1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.952
    Zustimmungen:
    31.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und damit deutlich mehr...:ROFLMAO:
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Abzüglich des Anschaffungspreises eines gebrauchten und durchaus noch extrem attraktiven Verbrenners, verbleiben da jedoch noch Reserven von einigen Tausend Euro. :)
     
    rabbe gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erstmal kurz, ich bin Technik-Nerd, nicht davon wie die Technik zur Zeit umgesetzt wird.;)
    Klar sehen die fast alle gleich aus, mich hat nur die Technik im Innenraum fasziniert, damit heben die sich schon ganz schön von der Konkurrenz ab.
    Level-3-automatisiertes Fahren, Serienmäßig an Bord, Level-4-vollautomatisiertes Fahren, wohl erstmal nur für China.
    Das muss man bei unseren Modellen alles extra zahlen, damit ist man bei den kleinen VW ID 3 schon bei 50.000 Teuros.
    Aber das ist nicht der Punkt, die Geschwindigkeit in der die so etwas entwickeln ist beeindruckend.
    Von Quasi einer Kneipenidee zur Serienreife gerade mal 2 Jahre.
    Die ziehen unsere ganzen Topentwickler/ Manager Weltweit ab, und woher bekommen wir neue?
    Und dafür belohnen wir die Chinesen 600 Millionen pro Jahr, noch absurder geht es wohl kaum noch den Konkurrenten der uns Jahre voraus ist zu unterstützen, statt die eigene Entwicklung.:(

    Der Wunderstoff den alle haben wollen, Graphen, dünnste Material der Welt (Tesafilm und ein Bleistift/ Kohlenstoff reicht um das selbst herzustellen).
    Der Rohstoff ist Quasi unendlich vorhanden, also sehr Umweltfreundlich.
    Das könnte alles Revolutionieren, Energieerzeugung, Solarzellen, Windkraft, schnelllade Akkus,Displays, Elektronik usw, und noch zehnfach stabiler wie Stahl usw.
    Erste Studien gibt es schon in der Autoindustrie, die gesamte Karosserie ist gleichzeitig der Akku, also eine enorme Gewichtsersparnis und sicherer als eine Alu/Stahl Karosserie.
    Problem die Herstellung ist noch nicht Massen tauglich.
    Da sollten wir investieren, aber dank den Grünen auch der EU überlassen wir das wieder den Chinesen, wir bleiben lieber bei Asbach Uralt Technik.
    In China investiert der Staat massiv in die Forschung, wer dann Marktführer wird steht wohl außer Frage.

    Es gibt aber mindestens einen Punkt warum ein E-Auto nicht infrage kommt, der Akku.
    Für die Rohstoffe wird die Umwelt massiv geschädigt wird und tausende Menschen dafür verrecken müssen.
    Auf Arte gibt es eine gute Doku dazu, 10 Milliarden Liter Trinkwasser werden Jährlich verdunstet, gut fürs Klima, hunderttausenden Menschen wird die Lebensgrundlage genommen, Gift in die Umwelt geblasen, Tiere ausgerottet und die Umwelt unwiederbringlich geschädigt.
    Im Kongo arbeiten schon vierjährige Kinder 12 Stunden täglich in den Minen und buddeln mit bloßen Händen Kobalt aus den Meter tiefen Löchern, Lebenserwartung keine 30 Jahre.
    Klima retten wollen und die Umwelt nachhaltig zerstören, dümmer geht es nimmer.
    Aber das stört unsere Grünen nicht die Bohne, Hauptsache sie können uns abzocken mit sinnlosen CO2 Steuern die nichts weiter bewirken als das einige sich eine goldene Nase verdienen.:mad:
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Mich haut davon ehrlich gesagt nichts vom Hocker.

    Die Innenausstattung ist zwar für ein Auto untypisch, aber im Grunde nichts was man man nicht aus einem Router, Server-PC, Gaming-Monitor, vier Tablets und ein paar Raspberry Pi zusammenschustern könnte. Wobei die Touchscreens für die Fondpassagiere ziehmlich lieblos mit einefachen Halterungen angebracht sind, statt das man sie schön in die Vordersitze integriert hätte.

    Da habem ich Autos wie z.B. Mazda MX-3 V6, Renault Clio V6, VW 2.3 V5 im Golf IV, Bora und New Beetle, VW Passat W8, VW Golf R32, VW Eos V6, etc. wesentlich mehr beeindruckt. Das war wenigstens noch Ingeneurskunst.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man sollte sich schon vorher Gedanken machen über das Laden. Wer oft mit dem Auto in fremde Gegenden fährt, der braucht heute einen Verbrenner oder einen Tesla der superchargerfähig ist, denn nur für den, findet man europaweit hinreichend schnelle Lademöglichkeiten.
    Für alle anderen gilt, man muss das Laden zuhause oder am Arbeitsplatz erledigen können. Wer darauf angewiesen ist, an öffentlichen Ladestationen zu laden, der sollte es besser bleiben lassen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, beeindruckend. Aber wie zuverlässig laufen die Kisten dann am Ende? Wie oft musst du sie in die Werkstatt bringen... und gibt es überhaupt eine Werkstatt?
    Schau dir nur die Tesla an. Was hat man im Model S für einen unnötigen Schnickschnack eingebaut, und was für einen Ärger hat man heute damit? Türgriffe die sich automatisch versenken und mit Näherungssensor ausfahren. Ja, sowas ist technisch möglich, und der Aufpreis gegenüber "normalen" Türgriffen mag gering sein. Aber was bedeutet sowas für Wartung und Service? Kleiner Tipp, schau mal in Tesla Foren, da gibt es Fahrer die ihren neunzehnten (19!) Türgriff haben, und jemand der noch immer mit seinen ersten Türgriffen fährt gilt als Exot.

    Ein Auto ist für viele ein Alltagsgegenstand, an den sie hohe Erwartungen bezüglich Zuverlässigkeit stellen. Und diese Anforderung, die kannst du kaum erfüllen, wenn du ein Produkt in 2 Jahren von der Kneipenidee in Serie bringst. Das sind keine Autos, das sind autoähnliche Spielzeuge, die nur für Menschen geeignet sind, die auf das Auto nicht angewiesen sind.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn ich die Dachmechanik des EOS beim Öffnen und Schliessen betrachte, dann muss ich jedesmal wieder staunen, und das obwohl ich es vom SLK kenne. Das EOS Dach scheint mir hundertmal komplizierter als das Dach des SLK, was ja nicht verwunderlich ist bei der Länge und der Panorama-Schiebedachfunktion, zusätzlich zur Faltoption in den Kofferaum. Das ist wirklich ein Kunstwerk! Da wirkt das alte, erste SLK Dach richtig primitv gegen.
     
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Hier mal ein interessantes Video eines E-Auto Befürworters in welchen er ein paar derzeit kursierende negative Gerüchte zur E-Mobilität erläutert.

     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    33 Minuten Video? Mein Tag hat nur 24 Stunden, und einen Teil davon schlafe ich sogar.
    Gibt's irgendwo eine schriftliche Zusammenfassung seiner wesentlichen Argumente?