1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Erspart euch das rechnen mit utopischen Zahlen, praktisch kommen die jetzt schon bei gerade mal 84.000 rein elektrisch betriebenen Kisten ans schwitzen.
    Jetzt kommt genau das was die richtigen Experten schon lange vorhergesagt haben.
    Wie soll das aussehen wenn die nächsten Kraftwerke abgeschaltet werden und nur noch Zappelstrom in die Leitungen gepumpt wird.
    In den E-Auto Foren jammern die jetzt schon über Horrorpreise an den öffentlichen Zapfsäulen, der Strompreis steigt immer weiter, das wird noch lustig werden.
    Und die Strompreise werden noch gewaltig steigen, das dicke Ende kommt erst die Milliarden Ausgleichszahlungen für Kraftwerksbetreiber fällig werden.:mad:

    Drohende Überlastung der Stromnetze Ab 2021 könnte Strom für Elektroautos rationiert werden

    "An nicht-öffentlichen Lade-Säulen für Elektroautos muss Leistung sinken

    Die Konsequenz wäre: Die Stromzufuhr wird gedrosselt - man könnte auch sagen: Der Strom wird rationiert. Statt 11 bis 22 kW an einer leistungsfähigen Wallbox werden dann zum Beispiel nur 5 kW bereitgestellt............

    Von den 47 Millionen PKW in Deutschland fahren derzeit knapp 84.000 rein elektrisch, dazu kommen 67.000 Plug-In-Hybride. Dieser Anteil muss sich zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr in den kommenden Jahren allerdings massiv und vor allem sehr schnell erhöhen, zumal die EU-Gesetzgebung die weltweit schärfsten CO2-Grenzwerte vorsieht. EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger warnte kürzlich die Automobilindustrie, dass die EU sogar noch eine weitere Verschärfung der Grenzwerte vorsieht.

    CO2-Pläne auf Crash-Kurs mit der Realität

    Die Folge: Diesel und Benziner sind schon in wenigen Jahren kaum noch auf den Markt zu bringen, wenn die Autohersteller nicht Milliarden-schwere Strafzahlungen riskieren wollen. Dem klassischen Kleinwagen mit sparsamen Verbrennungsmotor droht bereits das Aus. In der Politik werden derweil Ideen laut, ab 2030 – so eine Forderung der Grünen – die Zulassung von Benzin- und Dieselfahrzeugen zu verbieten. Angesichts der Probleme, die schon jetzt bei der Lade-Infrastruktur absehbar werden, stellt sich die Frage, auf welcher Wissensbasis solche Forderungen erhoben werden."

    Drohende Überlastung: Ab 2021 könnte Strom für Elektroautos rationiert werden
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie schon irgendwann erwähnt, frage ich mich bei der ganzen Sache:

    da verbietet die EU Glühbirnen, wird für TVs etc ein Standby-Verbrauch von 0,1 W vorgeschrieben, werden Waschmaschinen und Staubsauger leistungsreduziert und Lang- und Doppelschlitztoaster verboten bzw werden/wurden solche Maßnahmen zumindest angedacht, um den Stromverbrauch im Interesse von Umwelt und Klima zu senken - und dann sollen E-Autos die Heilsbringer werden?

    Ich glaub, ich schraub jetzt eine meiner letzten 100 Watt Birnen in die Lampe (ja, ich weiß, dass die korrekte Bezeichnung "Lampe" und "Leuchte" ist :p), steck eine Scheibe Toast in meinen Doppellangschlitztoaster, lass die auf höchster Stufe anbrennen und fahr dann in meinem SUV damit irgendwohin, um sie zu entsorgen :D.
     
    Pedigi, madmax25, ws1556 und 2 anderen gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.647
    Zustimmungen:
    7.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das will ich sehen. :D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.330
    Zustimmungen:
    15.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das Glühlampen Verbot der EU war dämlicher wie es denn nicht sein konnte.
    Die Alternative LED Lampen sind oft nicht so lange haltbar wie angegeben (Hitze in Lampenschirmen, die sich dort staut)
    Und der gesundheitsschädliche unnatürlich hohe Blauanteil in den Leuchten.
    - daher ist es sinnvoll, immer den Nachtmodus im Windows einzuschalten, lieber zu rot, als zu blau....
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wenn der SUV zu alt ist, keine angst, Du kannst auch weiterhin SUV fahren, dafür die Union schon vorgesorgt, man lässt die betuchten Bürger nicht in Stich.:eek:
    Bedingung um Fördergelder und Steuervorteile zu bekommen ist nur 50g CO2 km, oder rein elektrisch 40km Reichweite.
    Ein kleiner alibi- E-Motor rein, etwas mehr Akku, und reichlich PS.
    Bei Porsche, BMW etc wird man fündig, die habe alle solche Modelle im Portfolio.
    Ladekabel kannst in der Verpackung lassen und Spaß haben.:D
    Ich frage mich nur, wo bleiben die Grünen, keine Proteste, brüllendes Schweigen.:confused:
    Gorcon, sanktnapf , brixmasterund und Co freuen sich uns den Spaß zu finanzieren, dazu gehen sie ja auf die Straße.;)

    "Seit Januar 2019 ist die neue Besteuerung in Kraft, und sie wirkt. BMW etwa verkaufte im ersten Quartal dieses Jahres 2.167 Stück des kompakten i3, fast doppelt so viele wie im Zeitraum des Vorjahres. Gut 70 Prozent davon wurden gewerblich zugelassen. Der große Run jedoch erfolgt auf die Plug-in Hybriden. Fuhrparkmanager können ein Lied davon singen. Die Einkäufer großer Unternehmen bekommen täglich Anfragen von Mitarbeitern, die einen Steckdosenbenziner als Firmenwagen fahren wollen...........

    Der auch in Fuhrparks verbreitete Panamera Sport Turismo 4 E-Hybrid schafft in der Basisausstattung mit Strom exakt 40 Kilometer. Wer aber statt der 19-Zoll-Räder die 21 Zoll großen Felgen bestellt, kommt nur 39 Kilometer weit – und ist aus der günstigen Steuerregelung raus. Hier wäre der Trick, die großen Räder nachzurüsten."

    Dienstwagensteuer: Diese Modelle fahren zum halben Preis
     
  6. otto67

    otto67 Guest

    Wolfman563 gefällt das.
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.384
    Zustimmungen:
    7.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hart aber Fair...Geniale Gäste :D
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So 70km rein elektrische Reicheweite wären natürlich besser, aber auch so 40km reichen für den "Alltagsbetrieb" also Fahrt zur und von der Arbeit, Supermarkteinkäufe, etc. aus.

    Es ist nämlich so, das an den meisten Tagen eh nur maximal 70km, oft sogar nur maximal 40km gefahren werden, so das der kleine Akku eines Plug-In Hybriden locker reicht.

    An einzelnen Tagen hingegen werden oft bis zu 700km an einem Tag gerissen was ein reines Elektroauto niemals schaffen würde.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.596
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.076
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    eine 16 jährige kommt mit einem Segelboot in Lissabon an und ntv ist live dabei und wartet und wartet und wartet.
    So langsam artet dieser Hype aus und nervt nur noch. Man könnte ja meinen der neue Messias ist im Anmarsch. Das ist mittlerweile so lächerlich.