1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also ist Windkraft nur durch Subvention rentabel ?
    Komisch oder ?
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Tja, so läuft das... :)
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Und?

    Welcher Laden, welcher Bach?
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wird die Rodung in die CO2-Bilanz eingerechnet und werden sich Aktivisten an die Bäume ketten und Baumhäuser bauen?
    Fragen über Fragen. ;)
     
    FilmFan gefällt das.
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Akzeptanz für eine gefährliche Technologie schwindet, da nicht still und heimlich Transporte durchgeführt werden können.
     
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Atomstrom ist aber gut fürs Klima, wie Greta auch schon aufgeschnappt hat.
    Dass der Müll schlecht für die Umwelt ist, ist die Kehrseite.

    Wenn man Atomstrom durch Windstrom und Müll durch Abholzung sowie Vogel- und Insektenschreddern ersetzt, findet man eine Analogie.

    Sprich: Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sind verschiedene Dinge und können maximal über Kompromisse unter einen Hut gebracht werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2019
    FilmFan gefällt das.
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Prima. Werden die Transporte eben als Volksfest aufgezogen.
    Vielleicht gleich als Werbeveranstaltung für die Subvention der Rendite von Windkraftanlagen.:D
    Ein Schelm...
     
  8. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso, ist doch schon lange bekannt, nur begreifen das die Merkel jünger nicht.
    Jetzt unterstützen sie noch die Grünen die noch mehr ab zocken wollen.
    Al Gore der das mit den CO2 Zertifikate angefangen hat ist der erste CO2-Milliardär, von George Soros und anderen ganz zu schweigen.
    Heißt mehre Milliarde Steuergelder der US Bürger liegen auf deren Konten, wie bitte soll das den CO2 Ausstoß verhindern?
    So blöd kann man doch nicht sein das man das glaubt mit steuern lies sich irgendetwas ändern.

    Unsere Energiewende ist ein einziges Desaster, ein Faß ohne Boden, Milliarden versenkt ohne jeglichen nutzen, im Gegenteil, wir sind die größten Dreckschweine in Europa, wir pusten doppelt so viel CO2 in die Luft wie unsere Nachbarn.
    Und wer soll das alles noch bezahlen?:mad:

    Energiewende kostet die Bürger 520.000.000.000 Euro – erstmal

    „Pro Einwohner, vom Neugeborenen bis zum Greis, ergibt sich somit ein Gesamtbetrag von über 6300 Euro, welcher im Zeitraum 2000 bis Ende des Jahres 2025 anfällt“, führte DICE-Direktor Justus Haucap in Berlin aus: „Eine vierköpfige Familie zahlt somit direkt und indirekt über 25.000 Euro für die Energiewende.“ Das Gros der Kosten ist dabei noch nicht angefallen, „sondern kommt erst auf die Verbraucher zu“, so Haucap: „In den kommenden zehn Jahren werden dies 18.000 Euro für eine vierköpfige Familie sein.“

    Zum Vergleich: Nach den Zahlen der Bundesbank verfügen 40 Prozent der deutschen Haushalte über ein Nettovermögen von weniger als 27.000 Euro..........

    Nach 2025 wird die Energiewende auch nicht zum Null-Preis zu haben sein“, sagte Haucap. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis sei extrem schlecht: Deutschland stoße heute immer noch genauso viel CO2 aus wie im Jahre 2009. Die deutsche Energiewende-Politik habe somit „null Tonnen CO2 gespart – für sehr viel Geld.“

    Energiewende: Kosten explodieren auf auf 520 Milliarden - WELT
     
    *scirocco, madmax25 und Schnellfuß gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.344
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schönes Volksfest:
    [​IMG]

    Pferdekarussell:
    [​IMG]

    Aber Grundsätzlich bist du schon gegen Atomenergie oder eher dafür?