1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Sehe den ID.3 gegenüber dem e-Golf als Rückschritt an. Der e-Golf sieht zumindest optisch normal aus und fährt sich auf kurzen Strecken normal.

    Aber der ID.3 sieht ja schon rein optisch "ökofreakig" aus und ich glaub mit den schmalen Reifen bleibt auch der Fahrspass auf der Strecke.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ich habe nie bestritten, dass der Mensch Einfluss auf das Klima hat.
    Das Problem der derzeitige Klimahysterie: es findet keine sachlich Diskussion statt, sondern es werden Schlussfolgerungen als Fakten dargestellt.
    Selbst das IPCC sieht den menschengemachten Klimawandel als nicht eindeutig bewiesen an.

    Da schreibt man 10.257, vornehmlich us-amerikanische, Geowissenschaftler an und stellt folgende Fragen:
    1. Ist das Temperaturniveau im 19 Jahrhundert gestiegen, konstant geblieben oder gesunken?
    2. Sind die menschlichen Aktivitäten ein signifikanter Faktor der Veränderung der globalen Temperatur?
    Zudem wurden die Wissenschaftler zu ihrem Fachgebiet befragt.
    Diese Fragen wurden von etwas mehr als 30% der angeschriebenen Geowissenschaftler beantwortet. Wie hoch dabei der Anteil der Kimatologen ist, konnte ich bislang nicht recherchieren. Aber 97% der Klimatologen hatten Frage 2 mit ja beantwortet.

    Klimahysteriker stellen letzteres als Beweis für den menschgemachten Klimawandel dar.
    Aber was ist mit den knapp 70% der vornehmlich US-amerikanischen Geowissenschaftler, die die Fragen gar nicht beantwortet haben und das bei der Auswertung völlig unberücksichtigt blieb? Seriös ist anders ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2019
    Wolfman563 und madmax25 gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  4. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Gegen eine nutzungs- bzw fahrstreckenabhängige Gebühr/Steuer/Abgabe z.B. durch entsprechende Erhöhung der Sprit- bei gleichzeitiger Abschaffung der pauschalen Kfz-Steuer hätte ich nichts einzuwenden.

    Ein Kleinwagen, der im Jahr 15.000 km bewegt wird, haut u.U. ebenso viel oder gar mehr Abgase und damit Schadstoffe raus als ein SUV auf jährlich 7.000, obwohl Letzterer mehr Kfz-Steuer kostet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2019
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wunderbar, nur so kann es funktionieren!
    Das Auto das in der Garage stehen bleibt muss belohnt werden. Endlich haben sie es begriffen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dann hätten sie sich den Umweg über das Akkuauto samt der dafür getätigten Investitionen aber auch gleich sparen können...

    Das ja überhaupt ein Modell für Deutschland. Man bleibt daheim, Geld wird eh gedruckt.
     
    Fakeaccount gefällt das.
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Für ein Autoland wie Deutschland das "perfekte" Modell. Derweil geht die Landflucht weiter und alles drängt weiter in die Städte, wo es keine bezahlbaren Wohnungen mehr gibt (-->freue mich auf die großflächigen Enteignungen, um Arbeitsplätze zu Verfügung stellen zu können^^). Absolut perfekt!
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Im ökologisch und exportwirtschaftlichem Sinne, wohnt man eh besser direkt neben der Arbeit und dort in Gemeinschaftsunterkünften.

    Die Landbevölkerung stellt sich an und wartet artig auf Bus und Bahn.
    [​IMG]
    :)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das hat aber andere Gründe. Gerade erst dieses Wochenende habe ich eine "lustige" Doku über Berlin gesehen. In den Jahren 2005-2006 hat Berlin 25.000 Sozialwohnungen verkauft und privatisiert, und heute planen sie einen Mietpreisdeckel damit das Wohnen nicht zu teuer wird. Und so ist das wohl überall gelaufen. Die Städte haben die Sozialwohnungen an Investoren verkauft, damit die daraus Luxus-Appartements basteln können, und dann wundern sich alle wenn 10 Jahre später die Mieten explodieren. Ist aber auch merkwürdig, was?
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gerade durch die sehr geringe Besiedlung ist dort Mobilität für insbesondere Kuhdorfbewohner wichtiger als in Deutschland.
    Wahrscheinlich nimmt man dieses Modell der Kosten pro km eher in Kauf, durch ein insgesamt höheres Einkommensniveau als in Deutschland.
    Denn der Wohlstand ist dort höher als hier, selbst wenn man die (teilweise massiv) höheren Preise (für Alk z.b hicks...:p) mit berücksichtigt.

    Wer dort in den wenigen Großstädten wohnt, dürfte kein Problem damit haben, da der ÖPNV sehr gut ausgebaut ist.