1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Kurzstrecke, falsches Gemisch, schlecht eingestellt und falsche Drehzahl.
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Oder auch falscher Wärmewert der Zündkerzen etc.
    Ich hatte an meiner Kreissäge (Suzuki X7E) mal ein Loch im Kolben, weil der Vorbesitzer falsche Kerzen reingeschraubt hatte.

    Lustig, wenn bei 100 Sachen das Hinterrad steht :confused:
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Auch möglich. Tendenziell gehe ich davon eher aus:

    Vergasereinstellung (Hauptdüse, Teillastnadel, Leerlaufdüse, Leerlaufluftschraube)
    Zündeinstellung (Frühzündung, Spätzündung)
    Mischungsverhältnis (z.B. 1:50, 1:33 oder 1:70 je nach verwendetem Einsatz, Öl und Motoralter)
    Verwendetes Öl (mineralisches-, teilsynthetisches- oder vollsynthetisches Zweitaktöl)
    Jahreszeit, Region & Wetter: Höhe, Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit
    Fahrweise: Im Stadtbetrieb dunkles Kerzengesicht - auf der Autobahn entsteht eine helle Zündkerzenfarbe
    Motorzustand: Luftfilter sauber, Auspuff frei, Kompression ok, Vergaser sauber und natürlich top eingestellt

    Ein Zweitakter ist darin prinzipbedingt sensibler als ein Viertakter.

    Bei meiner Emme war damals der Rauchrauskommer mit perfekter Einstellung und entsprechendem Angasen, bis an seinem Ende rehbraun und puptrocken.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Der Motor läuft nicht mehr so rund.

    Das mit dem Trabi wäre wieder was für den griesgrämigen alten Mann ws123. Der würde mich dafür wieder in der Luft zerreißen :LOL:
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Aber Leuten mit gut gewarteten und gepflegten SUVs und Sportwagen (von denen speziell letztere evtl auch nicht im Alltag benutzt werden) diese verbieten wollen.

    Napfi, in anderen Bereichen mag ich deine Beiträge ja, aber hier muss ich zunehmend den Kopf schütteln :whistle: (könnte aber auf Gegenseitigkeit beruhen ;)) .
     
    sanktnapf und atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Aber nicht doch. Wenn der Motor nicht mehr rund läuft, dann würde ich dem mal auf den Grund gehen (lassen). Die verbaute Zweitakttechnik ist kein Hexenwerk. Das Auto macht aber mit einem ordentlich eingestellten Motor, den man prinzipbedingt hin und wieder mal "freiblasen" muss, immens mehr Spaß und riecht auch weniger. Im Prinzip verbrennst du dann den inzwischen lediglich im wahrsten Wortsinn verqualmenden Treibstoff und wandelst größere Teile davon in Bewegungsenergie um. :)
     
    Wolfman563 und sanktnapf gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich habs mal checken lassen, der Kerl meinte, die Kurbelwelle läuft unrund und ich muss den Motor zerlegen und ne neue einbauen. Das hab ich mich aber nicht getraut.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Fällt für mich unter die Rubrik, ich wollte noch nie so sein, wie mich andere gern haben wollen. ;)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Manches ist ja auch etwas überspitzt geschrieben ;):)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das kommt ja immer darauf an, ob man das Ding als Liebhaberei oder Gebrauchsgegenstand sieht. Gut erhaltene, gepflegte und gewartete Trabbis sind neben den anderen alten Zweitaktern inzwischen wieder ordentlich angesagt.
    Wer hätte gedacht, dass Schwalben und Simmis dreißig Jahre nach der Wende weit über Neupreis gehandelt werden?

    Schädlicher für das Klima als jeden Tag stundenlang am Smartphone daddeln ist eine Sonntagsausfahrt im Zweitakter mit Sicherheit nicht.