1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.706
    Zustimmungen:
    9.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das kommt schon hin. Es können aber auch 6000 bis 8000 sein. Etwas Abweichung ist immer.

    Und ja jetzt rechne doch mal wie man mit 2000 Euro Netto so locker flockig bei der E Revolution mitmacht?


    Wobei 2000 schon nicht übel sind aber halt nicht ausreichend für einen neuen EV.


    Denn nach Abzügen wie Miete, Strom, Essen und so bleibt da null Komma nix über.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie macht man denn beim Verbrenner mit?
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.706
    Zustimmungen:
    9.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen billigen gebrauchten aber relativ zuverlässigen Verbrenner zu finanzieren ist sehr viel wahrscheinlicher als einen EV mit den selben Vorzügen.

    Den Verbrenner kaufst du nachdem du ihn angesehen hast und fertig. Bei einem EV kommt erstmal noch Planung dazu.

    Wo laden und für wieviel, wer nicht Zuviel zahlen will darf direkt erstmal Abos abschließen. Wie lange hält der Akku? Was kostet der neue?


    Nochmal…wenn die E Revolution wirklich das ist was sie sein will dann werden die Leute kommen. Aber momentan ist es eher noch Spielzeug.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Vor fünf Jahren haben wir einen Opel Corsa mit 35.000 km für 7.000 Öcken gekauft.
    Der hat nunmehr ziemlich 60.000 km auf der Uhr und wird hoffentlich die Haken und Ösen der Akku-Autos überdauern. Wenn diese dann geglättet sind, denke ich darüber nach, eins davon auf den Hof zu stellen.
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.706
    Zustimmungen:
    9.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und der fuhr sicherlich zuverlässig und ohne großes Tam Tam und musste nicht erstmal für tausende Euros instand gesetzt werden.

    Verbrenner sind ein ausgereiftes System. Beim den EVs mangelt es an Speichern, Ladepunkten und der Logistik.

    Kriegen sie das hin dann fahre auch ich elektrisch. Bis dahin…qualmt es halt.


    Obwohl ich mir sicher bin das es im ganzen EV Prozess auch ordentlich raucht.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    D.h. in Euro?
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.560
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Steht doch diesbezüglich und stellvertretend in meinem Beitrag.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.706
    Zustimmungen:
    9.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein….Drachmen.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.784
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nicht nur beim Herstellungsprozess. ;) Der aktuelle Energiemix ist ja immer noch ein gehöriges Stück entfernt von 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. KORREKTUR: Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: 5,9 % weniger Strom aus erneuerbaren Energien
    Insofern qualmt es auch wegen und bei den Stromern noch ordentlich. ;)
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.706
    Zustimmungen:
    9.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na sieh einer an. Doch nicht alles Gold was glänzt.

    Ich denke vielleicht in 20 Jahren Mal drüber nach.