1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Wo habe ich was von Ausländern geschrieben?:confused:
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Vielleicht mal nicht nur Hetze lesen: Bahn erwägt bei Steuersenkung Senkung der Ticketpreise
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wieso nicht? Rechne doch mal selbst bei ca. 220 Werktagen pro Jahr!
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Zum einen "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern ..." von daher erst einmal abwarten ob sich daran jemand bei der Bahn noch erinnern kann, wenn es soweit ist und die Steuersenkung auf Ticketpreise von der Politik beschlossen und erfolgt ist.
    Zum zweiten, selbst wenn die Steuersenkung der Ticketpreise zunächst eins zu eins an die Kunden von der Bahn weitergegeben werden, dann kann man doch nach einer gewissen Zeit (6-12 Monate) nach der Ticketpreissenkung die Ticketpreise wieder erhöhen. Gründe für solch eine Ticketpreiserhöhung wird die Bahn da sicherlich jede Menge finden.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Stichwort ÖPNV
    Ich hab mir gerade mal eine Fahrplanauskunft für den Weg zur und von der Arbeit erstellen lassen.

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln wäre ich ausgehend von den Zeiten, an denen ich derzeit morgens anfange und abends Feierabend mache täglich lockerflockig 60 - 90 Minuten (etwaige Staus habe ich dabei berücksichtigt) länger unterwegs, von der Flexibilität (Überstunden) und dem Komfort (im Winter habe ich dann doch dank Sitzheizung gern einen warmen Hintern und im Sommer eine kühle Brise aus der Klimaanlage, auf die Ausdünstungen anderer Fahrgäste kann ich auch verzichten :D) ganz zu schweigen.

    Für mich inakzeptabel.
     
    Cowoni7 gefällt das.
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Sitzheizung im Winter ist schon geil, aber ne Standheizung ist im Winter noch geiler. Kein Scheibenkratzen mehr und Du steigst morgens in ein warmes Auto ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wären dann ja mindestens ~65000 km im Jahr :eek:. Das ist selbst mit der Bahn ein riesiger CO2 Fußabdruck. Allerdings kannst du sowieso nicht mehr als die 4500€ absetzen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bis zu einem gewissen Grad macht Sprit und Geld sparen schon sinn, aber man sollte es auch nicht übertreiben, weil irgendwann ist dann der Sinn des Autos dahin. Spätestens dann wenn man mit dem Auto auch nicht mehr schneller als Ziel kommt als mit dem Fernbus.

    Ich glaub die wenigsten Leute würden irgendwo eine 3 fache Fahrtzeit in Kauf nehmen, sondern sich dann entweder für eine der folgende Option entscheiden: a) den teuren Spritpreis zahlen und woanders noch mehr geizen oder b) auf die Reise verzichten

    Natürlich könnte man auf bestimmte Sachen verzichten, aber nachdem was manche Klimaaktivisten fordern, würde man sich am Ende ja fast garnichts mehr wochen können: Keine Flugreisen mehr, keine längeren Autofahrten mehr, kein Fleisch mehr, kein exotisches Obst mehr, etc.

    Da würde dann am Ende ja garnichts mehr bleiben für das es sich noch zu leben und zu arbeiten lohnt.

    Für die wirklich lebensnotwendigen Dinge wie ein Dach über den Kopf, Wasser und Tee, Kartoffeln und Mehlspeisen, und einheimisches Wurzelgemüse wird auch Sozialhilfe reichen.

    Das sagt sich leicht wenn du nicht weit fährst.

    Aber nimm mal eine Strecke München-Berlin als Beispiel. Die wäre mit max. Tempo 110 eine absolut grenzwertige Tortur, die man kaum freiwillig auf sich nehmen würde.

    Die einzigen Optionen wären dann entweder ein Inlandsflug der wahrscheinlich noch klimabelastender ist oder Verzicht.
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Die Verwandtschaft wohnt in Eberswalde, da fahr ich sogar noch weiter als München Berlin. Geht alles auch mit 110.

    In den USA Urlauben fahr ich oft 3000 Meilen, alles mit 90 bis 110 km/h, weil man nicht schneller darf. Wir kommen aber alle entspannt an. Deutschland ist so popelig klein, da wäre es total egal, wenn man, wie überall auf der Welt, mit angemessenen Tempo fährt. Schließlich schaffen es alle! Länder, das die Bürger auch mit 110 oder 120 reisen können.
     
  10. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Hier nicht, aber ich kenn deine anderen Beiträge. Du sagst ja du wählst auch wegen dem Klima die braunen. Due hast auch mal geschrieben, man sollte mit der AfD auch wegen einer Regierungsbeteiligung reden.

    Daher, wir hüpfen, ihr maschiert und singt das Deutschlandlied.