1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Stimmt, auf die USA Reisen kann ich noch nicht verzichten. Aber ich denke schon das ich im Alltag recht nachhaltig lebe.
     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Und ich achte im Alltag auf die Umwelt und gebe für den Liter Milch gerne ein paar Cent mehr aus, aber leiste mir halt auch hier und da technischen Schnickschnack. Bleibt nun die Frage, wie wir das Klima "retten" können. Du möchtest auf deine Reisen nicht verzichten, ich auf mein technisches Spielzeug nicht. Und selbst wenn, wäre das immer noch weniger als ein Tropfen auf dem heißen Stein.
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Jeder soll tun was er bereit ist, was er sich leisten kann, und wie er es für richtig hält. Obs dann reicht, wird man sehen.

    Ich mach das auch für mich, weil die Produkte aus den Hofladen deutlich besser schmecken. Käse aus dem Supermärkten ist dagegen völlig geschmacklos. Und ich denke eh nicht, daß wir es schaffen, durch Arroganz, Größenwahn, Kapitalismuss wird die Menschheit den Wechsel wohl eh nicht schaffen. Eben gerade die großen Industrienationen werden nicht bereit sein, ihnen Luxus etwas zurück zu fahren. In der Handlungspflicht sind hier ganz klar USA, China, Japan und ganz Europa. Wir haben unser Luxusleben auf kosten der Natur und Ausbeutung der armen aufgebaut. Jetzt wäre es an uns, die Wende einzuleiten. Ich würde wetten, die Erfolgschancen liegt bei 10 Prozent.
     
  4. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich lese da schon wieder diesen für mich merkwürdigen Satz, wonach "wir unser Lusleben auf Kosten anderer leben", mit dem ich einfach nichts anfangen kann! Tatsächlich hatten wir ein Europa zuletzt mal ein paar Jahrzehnte, in denen es für die Europäer ganz gut gelaufen ist, nachdem sie sich davor ständig in Schützengräben gegenübergestanden sind und sich massakriert und dezimiert haben.
    Du sprichst dabei für mich wie der klassissche Wohlstandsjüngling, der die Welt mit seinen Luxusproblemen überziehen möchte. Aber sei unbesorgt: die Zeiten werden für uns wieder deutlich härter werden, weil da gerade ein Berg an riesengroßen Problemen auf uns zukommt!
    Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die kommenden Generationen deine Probleme haben werden. Die werden nämlich wieder schauen müssen, wie sie selber (vor allem im Alter!) halbwegs menschenwürdig leben können.
     
    Pedigi gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Naja, das haben wir ja. Woher kommt den das billige Obst und Gemüse im Discounter, oder die Billigkleidung. Das wird auf kosten der armen finanziert. Ausbeutung pur.
    Die Story im Ersten: Europas dreckige Ernte | Reportage & Dokumentation
    Meine Rente in 40 Jahren dürfte wohl sehr ungewiss sein.
     
  7. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ich kann ohne Bananen überleben. Können das die Menschen in den Anbauländern auch? Meine Kleidung kaufe ich auch nicht bei KiK. Aber wir drehen uns ohnehin im Kreis. Die Probleme werden nicht dadurch gelöst, indem wir hier auf Bananen verzichten. Wir müssten langfristig die Weltbevölkerung deutlich senken und weltweit für gleiche Bedingungen sorgen, was aber komplett unrealistisch ist. Frau Merkel hilft uns aber in dankenswerter Weise dahingehend, dass wir uns Afrika wirtschaftlich und kulturell anpassen werden. Meine Freude darüber hält sich allerdings in Grenzen.
     
    Redfield und Pedigi gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Radschnellweg: Dutzende Bäume für Veloroute gefällt

    [​IMG]
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In der Frage darf man entspannter bleiben. Die Bäume lassen sich ein paar Meter weiter wieder anpflanzen und in ein paar Jahren ist alles wieder gut.

    Hirnrissiger sehe ich grundsätzliche Sachen wie Diesel einstampfen und aus allen andern Energieumwandlungsformen außer Wind und Sonne auszusteigen.
    Wer so einen Quatsch beschließt, den sollte man nicht in Regierungsverantwortung belassen, respektive wiederwählen.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Sorry..;) das liegt manchmal an diesen Umstand, das Ansichten nicht aktualisiert werden..
    Korrigieren geht nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2019