1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der wird kommen. Im Gegensatz zu anderen Ländern haben wir ein sehr stabiles Stromnetz, welches laufend modernisiert wird. Natürlich wird dies durch die Netzentgelte finanziert.
    Übrigens haben Ungarn, Bulgarien und Kroatien als die Länder mit dem billigsten Strom in der Liste jeweils gerade ein Atomkraftwerk, Malta gar keines. Komisch, dass der Strom im Atomland Frankreich fast drei Mal so teuer ist, wie in Ungarn, wo doch manche vehement behaupten, mit Atomkraft würde man die Strompreise senken können.
    Vielmehr sollte man nach Dänemark schauen, denn der Strompreis vor Steuern und Abgaben liegt dort deutlich unter dem anderer Länder. Dänemark hat im oberen Bereich der Liste aber den wohl höchsten Anteil an regenerativ erzeugtem Strom.
     
    kinofreak und jonat gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Aber sicher. ;) Dies hat man schon vor gut 25 Jahren erzählt, als es anfing so richtig loszugehen. Damals gab es das Angebot von Yello-Strom noch zu DM-Zeiten 19/19. DM 19,00 monatliche Grundgebühr und 19 Pfennig die Kilowattstunde. Beim örtlichen war die Grundgebühr zwar etwas geringer aber es waren ca. 25 Pfennig. Und jetzt? Die Grundgebühr ist inflationsbereinigt ungefähr gleich geblieben, der Strom aber inflationsbereinigt doppelt so teuer. Und steigt, und steigt.
    Musst du mir auch nicht erzählen. Das System als solches ist hinlänglich bekannt und auch die entsprechenden Fehlentwicklungen. Strompreise höher, weil Windräder sich nicht drehen dürfen | MDR.DE
    Hmm. Kann man machen. Ich finde es nur immer wieder etwas eigenartig, wenn man kleinere Länder wie Dänemark, Norwegen oder Österreich u.a. auch mit ihrer jeweils deutlich geringeren Einwohnerzahl zu Deutschland vergleicht und welche aufgrund ihrer Lage und/oder ihren topografischen Gegebenheiten deutlich bessere Voraussetzungen zur Gewinnung aber auch bei der Verteilung von regenerativ erzeugten Strom haben.
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ich kann mich an keinen Stromausfall erinnern in den letzten zig Jahren. da muss ich weit zurückschauen und dann wars immer ein Gewitter. (und wenn ich so überlege, selbst die letzten Jahren bei den großen gewittern hatten wir keinen Stromausfall (n)) ein Umspannwerk ist in meiner nähe und in den letzten beiden Jahren kann ich da beobachten das dort immer wieder Baumaßnahmen statt finden. also da kann man schon zufrieden sein, finde ich.
    Bauarbeiter wie ich können auch Stromausfall verursachen wenn man versehentlich ein Kabel trifft. gottseidank war ich aber da noch nie dabei. bei Telefonleitungen schon :whistle: