welchen Sinn sollte das ergeben?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Verbraucher ist das letzte Glied in der Kette und wenn Hersteller mehr zahlen müssen, dann zahlt das letztendlich der Verbraucher.
    Nehmen wir beispielsweise Lebensmittel, die irgendwie zum Verbraucher gelangen müssen. Wenn die CO2-Abgaben steigen, wird sich das auch auf die Lebensmittelpreise auswirken.
    Man könnte natürlich alle Transportfahrzeugflotte auf E-Mobilität umstellen. Das bedeutet aus heutiger Sicht einen immensen Investitionsaufwand, den dann letztendlich auch der Verbraucher zahlen würde.
    Läuft doch bei z.B. Windkraftanlagen kaum anders, denn diese Investitionen werden über die EEG Umlage auch vom Verbraucher getragen. Ab 1.1.2020 sind das immerhin 6,756 ct/KWh ( Bundesnetzagentur - Presse - EEG-Umlage 2020 beträgt 6,756 ct/kWh ); bei einem jährlichen Stromverbrauch von 3.000 KW/h sind das immerhin 202,68 Euro ...
     
    rabbe und Schnellfuß gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    System erkannt. (y)
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Das ist das allgemeine Problem vieler Grüner, wenn man sich also selber auf ein moralisches Podest zu stellen versucht und dann von anderen jenen Verzicht fordert, der einen selber nicht trifft. Sowas nennt man im Volksmund auch Selbstgerechtigkeit oder gar Heuchelei. Dafür erntet man halt in aller Regelmäßigkeit keine Zustimmung, außer natürlich bei Greta und Rackete-Anhängern, die aus ähnlichem Holz geschnitzt sind. Wundert einen darüber hinaus nicht, wenn viele dieser Anhänger die Abschaffung von Kapitalismus oder indirekt Demokratie fordern, weil man natürlich nur zu gut weiß, dass die Mehrheit da draußen diese Politik niemals mitmachen bzw. früher oder später auf die Barrikaden gehen wird!
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ist ja alles ok. Auch Kontroverse Meinungen kann man haben, und auch sagen, das die Meinung von mir komplett falsch ist. Aber:
    Wenn es heißt, dem glaub ich eh nicht, der erzählt nur Mist. Wie mit dem US Urlaub, wo das angezweifelt wird und unterstellt wird, ich steh nachts auf um so zu tun ich wäre im Urlaub oder das, was ich für Umweltschutz mache ist alles erfunden, dann macht das keinen Sinn mehr. Von dem Burgmann kann ich mir anhören wie erbärmlich ich bin, weil ich so viel im Forum poste usw.
    Da ist dann irgendwo eine Diskussion sinnlos. Von daher hab ich dazu mittlerweile auch keine Lust mehr. Ist ja auch ein Hobby und soll Spass machen
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nehme ich mal ein anderes Beispiel. Getsern kaufte ich einem Obsthof in der Region, zum dem ich natürlich mit der Stadtbahn geafhren bin ;) , Äpfel verschiedener Sorte. Der Obsthof vermarktet sein Obst mit dem Slogan "wächst hier, schmeckt mir" nur im Selbstvertrieb. Der Landwirt setzt auf Nachhaltigkeit. Da dürfte das Herz eines jeden Klimaschützers höher schlagen lassen.
    Aber: u.a. die Landmaschinen brauchen Diesel, die Kühlhäuser verbrauchen Strom.

    Und jetzt das schockierende : Die Äpfel selbst produzieren während der Lagerung Co2 :eek:


    Edit:
    noch etwas zu CO2 und der im Video erwähnte Kalk -> CO2-Abscheidung mit Kalk
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2019
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Etwas Masochismus musst du schon mitbringen. :)
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Viele Menschen begreifen einfach nicht, dass es beim sogenannten menschengemachten Klimawandel nur darum geht, den Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Sei es als Verbraucher oder als Steuerzahler. Die jahrelange Gehirnwäsche trägt jetzt ihre Früchte. Und Kinder und Jugendliche, die weder Lebenserfahrung haben noch über das nötige Wissen verfügen, werden von dubiosen Organisationen instrumantalisiert. Die Menschen, die Deutschland mit aufgebaut haben und deren Lebendsleistung man nicht hoch genug schätzen kann, werden plötzlich von einer Greta als die Verantwortlichen für den bevorstehenden Weltuntergang beschimpft. Noch schlimmer, dieses ferngesteuerte Kind, wirft den Erwachsenen vor ihre Kindheit gestohlen zu haben. Warum schützt niemand dieses Kind und nimmt es unter staatlicher Fürsorge? Warum schauen die Medien und Politker zu, wie eine Jugendliche vor aller Augen regelrecht missbraucht wird?

    Und ich wiederhole mich: welchen Einfluss hätte es auf das Klima, wenn alle in den sauren Apfel beissen und die Mehrbelastungen zähneknirschend bezahlen würden ohne aber ihr Konsumverhalten zu ändern?
    Richtig - keinen. Es würde kein Gramm weniger CO² ausgestossen werden. Hier wird ein regelrechter Ablaßhandel betrieben und einige wenige füllen sich damit die Taschen. Die Panikmache und künstlich Hysterie scheint wohl das Denkvermögen vieler Bürger einzuschränken.
     
    Pedigi, Road Runner, momax und 2 anderen gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... genau das ist das Problem mit z.B. CO2-Steuern. Man gewinnt den Eindruck, klimafreundliche zu handeln, denn mit der Zahlung der CO2-Steuer glaubt man sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen.

    War z.B. bei der Einführung des Grünen Punkt nicht anders. Damit wollte die Politik Verpackungsmüll u.a. reduzieren. Das Gegenteil ist eingetreten.

    Früher hatte hier der Lidl Getränke in Mehrweg-Pfandflaschen im Angebot. Die Politik wollte den Anteil der Mehrweg-Pfandflaschen erhöhen und kamen auf die glorreiche Idee Pfand auf Einwegflaschen einzuführen. Bei Lidl verschwanden die Mehrweg-Pfandflaschen und auch sonst sank der Anteil der Mehrweg-Pfandflaschen deutlich. Also ist auch hier das Gegenteil von dem eingetreten was die Politik bezwecken wollte ...
     
    Redfield und Schnellfuß gefällt das.