1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Den CO2 Ausstoss signifikant zu verringern geht nur durch Verbote per Gesetz. Wie, das habe ich ja schon geschrieben. Aber das wäre politischer Selbstmord und das wissen die Politiker nur zu genau. Der sogenannte menschengemachte Klimawandel kommt den regierungsverantwortlichen Marionetten aber trotzdem ziemlich gelegen, es geht in ihnen und vor allem den Strippenziehern im Hintergrund in erster Linie gar nicht um den Klimaschutz, es geht darum, Mehreinnahmen zu genieren. Zum Einen um die eigenen Taschen zu füllen und zum Anderen um Löcher zu stopfen, die es seit 2015 wieder zu schließen gilt. Und da wird noch noch eine Menge mehr auf die Bevölkerung zukommen. Das Experiment ist noch lange nicht beendet.
     
    Pedigi und Fakeaccount gefällt das.
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich habe doch gar nicht geschrieben, dass Du keine 130-140 fahren darfst.
    Ich habe nur geschrieben, dass Du gegenüber einer Geschwindigkeit von 100-110 kaum eine Zeitersparnis hast wenn du 130-140 fährst.
    Und glaube mir, mein Auto schafft deutlich mehr wie 120.
    Im laufe der Zeit habe ich aber erkannt, das es gar nix bringt schneller als 100-110 zu fahren, weil du kaum Zeit einsparst aber einen höheren Benzinverbrauch und Reifenverschleiss hast.
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Das war jetzt auch nicht konkret auf dich bezogen. Ich bin einfach kein Freund dieser niedrigen Tempolimits.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich habe nur beispielhaft argumentiert, aber egal: ich habe für die letzten Steuererklärung ein Programm verwendet und das wird das sicher richtig gemacht haben. Gab jedes Mal eine saftige Rückzahlung, wobei die BahnCard 100 für mich jetzt auch neue ist.
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Naja auch das Programm kann es nur richtig machen, wenn man die richtigen Zahlen eingibt. Gibt man also statt 35 Km (einfache Fahrt) 70 Km für Hin- und Rückweg im Programm ein, dann wird das Programm das auch nicht selbstständig korrigieren sondern mit den falschen zahlen in der Steuererklärung rechnen.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nein, das nimmst du falsch an, aber vielleicht hast du auch nie mit solchen Programmen gearbeitet und dann lange keine Steuererklärung mehr erstellt. Es fragt ab, wie weit der Arbeitsort vom Wohnort entfernt ist und wie viele Tage pro Jahr man dorthin gefahren ist.
     
    Rafteman gefällt das.
  7. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was eben nur der einfache Weg ist und nicht hin und zurück. Die gesamt Strecke du mit dem Zug pro Tag fährst, ist also das doppelt von dem, was du in diesem Feld angibst.
    Du kannst ja mal mit der Eingabe rum spielen und 1km mehr eingeben und es durchrechnen lassen, dann siehst du was von den 0,30€/km tatsächlich am Ende raus kommt.
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Naja fakt ist jedenfalls, dass man als Arbeitnehmer nicht mehr Einkommensteuer als Rückzahlung erhalten kann, wie man als Lohnsteuer von seinem Gehalt an das Finanzamt über den Arbeitgeber abgeführt hat.
     
  9. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wissen viele halt leider nicht und diskutieren trotzdem über die Entfernungspauschale. Die 0,30€/km klingen aber halt schon ganz toll und mit einer Erhöhung lassen sich viele leicht beruhigen. Die wenigsten wissen überhaupt wie wenig am Ende tatsächlich raus kommt. Je geringer das Gehalt ist, desto weniger bringt es was. Bei einem Alleinverdiener mit mittlerem Einkommen und Ehegattensplitting+Kindern sind die Steuern oft so gering, dass durch die Entfernungspauschale fast nichts mehr raus kommt.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.526
    Punkte für Erfolge:
    273
    Redfield gefällt das.