1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist halt ein nüchterner Realpolitiker, unser Trümper

    Trümper lehnt Ökostrom für Verwaltung ab

    Die Argumentation des Stadtoberhauptes geht so: Für Ökostrom existiert kein Markt. Sprich: Der Ökostrom, der produziert wird, wird zu festen Preisen gekauft und ins Netz eingespeist. Ökostrom zu kaufen, ist etwas fürs Gewissen.
     
  2. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.611
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Motorstärke ist eigtl. egal. Die großen Motoren gibts ja in USA/Kanada.... auch, und trotzdem darf dort auch nicht schneller gefahren werden.
    Große Motoren braucht man nicht der Geschwindigkeit wegen, sondern eher wegen der Last, die gefahren werden muss.

    Egal. Aber ich beneide die Holländer, dass es da ein Tempolimit gibt. Diese Raser-Mentalität in Deutschland verstehe ich einfach nicht.
    Wenn ich in der Vergangenheit "schnell" gefahren bin (170/180), war das für mich purer Stress. Man musste dermaßen aufpassen auf ausscherende LKW, andere Fahrzeuge, Wind etc... Die Reaktionsgeschwindigkeit kriegst du auch in einem Audi/BMW/Mercedes etc. nicht schneller. Trotz aller Assistenzsysteme.

    Tempolimit auf 120 in Deutschland, das würde vollkommen ausreichen. Bei der Verkehrsdichte geht z.T. eh nicht mehr. Muss ja nicht gleich 100 sein.

    Sicher ankommen kommt immer noch vor früh und schnell ankommen.
    Ob man jetzt 10 Minuten früher daheim ist, weil man schneller gefahren ist, bringt einem auch nicht mehr Freizeit und Entspannung.
    Aber das ist die grundsätzliche Lebenseinstellung, die wir Deutschen scheinbar haben. Alles muss durchgetaktet sein, Pünktlichkeit, so viel Termine wie möglich, man möchte so wenig wie möglich verpassen.
    Einfach mal "entschleunigen" und genießen und nicht immer nur jedem Highlight und Termin hinterherjagen.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Wer zwingt dich denn ein Auto mit 300 PS zu kaufen? Aber ich versteh schon: verbieten ist natürlich viel eher im Sinne des Sozialismus!
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ist es auch. Aber das muss ja nicht unangenehm sein. Ich bin einmal eine Strecke von knapp 300 km in etwas mehr als eineinhalb Stunden gefahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag irgendwo zwischen 180 und 190 km/h, und um so einen Schnitt zu erreichen, musst du schon ständig die 250 anpeilen.
    Allerdings war das an einem Sonntag morgen gegen 5:00 Uhr an einem trockenem Sommertag. Die Autobahn war praktisch leer. Ausserdem war ich alleine im Auto. So würde ich nie fahren wenn andere mit im Auto sitzen, und wann immer ich andere Autos getroffen habe bin ich ein wenig langsamer gefahren.
    Es war natürlich Stress pur, aber auf angenehme Art, es hat richtig Spaß gemacht. Aber du darfst natürlich niemals andere gefährden, weder Insassen in deinem Auto, noch andere Verkehrsteilnehmer.
    Ach ja, der Spritverbrauch lag bei genau 12,8 Liter auf 100 km, bei normaler Fahrweise bin ich bei etwa 10 Liter. So viel erhöht war der Verbrauch also gar nicht. Das hat die Umwelt vielleicht 9 Liter mehr gekostet, aber mir über eine Stunde Zeit gespart.
     
    Martyn, rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Er scheint gar keins zu haben. ;) Ansonsten wüsste er dies und auch das niemand gezwungen wird, schnell zu fahren. Die Begrifflichkeit "eine den Umständen angepasste Geschwindigkeit" ist ihm insofern auch unbekannt. Dahingehend erlebt man gerade bei und mit Kleinwagenfahrern auf Landstraßen ziemlich interessante Dinge.
     
    emtewe und Wolfman563 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nach dieser Argumentation braucht es gar keine Regeln. Irgendeinem sind sie immer egal.

    Nee im Ernst, wenn Tempo 100 gilt, sehe ich mich nicht mehr genötigt, einem spatzenhirnigen, Schmalspurschumi mit Halbsteifem, mehr Platz einzuräumen, als ihm per se zu steht. :)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.750
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist nicht das Einzige, was nach Ansicht vieler ernst zu nehmender Persönlichkeiten verfassungswidrig war ... warum sollte sich daran etwas ändern:rolleyes:
     
    Redfield gefällt das.
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Auf längerer Strecke kommt man mit höheren Geschwindigkeit schon spürbar schneller an.

    Sobald sich wie du schreibst auf der rechten Spur LKW-Kolonnen bilden, wo man ständig mit ausscherenden LKW rechnen muss, ist so eine Geschwindigkeit natürlich in der Regel zu hoch.

    Aber auf einer halbwegs leeren Autobahn wo man nur alle par km mal auf ein anderes Fahrzeug trifft, sind auch 170/180 durchaus noch entspannend.

    Da empfinde ich es sogar als wesentlich entspannender lieber einige Zeit mit voller Konzentration schnell zu fahren, statt mit 120-130 irgendwo dazinzufahren obwohl 170 gingen. Auch wenn man langsamer fährt kann man trotzdem nichts Anderes machen.
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wie ich schon mehrfach schrieb, enthält die StVO im § 3 bereits ein situatives Tempolimit.
     
    Martyn gefällt das.