1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Martyn, schau dir mal folgendes Video von jemandem an der bereits seit 2003 Erfahrungen mit Li-Ionen-Akkus im Bereich PV-Anlagen hat. Die Stelle dazu ist: 37:30
    Das ganze Video finde ich interessant.

     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da hat sie ja was mit Donald Trump gemeinsam, denn der wurde 2016 zur Person des Jahres ernannt ...
     
  3. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Leicht lächerlich für 82 Millionen Bürger dieses Landes... Man kennt den Herrn der gerne Solaranlagen verklingelt. Leider sind die Lösungen nur für wenige interessant, denn nicht alle können sich eben autark versorgen
    Happy Charching
     
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie ich schon mal schrieb: Hyundai Nexo mit Brennstoffzelle ;), hat halt keinen Allradantrieb und ist damit nix halbes und nix ganzes.
    Kernreaktor wäre zumindest CO2 frei und damit klimafreundlich, ob das, was da evtl sonst rauskommt, umeltfreundlich ist, wäre die nächste Frage :D.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Leider läuft da der Aufwand dem Nutzen davon. Einfacher geht es mit einem Diesel. Ausgereift, probat, sauber und in 10 Minuten wieder Energie für 1000 Kilometer. Großstädte sollte man allein wegen der schlechten Luft meiden. Mir, muss man das also nicht mal verbieten. :)

    Unseren Dreck schleudernden und das Klima vernichtenden T5 habe ich seit Ende August vor zwei Tagen wieder voll getankt. Der Welten Untergang ist also nah...
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht nur wegen der schlechten Luft. Unsere Großstädte sind so voll von Autos, daß man fast nur noch 30 bis 40 km/h fahren kann und die grüne Welle ist auch nicht mehr, eher eine rote Welle die stop & go herbeiführt und so natürlich die CO2 Grenzwerte ratzfatz erreicht und überschreitet.

    Warum verlegt man Einkaufszentren nicht einfach außerhalb von Wohngebieten? Bei Industriestätten geht das doch auch.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Grundsätzlich ist mein Wahlspruch ja immer noch, dass ein Auto nicht sechszylindrig und hinterradgetrieben genug sein kann.
    Konnte vor 2 Jahren aber leider kurzfristig nix entsprechendes auftreiben, blieb nur der Allrad-SUV als Kompromis, immer noch besser als reiner Frontantrieb (hatte ich mal im Ascona C, muss ich nicht mehr haben).

    Beim Diesel fallen mir immer die 190er (Baureihe "Schwalbenschwanz") mit 55 PS meines Vaters ein - Beschleunigung: angeblich vorhanden, Höchstgeschwindigkeit: je nach Steigung oder Gefälle und Gegen- oder Rückenwind ;).

    Ich hatte ja für den Tucson auch einen Diesel im Auge, schon weil der mehr Hubraum und Leistung als mein1600er Turbomotörchen hat (Verbrauch ist mir weitgehend egal, entweder ich kann es mir leisten oder nicht).
    Letztlich habe ich dann wegen der Unsicherheit mit Fahrverbot (das mich dann betroffen hätte, wenn ich an eine andere Dienststelle versetzt worden wäre) doch wieder zum Benziner gegriffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2019
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist nur gemacht, um die Innenstädte wieder zu beleben. Die meisten Städte sind doch auch nicht mehr natürlich gewachsen sondern hingeschiss...
    Da zirkuliert keine Luft, da staut sich die Hitze, da gibt es kaum Grün, da ist alles fein säuberlich gepflastert, betoniert und asphaltiert. Immer schön aus dem Beton. Trotzdem zieht es die Leute dahin. Für mich ist das nix und vollkommen unverständlich, aber meinen Segen haben die.
     
    ws1556 und rabbe gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lediglich lächerlich für die Leute die zur Miete wohnen. Nicht lächerlich für Eigenheimbesitzer. Eigenheimquote in Deutschland beträgt so um die 42%.
    Und die Kreditzinsen sind niedrig. Seine Argumente sind schlüssig und nachvollziehbar. Wer zur Miete wohnt dem bleibt noch die Option Balkon-PV-Module.

    Klar ist dass er als Unternehmer seine Produkte und Dienstleistungen verkaufen möchte, aber es muss niemand bei ihm selber etwas kaufen. Es gibt ja noch andere Anbieter in dieser Branche.

    Bei einem Eigenheim-Anteil von 42% in Deutschland u. der Möglichkeit von Mietern PV-Module auf dem Balkon zu nutzen haben schon einige Millionen Haushalte in Deutschland die Möglichkeit zur Eigenversorgung mit el. Strom.

    Zumal die Strompreise weiter steigen werden... und die Kosten für PV-Anlagen weiter sinken. Ausserdem hat er ja erwähnt dass ab 2021 nur noch Gebäude neu gebaut werden dürfen welche ohne fossile Energiequellen (bei der Heizung) auskommen (u. ab 2025 bei der Sanierung vo Häusern); aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Von daher werden sich Konzepte beim Hausbau ohnehin ändern.

    Heizen würde ab 2026 in vielen Wohngebäuden also auf Heizungswärmepumpe & Holzofen umgestellt werden... und der zum Betrieb der Heizungswärmepumpen notwendige el. Strom können dann PV-Anlagen liefen.
    Da es sich um eine gesetzliche Vorgabe handelt betrifft die Umstellung nicht nur Eigenheimbesitzer sondern alle Besitzer von Wohngebäuden (spätestens ab 2026), sobald Heizungsanlagen ausgetauscht werden (müssen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2019
  10. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    ws1556 und Redfield gefällt das.