1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    So die Strecke denn mal frei ist.

    Meine Erfahrung ist ganz eindeutig die, auf Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung drängeln Autofahrer wesentlich weniger, als auf frei gegebenen, wo eine höhere Geschwindigkeit zwar erlaubt, auf Grund des Verkehrs jedoch gar nicht möglich ist. Dort wird man oft genötigt zwischen zwei LKW zu rutschen, um den merkbefreiten Zeitgenossen/in los zu werden und ihm die 5 Meter Vorsprung einzuräumen, damit er beim nächsten Drängeln kann. Wenn man das dann aus einem höheren Fahrzeug heraus weiter beobachtet, kann man sehr gut feststellen, wie diese Leute den Verkehrsfluss und damit alle anderen mit ihrem überhöhten Ego und der eigenen Borniertheit beim Vorankommen stören und immer wieder auch gefährden.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das wird sich ja in Zukunft ändern. In einem Tesla bekommt man im Grunde einen Vorgeschmack darauf. Schnell fahren geht nicht, sonst reicht die Batterie nicht bis zur nächsten Ladestation, also fährt man 110-120 km/h. Dann kann man den "Autopilot" aktivieren, und das Wagen übernimmt das Steuer. Heute muss man dann immer noch bereit sein jederzeit sofort einzugreifen, aber in Zukunft werden die Autos eine Vorwarnfunktion bekommen. Das Auto meldet dann also 10, 20 oder 30 Sekunden vorher an, wann das Eingreifen des Fahrers nötig wird, und dann kann man sich auch zurücklehnen, ein Buch oder Tablet herausholen, und etwas lesen. Manche Teslafahrer machen das heute schon, es ist aber definitv untersagt.
    Wenn ein Auto zukünftig mit einem Amazon Konto verbunden ist, und wenn es ein Headupdisplay hat, kann man ja vielleicht auch sein aktuelles Buch auf der Windschutzscheibe einblenden lassen?
    Geschwindigkeiten um 110 km/h, kann ich mir auf längeren Strecken jedenfalls nur mit selbstfahrenden Autos vorstellen. Ich würde wahlweise einschlafen oder durchdrehen, jedenfalls bekäme ich bei so einer Schleicherei irgendwann Konzentrationsschwierigkeiten. Auf so eine Idee können auch nur Leute kommen die noch nie eine längere Strecke gefahren sind.
     
    Pedigi, rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Geile Logik. Wenn ich also langsam fahre, dann bin ich eher am Zielort als jemand der schnell fährt?
    Dann sollte man die Richtgeschwindigkeit sofort auf nur noch 30 km/h auf der Autobahn senken.
    130 km/h sind demzufolge viel zu schnell. Deswegen brauchen die ganzen Pendler auch immer so lange zum Arbeitsort.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Drängler hast du überall, auch und gerade auf Landstraßen, auf welchen es derartige Tempolimits schon gibt. Dort passieren übrigens auch weit mehr (tödliche) Unfälle (auch prozentual) als auf Autobahnen. Insofern liegt dann wohl dann doch nicht an irgendwelchen Tempolimits. Interessant wird es dann, wenn irgendwelche Kleinwagenfahrer versuchen Überholvorgänge zu starten.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich hatte auch schon Autos, bei denen man ab 120 befürchten musste, dass sie sich demnächst selbst zerstören :D.

    Als ich später mit dem 190er zum ersten Mal auf die Autobahn ging, wunderte ich mich, warum alle so langsam fuhren, bis ich auf den Tacho schaute und merkte, dass ich mit fast 200 in der 120er Zone unterwegs war ;).
    Zum Glück wurde nicht geblitzt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das kann ich hier leider nicht bestätigen. Hier ist durchgängig praktisch überall Tempo 120, und wenn ich hier unterwegs bin, meist nur Kurzstrecke, also so 30-50km, dann versuche ich die 120 auch zu halten, dafür hat man ja einen Tempomat. Die Autobahnen sind hier zweispurig, rechts also die LKW und Langsamfahrer, mit 80-100, und ich versuche links mit Tempomat 120 zu fahren. Leider ist das praktisch nicht möglich, die meisten fahren dort rund 140 bis 150, und immer wieder schert mal jemand von rechts aus, um mit 90 km/h einen LKW zu überholen der 89,9 km/h fährt. Vor allem aber, es wird ständig gedrängelt. Selbst wenn 20 Meter vor mir das nächste Auto fährt (was schon viel zu dicht ist), meint immer irgendein Idiot hinter mir er müsse auf eine Autolänge ranfahren.
    Apropos Tempomat, hier wird inzwischen alles mögliche vorgeschrieben, bis hin zu Reifendrucküberwachung, aber es gibt immer noch viel zu viele Autos ohne Tempomat, oder Fahrer die zu blöde sind den zu bedienen. Ich war mal zur Rushhour im Raum LA auf einer achtspurigen Autobahn unterwegs, und es war dennoch relativ entspannt, weil jeder einen Tempomat hat und den auch nutzt. Dieses ständige Gas geben und Bremsen nervt einfach nur, das liegt hier natürlich auch an den vielen Spurwechseln, das gibt es dort ja auch nicht.
     
    mischobo gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, weil es Leute gibt die glauben wenn Tempo 100 gilt, dann darf man nicht langsamer fahren, auch bei Glätte und Kurven. Ich kenne hier im bergischen Land und in der Eifel genug Strecken, auf denen man gar keine 100 fahren kann,weil sie schlicht zu kurvig sind, und zu schlecht einsichtig. Du kannst ja nicht mit 100 in eine Kurve fahren, die du nicht einsehen kannst, du musst ja immer damit rechnen dass da jemand liegen geblieben ist, oder ein anderes Hindernis liegt. Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass ich jederzeit, auf der von mir einsehbaren Strecke, das Fahrzeug anhalten können muss. Scheinbar gilt das heute nicht mehr.
     
    Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  8. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, es sind heutzutage zu viele im 'Blindflug mit Flughöhe 0' unterwegs.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bei den ganzen Assistenzsystemen heute wundert mich gar nichts.

    Stichst Du zu schnell in die Kurve, wirds die Elektronik schon richten.
    Bei uns hieß das ESP noch "Popometer" und wenn einen die Hinterachse überholte, musste man noch selber bremsen und gegenlenken :D.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte im Rahmen meiner Ausbildung zum Rettungssanitäter ein spezielles Fahrsicherheitstraining. Wir hatten dort zum Vergleichen zwei PKW und zwei Kleintransporter (5,5 Tonnen). Ein Auto war jeweils mit ABS und eines ohne. Die Übungen waren darauf ausgelegt die Unterschiede zwischen Autos mit und ohne ABS kennenzulernen, aber auch die Unterschiede die Gewicht und Radstand der Autos bedeuten.
    Am eindrucksvollsten war natürlich das Spiel mit dem Bremsweg, auf nasser Strasse, bei 30/50/70 km/h.
    Es gab auch einen Übungsabschnitt mit Kopfsteinpflaster und Strassenbahnschienen, da lernte man aber nur, dass eine Notbremsung ohne Assitenzsysteme dort praktisch nicht möglich ist. Die Regel lautete dort ganz klar: Langsamer fahren! Noch heute gehe ich reflexartig vom Gas wenn ich irgendwo Strassenbahnschienen auftauchen sehe. :)

    Was ich damals eigentlich bedauerlich fand war, dass sowas nicht zu jedem Fahrschulprogramm gehörte.