1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    7.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nehmen wir doch einfach mal an, dass um umweltbewusst und klimaschützend zu leben, die Bruttopreise für Privatpersonen
    für Strom bei 33 Cent je Kwh,
    für Gas bei 11 Cent je Kwh,
    für Benzin und Diesel gleich bei 2,50 Euro je Liter betrügen.
    Wäre das für alle Menschen in D annehmbar.
    Die Spritpreise würden dann alle zahlen und auch umlegen, auf Brötchen, Wurst, Bier, Tickets, Öffis etc.
    Immer noch für alle annehmbar?
    Warum höre ich in der Diskussion das Wort Klimageld nicht mehr. Ist mit der Ampel gestorben, die CO2 Bepreisung aber nicht. Das ist der politische Unterschied zwischen geben und nehmen.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Durch die schräge Subventionspolitik wird doch umweltschädliches Verhalten gefördert. Ja natürlich wären zunächst Mehrkosten für den Konsumenten da, wenn man an den bisherigen Verhaltensmustern und Warenströmen festhält. Es ist aber eine Frage der Sichtweise, denn eigentlich werden die Produkte dadurch nicht teurer, sondern sie sind heute viel zu billig. Ja vielleicht muss man dann auch fragwürdigen Konsum etwas einschränken.

    Man darf sich die Frage stellen, warum der Bäcker um die Ecke den Laden dichtmachen muss, während Aufbackbrötchen tausende Kilometer mit dem LKW transportiert werden und trotzdem billiger sind. Und so geht es mit vielen Dingen weiter.
     
    jonat und Benjamin Ford gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum?
    https://m.youtube.com/@elektrotrucker
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Was warum?
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum man Diesel braucht
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wieviel Stromer sind denn aktuell im Vergleich zu Dieselfahrzeugen in diesen Bereich unterwegs? ;) Du machst übrigens auch nicht gerade den Eindruck, dass du deine Fressalien direkt mit der Schubkarre vom Feld holst bzw. auf liebgewonnene Annehmlichkeiten verzichtest.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist es klar, dass man nicht von heute auf morgen alle Verbrenner stilllegt. Ich fahre auch weiter meinen Diesel, bis er nicht mehr tut. Für mich ist aber klar, dass mein nächstes Auto kein Verbrenner mehr sein wird.

    Das Problem, welches wir in Deutschland haben, ist, dass wir inzwischen ein Land voller rückwärtsgewandter Bedenkenträger und Verzögerer sind. Oftmals wird pauschal alles Neue und Unbekannte abgelehnt, teils mit den absurdesten Scheinargumenten. Natürlich muss man sich manchmal aus sehr liebgewonnenen Komfortzonen herausbewegen, aber es dürfte doch jedem halbwegs geradeaus denkenden Menschen klar sein, dass man so wie bisher nicht weitermachen kann, und zwar nicht nur aufgrund des Umweltschutzes, sondern auch, um den notwendigen Wandel hinzubekommen, damit unsere Industrien und Arbeitsplätze auch in der Zukunft noch eine Chance und letztendlich wir und unsere Kinder eine Lebensgrundlage haben.
     
    NickNite, -Blockmaster- und Benjamin Ford gefällt das.
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.623
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und selbst wenn man meint Klimaziele seien überbewertet dann muss man doch gerade bei der heutigen Weltlage alles unterstützen was uns von den Energielieferanten in Ost, West oder Süd unabhängiger macht.
     
    KlausAmSee und Benjamin Ford gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenige. Deine Aussage war aber das man Diesel unbedingt bräuchte, das ist so aber eben nicht richtig. Das geht elektrisch genauso gut.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht nur das. Wenn man überlegen das Äthiopien ein Verbrenner Verbot einführt weil es von finanzieller Seite aus wesentlich klüger ist das das Geld für Strom im Land bleibt und nicht für Kraftstoff an die Öl Staaten aus dem Land raus geht.... Warum wird hierzulande der Weltuntergang heraufbeschworen das wir bald alle unter der Brücke schlafen müssen wegen den bösen grünen Elektroautos...?
     
    KlausAmSee, NickNite und Benjamin Ford gefällt das.