1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    So sieht es aus, die Frage ist nur, ob wir das überhaupt aufhalten können - selbst wenn wir es wirklich wollten.
     
    emtewe und Wolfman563 gefällt das.
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.643
    Zustimmungen:
    7.843
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    Diese "süße Kleine" muss doch recht haben. Klimawandel ohne Ende.
    Die guckt jetzt schon verbissener als Claudia Roth zu ihren besten Zeiten.:confused:
     
  3. nee

    nee Guest

    Nein, können wir nicht. Dafür ist es wahrscheinlich zu weit fortgeschritten.
     
  4. nee

    nee Guest

    Ich denke mal, beim Klima ist es so: Wenn man es merkt, ist es zu spät ...
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    [​IMG]

    Braunsbach 2016, derart lokale Ereignisse nehmen zu...
     
    Volterra gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Frage ist wahrscheinlich, welche Optionen man noch hat?
    Wenn ich bei Nebel mit dem Fahrrad einen Hang hinunter fahre, und plötzlich taucht eine Mauer auf, dann kann es für anhalten und zurück fahren zu spät sein. Dann macht es keinen großen Sinn darüber zu streiten, wer auf die blöde Idee kam den Hang hinunter zu fahren, auch macht es keinen Sinn darüber zu diskutieren ob man weiter tritt und noch beschleunigt. Viel eher muss man sich den Boden rechts und links anschauen, und überlegen auf welche Seite man sich kontrolliert fallen lässt, um den Aufprall etwas zu dämpfen...
     
    Rafteman gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber einzelne Ereignisse sagen überhaupt nichts. Hier, Rungholt, 16. Januar 1632.
    Das war eine Flut! ...und das ganz ohne Klimawandel.
    Würdest du hingegen alle Flutereignisse der letzten hundert Jahre listen, dann würde man in den letzten zwei Jahrzehnten wahrscheinlich eine Häufung sehen.

    Aber sowas lokales würde ich, auch wenn die Häufung zunimmt, nicht als Klimakatastrophe bezeichnen. Die Katastrophe sehe ich wenn die Meeresspiegel spürbar steigen, ganze Küstenregionen überflutet werden, oder grossflächig Ernten ausfallen. Der letzte Sommer könnte da ein Vorgeschmack gewesen sein.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Falsch bzw. an falscher Stelle gebaut? Zuviel versiegelt? Bäche bzw. Flüsse begradigt? Monokulturen? ;)
     
    Redfield gefällt das.
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das Klima unterlag schon immer einen Wandel. Das ist erdgeschichtlich absolut normal. Derzeit leben wir sogar in einer Kaltzeit, welche klimahistorisch die Ausnahme darstellt. Folglich ist eine Klimaerwärmung für das Leben ansich keine Katastrophe.
    Aber natürlich hat die derzeitige Veränderung für den Menschen teils massive Auswirkungen, aber niemand kann genau sagen welche. Viele Theorien sehen aber deutlich negative Effekte für uns Menschen und das darf man nicht vernachlässigen.
    Dazu gibt es eine sehr starke, nicht von der Hand zu weisende Korrelation, welche den Menschen zumindest teilweise für die derzeitige Erwärmung verantwortlich zeichnet. Deswegen muss es unser Anliegen sein, der weiteren Erwärmung entgegenzuwirken.
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu viele Menschen plus die Unfähigkeit rational zu handeln = Klimawandel.

    Eigentlich ganz einfach. Wenn etwas der Menschheit und dem Planeten wirklich schadet dann ist es der kaninchenhafte Fortpflanzungsdrang.
     
    Pedigi und FilmFan gefällt das.