1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Für Leute mit Zeit und Geld ist die Sache toll aber das war es dann bisher. Solange der ganze Spaß sehr was für Gutverdiener ist wird die große Nachfrage ausbleiben.


    Aber man kann schön angeben mit der EV Revolution.

    „Schaut her wie toll ich bin“.
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.047
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich nicht! Der Klimawandel ist ja längst da. Aber was man machen kann ist das Tempo des Klimawandels zu reduzieren. Das gibt einmal mehr Zeit sich anzupassen und verlängert den Zeitraum durch technologischen Fortschritt die Erderwärmung zu meistern.
    Eins ist sicher: immer weiter so und jetzt erst recht Öl und Gas verfeuern macht das genaue Gegenteil.
     
    -Blockmaster-, Coolman und jonat gefällt das.
  3. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.928
    Zustimmungen:
    6.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    @NickNite
    Entweder alle oder keiner – und davon sind wir noch weit entfernt.
    Es beginnt schon bei Kleinigkeiten wie dem Pfandsystem oder der Mülltrennung: Nicht einmal das ist in Europa einheitlich geregelt. Unsere alten, nicht mehr TÜV-tauglichen Autos fahren im Ausland einfach weiter.
    Händeringend kaufen die Polen derzeit sogar die Öfen auf, die hierzulande vom Schornsteinfeger stillgelegt werden.

    Zu glauben, wir könnten unter diesen Umständen am Klima etwas ändern, ist reine Heuchelei. Dieser Wahnsinn wirkt inzwischen wie der Eintritt in eine Glaubensgemeinschaft oder Sekte.
    Und während ich das schreibe, fährt in den USA gerade jemand mit seinem Dodge Ram V8 zum Brötchenholen – und verbraucht dabei 25 Liter Benzin auf 100 Kilometer.
     
    genekiss gefällt das.
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.047
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir können keine parallelen Zeitwelten vergleichen, aber wenn wir und andere Industrienationen heute ihre Energieversorgung noch genauso decken würden wie vor fünfzig Jahren dann wären vermutlich die Folgen der Erderwärmung schon jetzt spürbarer als sie es so schon sind.
    Technologischer Fortschritt findet immer vorwiegend in Ländern statt die ihn sich leisten können das war schon immer so und letztlich profitieren die Industrienationen vom technologischen Fortschritt überproportional.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2025 um 15:35 Uhr
    -Blockmaster- und Serverus1 gefällt das.
  5. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    1.826
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Warum sind eigentlich diejenigen, die politisch, wie persönlich verstanden haben, dass wir gerade unseren Lebensraum und die Lebensqualität für uns oder unsere Nachkommen aktiv zerstören, eine Sekte?

    Sind nicht diejenigen, die das nicht wollen oder zu doof sind es zu verstehen oder das sogar mit Absicht machen, nur um die aus der "Sekte" zu ärgern, auf dem Holzweg?


    Muss immer wieder an die Gruppe der Raucher denken, die mit vollem Bewusstsein ihren Körper aktiv zerstören, um am Ende ihres Lebens darüber dauernd zu jammern, weil sie dann doch nicht damit zurecht kommen, was der Konsum mit ihrem Körper angestellt hat.
    Eigentlich kann man das sogar ganz gut miteinander vergleichen, versteht evtl. nur derjenige, der wie ich, schon tausende Raucher mit Erstickungsanfällen gesehen hat.
     
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    4.047
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Serverus1 Das ist eine Kombination aus Sucht, Verdrängung und der Gier nach unmittelbarer Befriedigung, die die Vernunft ausschaltet.
     
  7. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.928
    Zustimmungen:
    6.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die Argumente ausgehen, wird – wie bei der Steuer – vom Staat wieder der Raucher aus der Kiste geholt.
    Aber bitte:
    Ich gehöre auch zu den Rauchern und bin mir des Risikos bewusst. Ja, ich schade wissentlich meinem Körper.
    Ich rauche bald seit 40 Jahren.
    Auch ich hatte vor über 10 Jahren eine Krebserkrankung und lag eine Woche im OP. Als ich aufwachte, war mein erster Gedanke: eine Zigarette.
    Willst du mir das verbieten? Ich kann es nicht lassen, und was kommt, akzeptiere ich.
    Worte wie COPD und andere Diagnosen vom Lungenfacharzt sind mir nicht fremd.
    Ich würde nicht darüber jammern. Du schätzt viele Menschen falsch ein.
    Und mit gar nichts müsste ich „zurechtkommen“. Wenn es soweit ist, weiß ich, was zu tun ist.
    Dafür habe ich schon zu viel erlebt.
    Ich kenne Leute mit Herzinfarkten, die im Krankenhaus aufgewacht sind und sofort eine geraucht haben.
    Alte Menschen, bei denen auf der Palliativstation im Todeskampf das Schlimmste der Entzug von den Zigaretten war.
    Ich habe Menschen gesehen in Lungenkliniken, die nur noch 30 % Lungenfunktion hatten, und bei denen der Pfleger im Kabuff die Sauerstoffflasche abgedreht hat – wegen Explosionsgefahr – und ihnen die Zigarette gereicht hat.
    Leute mit zig Stents und Bypässen, die trotzdem weiterrauchen.
    Also: nicht alles über einen Kamm scheren.
     
    genekiss gefällt das.
  8. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    1.826
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Das mit dem Sauerstoff abdrehen, das wird denen gesagt, volle Zustimmung, denn das kann eine wunderbare Stichflamme geben.
    Wenn sie sich nicht dran halten und erwischt werden, erfolgt eine Zwangsbetreuung bzw. eine eidesstattliche Erklärung durch die Angehörigen, das sie im Brandfall haftbar gemacht werden. Alles schon erlebt. Auch die Gesichtsverbrennungen schon gesehen.

    Das mit den Zigaretten reichen - vergiss es - vielleicht ist das vor 40 Jahren so gewesen. Wie soll das heutzutage bei dem Personalmangel gehen?

    Kenne keinen Raucher- Kollegen der freiwillig mit Patienten zusammen eine rauchen geht.

    Die Raucher mit richtiger COPD/Emphysem Gold IVb, die weinen am Ende alle und haben Erstickungsängste.
    Sehr unschön anzusehen, denn richtig helfen kann.man da nur mit Zwangsmaßnahmen - CPAP Maske und häufig Fixierung, weil auch die Maske wegen Angst nicht mehr toleriert wird.


    Aber zurück zum eigentlichen Thema:


    Es ist wieder einmal lustig, welche Reaktionen auf meinen ausgewählten Vergleich kommen.

    Raucher sind süchtig und wollen ihre Gewohnheiten nicht ändern. Wobei das eigentlich sehr einfach wäre, das mit dem aufhören.

    Klima: Menschen wollen ihren Lebensstandard nicht ändern. Obwohl es für jeden Einzelnen jeden Tag einfach wäre Kleinigkeiten zu ändern.


    Auf beiden Gruppen trifft zu, sie wissen was passiert/passieren kann, wenn sie ihre Lebensweise nicht ändern.

    Der Unterschied ist, beim Raucher betrifft es nur den einzelnen Menschen (plus evtl. seine Familie) und kommt häufig genug noch innerhalb von Jahrzehnten vor. Zudem beginnt der Raucher es halt an seinem Körper zu spüren.

    Beim Klima betrifft es viele Menschen und mutmaßlich erst im ferner Zukunft. Und viele spüren da persönlich gar nix.

    Trotzdem verhalten sich beide Gruppen sehr ähnlich und das bei vollem Bewusstsein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2025 um 16:04 Uhr
  9. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.928
    Zustimmungen:
    6.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ihr müsst nur kapieren: Der Klimawandel wird nicht aufzuhalten sein.
     
  10. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    1.826
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Und keiner der jetzt Lebenden wird das in vollem Umfang erleben.