1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Das wundert mich auch, zumal der Toni ja sein erklärter Liebling ist. ;) Wobei, der Toni ist ja ebenfalls bekannt für seine exzessive Flugleidenschaft, auch und gerade innerhalb Deutschlands. Das hat er mit der Claudi gemein. Insofern Pharisäer halt und unter sich.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hofreiter hat ein Pferd. (Frau, Mann; wohl eher so was dazwischen ...:p)
    Und er reitet mit diesen voran, um seine Vorreiter Rolle zum demonstrieren.
    -
    Sozialer Ausgleich zum Klimapaket, ist das unsichtbarer Text, oder steht da tatsächlich nichts dazu ?
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Was hast du denn diesbezüglich erwartet? Das die Ökosteuer bzw. die EEG-Umlage deutlich gesenkt oder gar abgeschafft werden? ;)
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Aber sicher.
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht der Verbraucher mus Änderungen vornehmen. Der Verursacher ist in der Pflicht. Wer Motoren, Maschinen und Produkte mit zu hoher Emissionsausschüttung entwickelt, plant und herstellt, der muss für deren Grenzwertüberschreitung zahlen, nicht der Endverbraucher. Für wie dumm lässt du dich verkaufen?

    Nimmt man den Entwickler, Planer, Hersteller in die extrem teure Pflicht, wird er Produkte (einschließlich deren Entsorgung und Verpackung) auf den Markt bringen, die ihn davor bewahren horrende CO²-Preise zu zahlen und der Kunde findet auf dem Markt keinen SUV, keinen Diesel oder sonst was.


    Wir brauchen sowas wie einen Umwelt-Tüv. Der Tüv schreibt vor, was ein PKW haben darf und was nicht. Der Umwelt-Tüv schreibt vor welche Merkmale eine Produkt vorweisen muss um ein grünes CO²-Gütesiegel zu bekommen. Ohne ein solches Siegel sollten Produkte nicht für den Markt/Endverbraucher freigegeben werden dürfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2019
    Schnellfuß und sanktnapf gefällt das.
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Grinch. Der war auch grün.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Was schwebt dir vor, 5 Euro für den Liter Kraftstoff, 1 Euro auf die Kilowattstunde Elektroenergie, 150 Euro Zuschlag für ein einfaches Flugticket, 6 Euro auf ein Steak und 2 Euro auf eine Wurst?

    Wenn das nicht reicht, von hier aus das Weltklima im angepeilten Sinne zu beeinflussen, genügt es die Aufschläge zu verdoppeln oder gibt man sich damit zufrieden, wenigstens der Wirtschaft den Garaus gemacht zu haben?
     
    Schnellfuß gefällt das.
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Man muss aber bedenken das das Auto vielerorts der einzige praktikable Verkehrsträger ist es für viele Leute garkeine ernsthafte Alternative gibt, weil es garkeinen ernsthaften ÖPNV vor Ort gibt.

    ÖPNV finde ich allerdings garnich so teuer. Selbst im recht teuren MVV gibt es z.B. die IsarCard 9 Uhr für alle Zonen für 83,90€ monatlich. Zusammen mit gelegentlichen Taxifahrten sollten ein Münchner Ballungsraumbewohner also mit maximal 150€ für den ÖPNV auskommen. Im Vergleich zu den Gesamtkosten eines Autos ist das recht preiswert.

    Teuer ist eher Bahnfernverkehr. 4.395€ jährlich, also 366,25€ monatlich für die Mobility BahnCard 100 ist schon happig. Zumal man nicht überall mit der Bahn hinkommt und zumindest gelegentlich ein Taxi brauchen wird. Da müsste man dann schon mit 450€ monatlich rechnen.
     
  9. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213

    Darum hab ich mich 2015 für CNG (Erdgas) entschieden, Monatsticket Bus war 98,-€, CNG brauch ich im Monat 44,-€, etwas über 1000 km im Monat. Übrigens hat Seat jetzt den ersten SUV mit CNG auf den Markt gebracht. 30.000,- €.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Na da ich das hier mittlerweile ständig höre, denke ich, verschwende ich wohl meine Zeit im Politikbereich. Von daher, vielleicht sieht man sich ja mal in den Bereichen wofür das Forum eigentlich gemacht ist.
    Habt einen schönen Tag. :)