1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, die brauchen nur mehr Ladesäulen bauen und die Verbrenner einfach nicht mehr bauen.
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.701
    Zustimmungen:
    9.552
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Traum ist das nicht, es ist die Gegenwart.
    Ich war gerade zwei Nächte in Leipzig. Das H4-Hotel hat vier Ladepunkte, Laden kostet pauschal 20 €. Und - oh Wunder - es standen sogar zwei Fahrzeuge aus Österreich dort und haben geladen. Die müssen aber ein langes Kabel dabei haben.... Ansonsten habe ich mir tatsächlich mal den Spaß gemacht, nach weiteren Ladepunkten zu suchen. Da waren sehr viele im direkten Umkreis.

    Du schreibst, es würde "nur" 3000 Ladepunkte in Leipzig geben. Laut KI-Antwort von Google gibt es in Leipzig etwa 60 Tankstellen. Wenn jede 10 unabhängige Zapfsäulen hätte (was viel wäre), wären wir bei 600 Zapfstellen. Sagen wir, dass E-Laden fünfmal so lange dauert, wie ein Tankvorgang inklusive Bezahlen im Shop, dann hätten wir jetzt schon genau Gleichstand. Wir sind aber tatsächlich noch am Anfang des Ausbaus.

    Und ich denke, dass nun alle hier verstanden haben, dass du für dich selbst genug Gründe gefunden hast, die E-Mobilität pauschal abzulehnen.
     
    mischobo gefällt das.
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.281
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es werden aber nicht alle nicht Zuhause laden können. Es werden auch nicht alle nicht an der Arbeit laden können. Es werden auch nicht alle nicht beim Einkaufen laden können.
    Es wird sich sowohl räumlich wie auch zeitlich aufteilen.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird wohl auch auf eine allgemeine Maut hinauslaufen. Wenn die CSU-Kasper sich nicht so plump dämlich angestellt hätten, dann gäbe es die ja schon.
    Wahrscheinlich wird es eine europäische Lösung geben, die für alle PKW-Hersteller verpflichtend sein wird. Genau wie heute schon Verkehrsschilderkennung und Notruf Pflicht sind, wird eine automatische Streckenübermittlung kommen, nach der dann abgerechnet wird.
     
    TV_WW und Benjamin Ford gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.701
    Zustimmungen:
    9.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tanken beim Verbrenner dauert 5 Minuten das Laden eines EVs ne halbe Stunde. Logisch das da weniger Tanken reichen.

    Wie gesagt noch ist es ne tolle Idee für die finanziell fähigen.

    Mal so nebenbei wie fandest du den Zustand der Straßen in Leipzig?

    Wenn sie ihre E Revolution hier genauso aufziehen wie die fürchterliche Instandhaltung und Planung des Verkehrs dann gute Nacht.

    Rote Regierung.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mit Faktor 5 gerechnet, also wäre ich bei 25 Minuten. Wenn du die Erfahrung hast, dass man 30 Minuten braucht, dann lag ich ja nicht so weit weg. Und ich war ja von 10 Zapfsäulen pro Tankstelle ausgegangen.
    Ich bin die A9, die A14 und dann über die B6 reingekommen. Den Zustand der Straßen fand ich ausgezeichnet.
    Letztes Jahr bin ich auch durch Leipzig gefahren und fand es im Gegensatz zu vielen anderen Städten ziemlich gut in Schuss. Die Verkehrsführung könnte etwas logischer sein.

    Was mir allerdings aufgefallen ist, das war der große Anteil an Mittelspur-Mumien hier rund um Leipzig. Das war richtig auffällig.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.701
    Zustimmungen:
    9.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier merkt man gut den Besucher Effekt.

    Denn die Straßen sind in desolatem Zustand ebenso wie die Tram Linien. Hier wackelt die ganze Wohnung wenn draußen die Bahn fährt.

    Die Straßen fallen fast überall auseinander und man bekommt teilweise mit dem Rad echt Probleme.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß ja nicht, was du so für Vorstellungen hast. Mir ist nichts Negatives aufgefallen, vielleicht war ich auch nur auf den "richtigen" Straßen unterwegs.
    Ich könnte dir aber genug Straßen in meiner Heimatregion nennen, die in einem wirklich desolaten Zustand sind. Aber die gibt es wahrscheinlich überall, sogar im Ausland.
     
    TV_WW und Benjamin Ford gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.231
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das halte ich für nicht abwegig und plausibel dass dann eine allgemeine PKW-Maut kommen wird.
    Welche einfach durchsetzbare Alternativen gibt es denn ansonsten?

    Streckenübermittlung, ok, aber wie ist das mit dem Datenschutz vereinbar. Da müsste die gefahrene Kilometeranzahl ermittelt werden ohne dass Bewegungsprofile einzelner Autofahrer erfasst werden.
    Da bin ich auf die Umsetzung gespannt, v.a. ob dafür zusätzliche Technik onboard der PKW erforderlich ist.