1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dass Thomas de Maizière von sogenannten Aktivisten daran gehindert wurde, sein neues Buch in einer Lesung vorzustellen, findest du gut?
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Weil sie falsch liegen. Gestern mittag habe ich im Fernsehen einen sehr guten Kommentar von einem Mitglied des Ethikrates gehört. Sinngemäß sagte er folgendes:
    Wissenschaft liefert keine absoluten Wahrheiten. Wissenschaft liefert Erkenntnisse, und diese unterliegen einem gewissen zeitlichen Wandel. Politik muss diese Erkenntnisse berücksichtigen, und mit anderen Erkenntissen abwägen, um daraus das bestmögliche Handeln abzuleiten. Es gibt zudem nicht nur Naturwissenschaftler, es gibt auch Wirtschaftswissenschaftler, und auch deren Erkenntnisse müssen berücksichtigt werden. Die Politik kann sich nicht zu 100% einem einzigen Thema unterwerfen.

    Naja, und dann kommt noch ein anderer Punkt dazu, Politiker verfügen möglicherweise über Informationen die uns Normalbürgern nicht zur Verfügung stehen. Wie ist das denn mit Planspielen, was passiert wenn Europa auseinanderbricht? Die Braunkohle sichert Energie auf einem ganz anderen Niveau als Gas, da wir den Rohstoff im eigenen Land abbauen, und nicht importieren müssen. Glaubst du solche Überlegungen spielen auf großpolitischer Planungsebene keine Rolle? Man will die Braunkohle vielleicht erst dann aufgeben, wenn Wind und Solar eine gewisse Unabhängigkeit gewährleisten. Aber solche Überlegungen übersteigen natürlich den Horizont von Kindern oder linksgrünen Lehrern.
     
    Pedigi, Gast 188551 und Wolfman563 gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das habe ich ehrlich gesagt nicht gelesen.
    Irgendwie finde ich das jetzt auch noch nicht in diesem Artikel.
    Komisch.
    Edit: In der mobilen Ansicht ist es nicht ersichtlich, in der Desktop Version schon.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aalen komme ich eher selten vorbei, B29 sagt mir nichts, weiß nicht ob ich die jemals befahren hab.

    Wobei Braunkohle aber der schmutzige Energieträger überhaupt ist.

    Braunkohleverbrennung setzt nicht nur Schadstoffe frei sondern zerstört auch Landschaften und Kulturdenkmäler - wie den Immenrather Dom.

    Ich wäre deshalb als Erstes aus der Braunkohle ausgestiegen, dann erst aus der Steinkohle - und aus der Atomenergie garnicht oder allenfalls zuletzt.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aalen komme ich eher selten vorbei, B29 sagt mir nichts, weiß nicht ob ich die jemals befahren hab.

    Wobei Braunkohle aber der schmutzige Energieträger überhaupt ist.

    Braunkohleverbrennung setzt nicht nur Schadstoffe frei sondern zerstört auch Landschaften und Kulturdenkmäler - wie den Immenrather Dom.

    Ich wäre deshalb als Erstes aus der Braunkohle ausgestiegen, dann erst aus der Steinkohle - und aus der Atomenergie garnicht oder allenfalls zuletzt.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es geht nicht darum wie dreckig der ist, es ist der einzige der hier in Deutschland immer verfügbar ist. Selbst dann, wenn alle Grenzen geschlossen werden und kein internationaler Handel mehr stattfindet!
    Nehmen wir an es tritt eine weltweite Krise auf. Was weiß ich, Sonnensturm der alle Computer tötet, Riesenvulkanausbruch, Meteoriteneinschlag, versehentlicher kleiner atomarer Schlagabtausch... die Liste denkbarer Katastrophen ist lang.
    Was muss eine Regierung dafür planen?
    Es gibt in Deutschland mehr oder weniger geheime Depots für Lebensmittel und Energieträger im Katastrophenfall, Kommunikationsmittel usw...
    Es spielt keine Rolle wie wahrscheinlich ein Einzelereignis ist, die Summe an möglichen Szenarien ist groß genug, dass eine Regierung gewisse Vorbereitungen treffen muss. Und da werden mit Sicherheit auch Überlegungen zur Energieversorgung angestellt, und zur Unabhängigkeit von allen Nachbarn und Lieferanten.
    Wenn der Innenminister in einer Pressekonferenz sagt dass er nicht weiter ins Detail gehen möchte, weil das die Bürger sonst in Panik versetzen würde, dann ist genau sowas damit gemeint.

    Man bewertet Energieträger ganz sicher nicht nur nach ihrer umweltverträglichkeit, sondern auch nach ihrer Unabhängigkeit von Lieferungen aus dem Ausland. Und da nimmt die Braunkohle nun mal eine Sonderstellung ein! In großen Mengen verfügbar, leicht zu erreichen, und alles auf deutschem Boden. Das ist im Krisenfall sehr wertvoll.
     
    atomino63 und Pedigi gefällt das.
  8. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Und aus den Halden werden Naherholungsgebiete.
    Sieht bei einer Yellow Cake Grube schon ganz anders aus ;)
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.493
    Zustimmungen:
    16.312
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In so einem Fall planen die nur wie lange sie brauchen um in ihren Bunker zu kommen und ob sie auch genug Zyankali kapseln für sich bereit gestellt haben. Alles andere würde sie dann nicht mehr interessieren. ;)