1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung ob der Motor bereits irgendwo in Deutschland genutzt wird oder nicht.
    Kann natürlich sein dass dieser durch Akkus mittlerweile obsolet geworden ist, immerhin war dieser schon 2021 ein funktionsfähiger Prototyp.

    Im Ausland scheint es wohl einen Markt dafür zu geben. Nicht alles was in Deutschland entwickelt wird ist für den inländischen Markt vorgesehen.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... dazu auch:
    -> Erster Großradlader mit Wasserstoffmotor (15.07.2024)

    Und dieses Baufahrzeug von Liebherr mittels Akku mit Strom versorgen?
    [​IMG]
    Dürfte schwierig werden.
    Auch mit Brennstoffzellen dürfte das schwierig werden.

    Einzige Alternative zum Dieselmotor wäre, zumindest aus heutiger Sicht, ein Wasserstoffverbrennungsmotor.

    BTW: dieses Prachtstück fährt elektrisch. Der Verbrennungsmotor erzeugt die benötigte Energie ...

    Dazu auch -> Liebherr T282 – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2025 um 08:20 Uhr