1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich glaube Leute wie uns meinte ich mit "wegsterben"...;)
    Lass das mal noch 50 Jahre dauern, dann ist es mir höchstwahrscheinlich egal.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, natürlich sind Einfamilienhäuser energietschnisch äusserst ineffizient.

    Bestandsimmobilien verwildern zu lassen oder gar abzureissen, und grössere, energieffizientere Wohneinheiten neu zu errichten wäre aber auch nicht unbedingt energieffizenter.

    Das wäre eine Massnahme die sich nur sehr langsam umsetzen lässt. Und besser hätte man das schon in den 90er Jahren machen müssen, wo es in den Döfern und Kleinstädten noch einen grösseren Baboom gab.

    Wenn da irgendwo statt 200 Einfamilienhäusern lieber 30 Wohngebäude mit so 5-8 Wohneinheiten gebaut worden wären, wäre das natürlich energietechnisch deutlich besser gewesen.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Oooch, das Wohnen im Grünen ist schon vertretbar, nur nicht für knapp 8 Milliarden. Der natürliche Lebensraum von Lebewesen sind doch keine Hochhäuser und Ansammlungen von vielen Millionen in einer einzigen Stadt mit Rundumversorgung.
    Also weg mit den Großstädten samt ihrer Einwohner, ein wenig Maß halten und schon geht es dem Planeten und seinen Bewohnern wieder gut.
     
    Creep und rabbe gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In Europa wäre ohne die Migration die Bevölkerung eh am stagnieren und schrumpfen. Wachsende Bevölkerungen haben wir eh nur in Afrika und Asien.

    Allerdings braucht man schon eine bestimmte Bevölkerungsdichte (innerhalb der besiedelten Gebiete) um Infrastruktur halbwegs effizient betreiben zu können und ein vernünftiges Freizeitangebot schaffen kann.

    Wenn man in einem Kaff wohnt wo man selbst für einen banalen Supermarkt so 5-10km einfache Strecke fahren muss, der tägliche Arbeitsweg so 25-40km einfache Strecke beträgt, und der Weg ins Kino und vergleichbaren Freizeitmöglichkeiten sogar bei so 40-65km einfache Strecke liegt, dann ist das ziehmlich ineffizient.

    Und nur in seiner Hütte sitzen und dem Gras und dem Bäumen beim wachsen zusehen will ja auch so gut wie niemand.
     
    Pedigi gefällt das.
  5. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Sweden has never been saver!", sagt die junge Dame hier.
    Kommt Euch das (und alles Weitere, was sie da erzählt) nicht irgendwie bekannt vor? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2019
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Tja, wer das eine will, der wird wohl das andere mögen müssen, so oder so.
    Die Spaßgesellschaft ist vorbei. Jetzt beginnt der Ernst des Lebens. Frag Greta.
     
    Pedigi, Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ganz ohne Spass macht es aber keinen Sinn mehr überhaupt zu arbeiten.

    Leben muss schon mehr bieten als nur überleben.
     
    Pedigi und hdtv4me gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.787
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Jeder hat diesbezüglich eine andere Spaßdefinition. Was du unter Spaß verstehst, kann für andere einfach nur Stress sein. ;)
     
    Pedigi, atomino63 und Creep gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Für die Aussage, brauchst du aber eine Definition des Sinns des Lebens, und das ist nicht einfach. Biologisch betrachtet ist Reproduktion der Sinn des Lebens, da sind wir als Spezies auf einem guten Weg. Weiter könnte man das Erobern weiterer Lebensräume sehen, durch Kleidung, Heizung und Klimaanlagen, sind wir auch da auf der Erde gut im Rennen. Das Erobern weiterer Lebensräume kann aber auch die Expansion ausserhalb der Erde bedeuten, da haben wir noch einiges aufzuholen. In der biologisch, technischen Sicht des Sinns des Lebens, ist für "Spaß" also nicht viel Platz, abgesehen von dem Spaß den dir die Reproduktion kurzfristig bereitet.
    Wenn die Biologie das also nicht hergibt, muss die Philosophie die Frage nach dem Sinn des Lebens beantworten... tja, und das ist ein verdammt großes Thema...
    Wenn du das geklärt hast, kannst du darüber nachdenken wie du das mit deinem Spaß in Einklang bringst...
     
  10. Creep

    Creep Guest

    Essen, F*cken, Schlafen. Daß wir mehr zum Leben brauchen, will uns doch nur die Werbeindustrie einreden.