1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Heißt es ist besser die Waldflächen auf vier Prozent zurück gehen zu lassen um dann aufzuforsten? Du weißt schon wie lang ein Baum zum wachsen braucht.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein aber immerhin haben sie erkannt, dann wenn man die Wälder alle abholzt, das danach Wüste entsteht.
    Natürlich müssen Wälder wie der Regelwald erhalten werden.
    Es bringt ja nix, wenn die einen anpflanzen und die andern roden.

    Aber immerhin tun sie was.
     
    FilmFan gefällt das.
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann auch was tun indem man Abholzung versucht zu verhindern. Was ist besser, den Effekt des Waldes sofort zu nutzen oder erst in 40 bis 80 Jahren?
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Achso, also weil der Hambacher Forst nicht angeholzt wird, ist nun das Klima gerettet ?
    Sachsen plant im übrigen eine Fläche die 50x so groß ist, wie der Hambachr Forst zu roden, um Windräder aufzustellen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Stimmt.
    Man konnte sich auch vor dem Castortransport an die Schiene ketten.

    Angekommen ist er trotzdem, höchstens verspätet...
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Effekt dieser Aktion auch bekannt?
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hier kann man auch lesen, warum...

    für die Betreiber dann nicht mehr lukrativ

    Hunderte Windräder in Sachsen vor dem Aus
     
    Wolfman563 gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Hatte ich schon dazu geschrieben.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein hast du wahrscheinlich vergessen. Das Bewusstsein für Atommüll wurde in der Bevölkerung geschärft als wenn alles still und heimlich abläuft.

    Die Aktionen sind nicht dafür gedacht den Transport aufzuhalten und zurück zu bringen sondern die Proteste wenden sich gegen die fortgesetzte Produktion von weiterem Atommüll.

    Wenn niemand mehr auf Mißstände aufmerksam macht dann geht der Laden noch schneller den Bach runter.