1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.918
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Und der E-Auto Fahrer muss nicht zur Ladesäule wenn er nicht die Möglichkeit hat zu Hause laden zu können?
     
  2. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    763
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Verbrenner hat nur die Tankstellen, die immer weniger werden, der E-Auto Fahrer hat zig Ladesäulen überall verteilt.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    "102 Euro - für 125 Kilowattstunden Strom"
    Ja, warum auch vorher mal 10 min. vorbereiten... Kein normaler Elektroautofahrer zahlt sowas.

    "Und bei den absurd hohen Strompreisen in Deutschland wird sich das auch nicht ändern"
    Der Preis liegt derzeit bei ca 30 Cent die kWh was ca 6€ auf 100km macht. Kaum erreichbar durch einen Diesel, Benzin schon gar nicht.

    "und vor allem die Realitäten des globalen Automarkts nicht abbildet. "
    Kein Autohersteller hat angekündigt global auf Verbrenner zu verzichten. Von daher Null Argument.

    "sieht die neue Antriebsstrategie der Chinesen explizit kein Verbrenner-Verbot vor. "
    Der Endeffekt ist wie in der EU ähnlich. Es wird dem Verbrenner in China die Zulassung immer schwerer gemacht und Elektrofahrzeuge weiter gefördert. Und auch in der EU gibt es ja kein echtes Verbrenner Verbot.

    "und im Zweifel nicht einmal einen eigenen Garagenplatz"
    Das sind aber in der Regel auch nicht diejenigen die sich einen Neuwagen kaufen.
     
    jonat gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö, liegt er nicht Bei dir liegt er vielleicht bei 30 Cent und auch nur dann, wenn du deine Schüttel daheim auflädst. ;) Ansonsten Elektroautos: Ladetarife im Vergleich
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.704
    Zustimmungen:
    9.554
    Punkte für Erfolge:
    273

    Hier sieht man wieder ganz gut das EVs noch was für die reichen sind. Und das wird auch noch länger so bleiben. Oder wie genau soll das billiger werden?

    Nein ich werde keine Förderung vom Staat nehmen denn das ist eh mein Steuergeld.

    Spielt mal mit euren Spielzeugen. Will euch keiner wegnehmen.
     
  6. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    763
    Punkte für Erfolge:
    123
    Jetzt definiere doch bitte erst ab wann deiner Meinung nach jemand reich ist. Danach gehe ich auf deinen Unsinn näher ein und widerlege dir die These das EVs nur was für Reiche sind.
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.704
    Zustimmungen:
    9.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ansichtssache. Wer einen großen elektrischen EV mit Wallbox an der eigenen Hauswand sein eigenen nennt, der ist dann eben genau in der Zielgruppe. „Zweitwägelchen“ und so.

    Das sind diejenigen die im Monat das verdienen was andere vielleicht in nem halben Jahr schaffen.

    Sollten EVs doch noch erschwinglich werden und dazu noch das logistische und Versorgungstechnische Problem gelöst werden dann kommen auch die normalen Bürger an.

    Bis jetzt ist es halt ein Hobby für Leute mit viel Geld.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Natürlich, auch dann, wenn gerade du es wiederholt anders siehst. :)
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ja, es gibt eben diese und die anderen Meinungen..
    Nebenbei, ich zweifele nach wie vor nicht am Erfolg der E-Mobilität.
    Das sehe ich ähnlich der Migration, da wirft auch grelles Licht sehr harte Schatten. :)

    Habe mal noch ein E- beigetan.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2025 um 14:29 Uhr
  10. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    763
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ok dachte ich mir das solche eine Antwort kommt. Ich weiß jetzt immer noch nicht wer bei dir als reich oder normal gilt oder ab wann man viel Geld besitzt. Da du keine Zahlen nennst und ich nur nach deiner Monatslogik das halbwegs nachvollziehen kann heißt das dann wenn jemand zum Beispiel 2.000 Brutto im Monat verdient muss der Reiche dann 12.000 Brutto im Monat verdienen. Na ja mit dir zu diskutieren zu wollen ist vergeudete Lebensmühe. Ich bin raus.