1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und das tolle ist, selbst damit ist das Elektroauto noch längen besser als ein fossiler Verbrenner.
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.707
    Zustimmungen:
    9.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher?

    Besser in welcher Hinsicht? Und das ohne das Klima zu erwähnen bitte. Denn das ist nicht wichtig für die meisten Autofahrer. Wer sich das auf die Fahne schreibt will nur moralische Selbstbefriedigung.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Zukunft gehört der E-Mobilität und das ganz unabhängig von deren Schattenseiten, dem Klima und Lobbyarbeit. Die Gegenwart und nahe Zukunft sieht halt für die meisten noch immer anders aus.
     
    -Blockmaster- und rabbe gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dies mag eventuell auf Neufahrzeuge zutreffen, wenn ebenjene ihre anvisierte Nutzungsdauer auch wirklich erreichen. ;) Im Vergleich zu einen zum Erwerb stehenden gebrauchten Verbrenner, was ja auch Thema der Diskussion war, wohl eher nicht. Irgendwo raucht es halt (immer). :D Ist ja aktuell mit und bei der Wärmepumpe auch nicht anders.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Hinsicht die geschrieben wurde: CO2
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Deswegen werde ich auch mal einen jungen gebrauchten Akku-Wagen bevorzugen.
    Nach 45.000 - 60.000 Kilometern hat er nach Angaben des ADAC seinen CO2 Rucksack abgelegt und liegt dann vor einem vergleichbaren Verbrenner, auch wird die Elektroenergieerzeugung bis dahin weitere Fortschritte gemacht haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2025 um 16:29 Uhr
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.707
    Zustimmungen:
    9.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt da dann nicht ein neuer Rucksack wegen neuem Akku wieder drauf?
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Laut ADAC

    VW ID.3 im Dauertest: Wie schlägt sich das Elektroauto nach 160.000 km?

    hält der Akku eines sich dort im Test befindenden VW ID.3 bereits seit gut 160.000 km und weist dabei noch einen Wert von 91 Prozent SoH auf. Das heißt, er hält selbst nach dieser Laufleistung noch immer einige zehntausend Kilometer durch.

    Nebenher vertraue ich auch auf ein paar Fortschritte bei den Akkus und auch bei der Situation der Lademöglichkeiten, so dass es insgesamt passen sollte oder besser, wird.
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.707
    Zustimmungen:
    9.561
    Punkte für Erfolge:
    273

    Na das hört sich doch schon mal gut an. Und nun das ganze richtig ausweiten damit es Sinn macht.

    Vorausgesetzt die Daten passen auch in der Realität.