1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... naja, rein elektrisch betriebene Fähren sind nicht unbedingt neu. Sie eh z.B. -> Weltweit erste Elektrofähre in Norwegen im Einsatz - ingenieur.de

    Und Schiffe mit Brennstoffzelle sind zumindest geplant, wie z.B. -> Ab 2021: Aida Cruises will Brennstoffzellen auf LNG-Schiff testen - SPIEGEL ONLINE - Reise
     
    Gast 188551 gefällt das.
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich glaube, wir lassen das Geplänkel jetzt bleiben. Die Meisten hier in diesem Strang werden mit meinen Worten etwas anzufangen wissen und Du darfst Dich darin sulen im Recht zu sein. Das ist doch mal ein Nenner. :D
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Bisher waren es ja nur "zaghafte" Versuche in diese Richtungen etwas zu unternehmen. Meiner Ansicht nach viel zu spät, da hier viel Potenzial herrscht.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sule mich nicht darin, Recht zu haben, das habe ich gar nicht nötig.
    Vielleicht fragst du noch mal deinen Physiklehrer, ob er dir das mit Leistung und Energiemenge noch mal erklärt. Ich gebe an dieser Stelle jedenfalls auf.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  5. Worringer

    Worringer Guest

    Das sind 500 A! Da möchte ich mal den Leitungsquerschnitt sehen.
     
    madmax25 gefällt das.
  6. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man könnte ja mal Frau Prof. Dr. von und zu Baerbock fragen.
    Die kennt bestimmt noch ein paar Kobolde, die diese Leitung tragen könnten. :whistle:
     
  7. nee

    nee Guest

    Mit genügend Kobolden passt das auch durch eine schmale Leitung.:D
     
    Worringer gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Soweit ich weiß verwendet der Porsche Taycan die 800 Volt Technologie.
    Damit kann er derzeit mit bis zu 270 kW geladen werden. Theoretisch sollten damit zukünftig 400 kW möglich sein.
    Porsche Taycan (2020): Test, Daten, Reichweite, Preis | ADAC
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Vielen Dank für Deinen Vorschlag. :winken:
     
    KlausAmSee und rabbe gefällt das.
  10. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163