1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wenn man keine Stromtrassen bauen will und damit den überschüssigen Strom aus dem Norden in den Süden nicht transportieren kann, sicher nicht. ;)
    Auch wird derzeit systematisch die Windkraft durch Abstandsregelungen torpediert.
    Besser so wie ein Atomkraftwerk in 1000km Entfernung!
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn dem wirklich so ist, wie du schreibst, dann wäre ein Ausstieg aus der Kernkraft bis 2022 erst recht an Blödheit nicht zu überbieten.
    Denn bevor ich das letzte Kernkraftwerk abschalte, muss ich vorher sicherstellen, dass nach der Abschaltung auch weiterhin genug Strom zur Verfügung steht.
     
    madmax25 gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es gibt eine erstklassige Trasse vom Norden in den Süden. Den ehemaligen Grenzstreifen.

    Zu Recht. Nur damit der verwöhnte städtische Dummbatz rund um die Uhr der Völlerei frönen kann, lass ich mir doch nicht meine Heimat total versauen.

    Als wenn das die einzige Alternative wäre. Gibt auch Gaskraftwerke.

    [​IMG]

    Wenn das nicht reicht, werden in den Städten Strom neben anderen Dingen rationiert. Wer nicht die Fläche hat, sich zu ernähren und zu versorgen, der muss verzichten lernen.
    Ganz einfach.

    Geld allein scheint nicht dazu zu taugen, damit Essen oder Energie erzeugen können.
     
    Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.781
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die Gaskraftwerke gibt es ja. Die werden ja vorgehalten und springen an, wenn nicht genug Wind weht. ;)

    Wenn jede Großstadt ihren Strom dezentral eigenständig erzeugen würde, bräuchte es keine Stromtrassen. Übrigens könnte der Norden seinen überschüssigen Strom doch auch speichern, um diesen bei Flaute selbst zu nutzen. ;)
    Von 1000km Entfernung im dicht besiedelten Mitteleuropa zu sprechen hat auch wieder etwas für sich. Temelin liegt hier etwa 300 Straßenkilometer entfernt. Luftlinie entsprechend weniger.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das

    [​IMG]

    wird so oder so nicht ewig weiter gehen.
     
    rabbe gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
    Das macht er ja auch, zumindest hat Schwerin den größten Energiespeicher in Europa.
    Größter Batteriespeicher Europas geht in Schwerin ans Netz - ingenieur.de
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.781
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wow. 500 Haushalte einen Tag lang. Laut Statistik hat MV ungefähr 830.000 Haushalte. ;) Aber das hatten wir vor einiger Zeit schon einmal angerissen.
    Übrigens, dahingehend ist Sachsen mit zwei Pumpspeicherwerken schon einmal deutlich besser aufgestellt als MV. ;) Pumpspeicherkraftwerke - Speicherbranche
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2019
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na wenn er sich damit mal nicht richtig anschmiert, die verbrauch noch deutlich mehr wie "normale" Verbrenner (auch wenn der Hersteller mit anderen Zahlen wirbt).