1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... also ich sehe derzeit praktisch keine technische Weiterentwicklung der Batterietechnik. Mehr Kapazität wird ganz simpel mit mehr Batteriezellen erreicht. Da die Fertigungskapazitäten sukzessive erweitert werden, können die Batteriezellen preiswerter produizert werden.
    Brennstoffzellenbusse sind auch Elektrobusse. Hier wird mit der Brennstoffzelle Strom erzeugt, der die Antriebsmotoren speist.

    Und im Winter die Busse heizen? Der Wirkungsgrad der Dieselmotoren wurde in den letzten Jahrzehnten massiv verbessert. Ein höherer Wirkungsgrad bedeutet weniger Abwärme die für die Heizung genutzt werden könnte. Das hat zur Folge, dass moderne Dieselbusse im Winter für die Heizung elektrische Unterstützung benötigen, was in Folge natürlich auch den Verbrauch und damit auch den CO2-Ausstoß erhöht.

    Bei Batteriebussen besteht in Sachen Heizung noch Entwicklungsbedarf. Siehe z.B. -> München: Wärmepumpe von Valeo im ÖPNV-Test - electrive.net

    Die in Bussen eingesetzt Batterietechnologien sind nicht mit deren in PKW vergleichbar. In PKW kommen i.d.R Lithium-Kobaltoxid Batterien zum Einsatz. Dieser Batterietyp hat aktuell die höchste Energiedichte, sodass weniger Batteriezellen verbaut müssen.
    Bei Nutzfahrzeuge sind Lithim-Kobaltoxid-Batterien eher die Ausnahme. Hier kommen die unterschiedlichsten Technologien zum Einsatz.
    Der niederländische Hersteller Ebusco stetzt auf kobdaltfreiere Lithium-Eisenphosphat-Batterie. Dieser Batterietyp benötigt nur ewtas mehr als die Hälfte der Lithium-Menge, die eine Lithium-Kobaltoxid-Batterie benötigt.
    Lithium-Eisenphosphat-Batterien haben zwar eine geringere Energiedichte, aber auf der anderen Seite aber eine etwa doppelt so hohe Leistungsdichte; Lithium-Eisenphosphat-Batterien vertragen doppelt so hohe Ent-/Ladeströme als Lithium-Kobaltoxid-Batterien ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... naja:
    -> Busse liegen bei Ökobilanz deutlich vor Autoverkehr

    Ergänzend dazu -> Verkehrsmittel im Vergleich

    Und auch eines sollte man nicht außer Acht lassen: moderne elektrische Nutzfahrzeuge wird beim Bremsen Energie zurückgewonnen werden, was den Verbrauch reduziert.
    Da gilt natürlich nicht nur für reine Batteriebusse, sondern auch für Oberleitungbusse, Brennstoffzellenbusse und auch dieselelektrisch betriebene Busse ...
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, bei Berlin. Ob man schon wetten kann, dass die ersten Autos dort vom Band rollen noch bevor der Flughafen fertig ist? :D
    Es wird wahrscheinlich um das Model Y gehen, und angeblich soll die Gigafactory Ende 2021 laufen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Wenn Musk seinen Worten Taten folgen lässt - super! (y)
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Es gibt ja auch die sog. "Musk-Zeit", welche oft um bis zu einem Jahr der tatsächlichen Zeit hinterher hinkt. ;)

    Trotzdem finde ich es sehr gut, dass Tesla die Fabrik in Deutschland baut.:winken:
     
  7. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.712
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.630
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ist schon toll, wenn man auf Luxux-Yachten die Welt umsegeln kann. Greta hat's wirklich geschafft!
    Nur schade, dass man ihr "die Kindheit gestohlen" hat... hüstel. :whistle:
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da ist sie ja auch echt Vorbild, mal schauen ob demnächst hundertausende per Yacht-Anhalter den Atlantik überqueren, statt mit dem Flugzeug zu fliegen. Ich glaube die Fluglinien zittern schon wegen der neuen Konkurrenz...:D
     
    Pedigi, Wolfman563 und Nelli22.08 gefällt das.