1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Da magst Du leider recht haben. Die Politik und auch viele dem Aktiendruck unterliegende Konzerne denken viel zu kurzfristig. Entweder bis zur nächsten Wahl, oder bis zur nächsten Aktionärshauptversammlung.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Für Dich ist die batterieelektrische Variante derzeit tatsächlich noch nicht geeignet. :winken:
    Du hast mit Deinem Hinweis natürlich vollkommen recht, man darf sich nicht nur auf eine Alternative versteifen und sollte weiter andere Technologien erforschen wie Brennstoffzelle, synthetische Kraftstoffe usw.
    Trotzdem ist für mich die batterieelektrische Variante derzeit die beste Alternative und deren Entwicklung schreitet sehr schnell voran. Mein Traum wäre ein ziemlich "leichter" Akku mit einer Energiedichte, welcher eine Reichweite von mehreren tausend Kilometern ermöglicht. Aber soweit ist man noch nicht, wird aber sicher kommen. Man vergleiche nur die Akkukapazitäten von vor zehn Jahren mit den Heutigen.

    Kurz noch ein anderes von Dir angeschnittenes Thema, wenn man unsere Kinder aus dem Haus sind, würden wir uns auch gerne so einen Bulli bzw. California anschaffen um solche Tagesreisen zu unternehmen.:winken: Das Bett muss halt groß genug sein, dass ich reinpasse. :D
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dann, ist das auch ein etwas anderes Thema, nicht komplett aber gangbarer. Es fehlt jedoch noch immer die Infrastruktur. Gerade in den Gebieten, in denen ein Akkuauto Sinn macht, den Ballungszentren. Den Verbrenner, insbesondere den Diesel per Gesetz zu verbieten, das hat schon was. Etwas von Arroganz, Dreistigkeit und von nix eine Ahnung den Landbewohnern gegenüber. Im Grünen wohnen? (y) Die Grünen wählen? (n)

    Im Bulli hast du eine Liegefläche von ca. 200 x 160 cm. Schläft sich zu zweit sehr angenehm. Um diese Zeit braucht es jedoch schon eine Standheizung.
     
    rabbe gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, das muss man.
    Aber man muss auch daran denken dass jedes Kilogramm welches man bewegt die Umwelt belastet. Früher gab es Werbespots beim 7. Sinn wie stark jedes unnötig im Kofferaum verbleibende Kilo die Umwelt belastet. Man vebraucht mehr Treibstoff, und hat nicht zuletzt mehr Reifenabrieb und mehr Bremsenabnutzung.
    Bei dem Gewicht heutiger Batterien, ist es vollkommener Unsinn ein Elektroauto, welches überwiegend in der Stadt bewegt wird, mit einer Batterie die für Fernreisen geeignet ist auszustatten. Ein Kompromiss wie ein Plug in Hybrid oder ein Elektroauto mit kleiner Batterie und Range Extender könnte da sinnvoller sein,
    Der Ansatz von BMW mit dem I3 war gar nicht so schlecht. Mit dem Kauf des I3 hattest du die Möglichkeit einmal im Jahr für drei Wochen ein "richtiges" Auto auszuleihen, halt für die Urlaubsfahrt.

    Bei einem Verbrenner ist es nun einmal fast egal ob er überwiegend für Kurzstrecke eingesetzt wird, oder für Langstrecke. Der größere Tank macht keinen großen Unterschied. Bei einem E-Auto sieht das ganz anders aus. Da sollte man den Verwendungszweck stärker berücksichtigen, und eine entsprechend passende Batterie wählen.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Vom Verbrennerdenken muss man nicht wegkommen. Im Gegenteil. Überdenken und anpassen, das scheint mir das Gebot der Stunde.

    Wenn ich mir die Sache von Nahem anschaue, braucht man dafür - vom dafür benötigten Kleingeld mal abgesehen - eher noch einen Zweit- oder Drittwagen. Den um die schmalhirnigen Fahrverbote umgehen zu können und ein grünes, jedoch ziemlich schräges Gefühl dabei zu haben.
    Wer die Umwelt schonen und den Verkehr einschränken möchte, der braucht keine anderen Autos, sondern weniger und insgesamt andere Ideen, um Menschen von A nach B zu bewegen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, so ein Elektromotor ist schon irgednwie eleganter als ein Verbrenner, das Problem der Elektromotoren sehe ich ganz klar beim Vergleich "Tank" gegen "Batterie". Wenn Verbrenner besser wären, würden ja auch Kühlschrank, Waschmaschine und Staubsauger mit Verbrennungsmotoren laufen, das tun sie aber aus verständlichen Gründen nicht.
    Der Verbrennungsmotor alleine hat nur Nachteile, erst die Kombination, Verbrennungsmotor mit Tank, macht ihn attraktiv. Naja, ausgenommen Gegenden in denen es das ganze Jahr sehr kalt ist, da hat der Verbrennugnsmotor noch andere Vorzüge, da dürfte eines Tages die Brennstoffzelle eine nette Konkurrenz werden, da diese auch "Abwärme" erzeugt.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ein Staubsauger mit Verbrennungsmotor, die Vorstellung ist genial. :D:D:D:D
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ein umgedrehter Laubbläser... die Zeit dieser nervigen Teile kommt ja jetzt wieder. :mad:
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ähnlich wie in diesem Spot:
     
    Rafteman, Redfield und Gast 188551 gefällt das.