1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Hast Du zugenommen? :sneaky:
     
    sanktnapf und Wolfman563 gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Hatte mein BMW auch zum Schluss - Lambdasonde und Kat hinüber, vermutlich Kopfdichtung am Ende... 23 Jahre waren halt doch ein stolzes Alter für ein Auto :).
     
    sanktnapf gefällt das.
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Die für mich viel entscheidendere Frage ist die, ob man das Rad zurückdrehen kann und was dafür notwenig ist bzw. ob es nicht sinnvoller wäre, sich mit den Folgen zu arrangieren und sich entsprechend darauf zu konzentrieren.
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibt es aber unter den 97% der Wissentschaftler keinen Streit! Das ist doch längst bewiesen. ;)
    Ich fürchte das wird dann noch mehr Katastrophale Wetterereignisse geben mit den viele nicht leben können. (weil sie daran sterben)
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Deshalb geht es hier eben kaum ohne einen vernünftigen Diesel.
     
  6. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Wohnst du in den Bergen?

    Sonst reicht der Wagen im Alltag. Aber zu 4. In den Bergen ist er schon schwach. Allerdings bringt er und auch langsam überall hin, und das mit 4,2 Liter E10. Einen Diesel würde ich mir nie kaufen. Jetzt hab ich 60 PS im 3 zylindermotor und 1 liter Hubraum
     
  7. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Imitation aus imitierten Linoleumimitat

    Kurz, das Ding war von Geburt an Trash und blieb es auch...
     
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Was also ist deine Lösung, um diese Umweltkatastrophen zu verhindern und woher hast du die Gewissheit, dass deine Lösungen funktionieren?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    • Diesel PKW Herstellung einstellen bis man die Abschalteinrichtungen entfernt hat und die Stickoxide die vorgeschriebenen Werte ereichen
    • Sprittverbrauch in Benzinern auf max. 6l/100km begrenzen
    • Verbot von "Bio"kraftstoffen die aus Übersee hier her geschafft werden müssen.
    • Verbot vom verbrennen von Schweröl (z.B. in Luxusschiffen Öltankern usw.)
    • Starke Besteuerung von allen Lebensmitteln aus dem Ausland. (wenigstens 50%) So das heimische Lebensmittel genutzt werden können.
    • Förderung von lokalem Anbau von Lebensmittel und vertrieb (und nicht die Milch aus Bayern in den Norden zu fahren und umgekehrt)
    • Ausbau des Güterverkehrs auf der Schiene
    • Ausbau der Nord/Süd Stromtrasse (auch gegen den Willen der dortigen Anwohner)
    • ...
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Nur nochmal zur Info: Deutschlands Beitrag am weltweiten Co2-Ausstoß ist minimal! Die gesamte Welt (inklusive China und den USA) müsste also mitmachen. Wie realistisch ist das?
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.